Deutsche Tageszeitung - "Extrem erleichterter" Gislason nimmt nächste Ziele ins Visier

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Extrem erleichterter" Gislason nimmt nächste Ziele ins Visier


"Extrem erleichterter" Gislason nimmt nächste Ziele ins Visier
"Extrem erleichterter" Gislason nimmt nächste Ziele ins Visier / Foto: ©

Nach der erfolgreichen Olympia-Qualifikation nimmt Handball-Bundestrainer Alfred Gislason die nächsten Ziele ins Visier. "Jetzt haben wir die Chance, um die Medaillen zu kämpfen", sagte der Isländer dem SID: "Wir gehören nicht zu den großen Favoriten, aber wir werden unsere Möglichkeiten haben. Wir werden alles geben." Das deutsche Team hatte sich beim Ausscheidungsturnier in Berlin am Wochenende souverän das Ticket für die Olympischen Spiele in Tokio (23. Juli bis 8. August) gesichert.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Gislason war am Ende des DHB-Lehrgangs in der Hauptstadt "extrem erleichtert. Ich wurde geholt, um das zu schaffen", so der Coach, der das Amt des Bundestrainers vor einem Jahr übernommen hatte: "Hätte ich es nicht geschafft, weiß ich, dass eine große Kritik auf mich niedergeprasselt wäre. Aber jetzt bin ich einfach stolz, mit dieser Mannschaft zu arbeiten und das geschafft zu haben."

DHB-Vizepräsident Bob Hanning nannte Gislason den "Fels in der Brandung. Alfreds Anteil ist natürlich groß, weil er es schafft, den Druck, den er natürlich auch hat, nicht an die Mannschaft weiterzugeben", sagte Hanning dem SID: "Ein Spieler spürt, ob ein Trainer nervös und nicht sicher ist, oder ob er wie ein Fels in der Brandung steht. Das hat er gemacht. Damit konnte sich die Mannschaft auf den Sport konzentrieren, und das hat sie wiederum herausragend gelöst."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Perfekt: HSV holt Poulsen als Selke-Ersatz

Davie Selke geht, Yussuf Poulsen kommt - Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV hat den erwarteten Ersatz für seinen abgewanderten Torjäger zügig verpflichtet. Der HSV gab den Poulsen-Transfer am Sonntagabend bekannt, der dänische Nationalspieler verlässt RB Leipzig somit nach zwölf Jahren und 425 Pflichtspielen als Rekordmann.

Alcaraz vom Thron gestoßen: Sinner triumphiert in Wimbledon

Jannik Sinner breitete jubelnd die Arme aus und hockte dann ungläubig auf dem heiligen Rasen: Mit einer Zaubervorstellung hat der Italiener fünf Wochen nach seiner Niederlage im epischen French-Open-Finale erfolgreich Revanche genommen und den Wimbledon-Thron von Carlos Alcaraz erobert.

Liverpool gewinnt erstes Spiel ohne Jota - Wirtz nicht dabei

Mit emotionalem Gedenken, unendlicher Trauer und einem unspektakulären Sieg ist dem FC Liverpool der komplizierte erste Schritt zurück in den sportlichen Alltag gelungen. Ohne Rekordeinkauf Florian Wirtz gewann der englische Meister das erste Spiel seit dem tragischen Tod von Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva zehn Tage zuvor 3:1 (1:0). Der Test gegen Zweitligist Preston North End stand im Zeichen der beiden verstorbenen Fußballprofis.

Sammer kritisiert die Entwicklung im deutschen Fußball

Matthias Sammer hat die grundsätzliche Entwicklung des deutschen Fußballs kritisiert. "Wir Deutschen sind, wie man an unserer Fußballgeschichte sieht, immer mannschaftlich geschlossen, robust und kompakt aufgetreten", erklärte der ehemalige Nationalspieler im Interview mit dem kicker: "Wir hatten Einzelspieler, die Genies waren; aber als Mannschaft waren wir eine Maschine. Heute sind wir noch maximal ein Maschinchen."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild