Deutsche Tageszeitung - Geiger und Bauer helfen Granerud in der Oberstdorf-Quarantäne

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Geiger und Bauer helfen Granerud in der Oberstdorf-Quarantäne


Geiger und Bauer helfen Granerud in der Oberstdorf-Quarantäne
Geiger und Bauer helfen Granerud in der Oberstdorf-Quarantäne / Foto: ©

Norwegens Skisprung-Star Halvor Egner Granerud befindet sich nach seinem positiven Coronatest während der WM weiter in Oberstdorf, hat vor Ort aber prominente Unterstützung erhalten. "Karl Geiger hat mir gleich angeboten, mich mit Essen zu versorgen, aber da hatte ich das schon organisiert. Das war eine tolle Geste von Karl", sagte der elfmalige Saisonsieger eine Woche nach Ende der Titelkämpfe dem Weltverband FIS.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Untergekommen ist Granerud in der Pension von Frauen-Bundestrainer Andreas Bauer. "Irene und Andi Bauer kümmern sich um mich, ich wohne in einem von ihren Apartments", sagte der Gewinner des Gesamtweltcups.

Granerud war am 3. März positiv getestet worden und hatte die WM-Entscheidungen von der großen Schanze verpasst. Derzeit gehe es ihm besser, sagte der 24-Jährige, der noch mindestens bis Dienstag in Oberstdorf bleiben muss.

Dennoch will er ab dem 25. März beim Saisonfinale in Planica wieder an den Start gehen. "Natürlich gibt es eine gewisse Unsicherheit, was meine körperliche Verfassung nach der Isolation angeht. Ich kann aber jetzt wieder etwas trainieren, und ich bin zuversichtlich, dass meine Sprünge zum Saisonfinale wieder auf einem hohem Niveau sein werden", sagte er.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Marko bestätigt: Verstappen bleibt bei Red Bull

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen wird auch in der kommenden Saison im Red Bull sitzen. "Ja, ich kann bestätigen, dass Max Verstappen 2026 für Red Bull fährt", sagte Motosportberater Helmut Marko am Montag bei RTL/ntv und sport.de.

Tennis: Siegemund besiegt Maria in Montreal

Wimbledon-Viertelfinalistin Laura Siegemund (Metzingen) hat in einem eisenhart umkämpften Duell der beiden besten deutschen Tennisspielerinnen die zweite Runde des Masters-Turniers im kanadischen Montreal erreicht. Die 37-Jährige bezwang Tatjana Maria (Bad Saulgau) am Montag in einer dreieinhalbstündigen Hitze- und Slice-Schlacht 7:5, 6:7 (6:8), 7:6 (7:2) - sie verdiente sich damit eine Wimbledon-Revanche gegen Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus den USA.

Englands Europameisterinnen in der Downing Street

Englands Fußball-Europameisterinnen sind keine 24 Stunden nach ihrem EM-Triumph in der Londoner Downing Street empfangen worden. Die britische Vize-Premierministerin Angela Rayner begrüßte das Team von Trainerin Sarina Wiegman unter dem Jubel zahlreicher Fans. Der Amtssitz von Premierminister Keir Starmer mit der Hausnummer 10 war zuvor mit zahlreichen großen und kleinen England-Fahnen geschmückt worden.

Woltemade nimmt VfB-Training auf

Shootingstar Nick Woltemade hat inmitten der Spekulationen um einen möglichen Transfer zum FC Bayern seine Arbeit beim VfB Stuttgart wieder aufgenommen. Der 23-Jährige reiste mit dem DFB-Pokal-Sieger am Montag ins Trainingslager an den Tegernsee, wo er am Nachmittag auch gleich eine erste kurze Einheit mit den Kollegen absolvierte. Bei der Ankunft am Teamhotel schrieb Woltemade, seine Kappe tief ins Gesicht gezogen, einige Autogramme für Fans.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild