Deutsche Tageszeitung - Biathlon-Olympiasieger Peiffer beendet Karriere

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Biathlon-Olympiasieger Peiffer beendet Karriere


Biathlon-Olympiasieger Peiffer beendet Karriere
Biathlon-Olympiasieger Peiffer beendet Karriere / Foto: ©

Biathlon-Olympiasieger Arnd Peiffer beendet seine Karriere. Dies gab der 33-Jährige aus Clausthal-Zellerfeld am Dienstag zehneinhalb Monate vor dem Beginn der Olympischen Winterspiele in Peking bekannt. Zuletzt war Peiffer bei der WM in Pokljuka Vize-Weltmeister im Einzel geworden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber für mich hat sich schon länger herauskristallisiert, dass nach dieser Saison der ideale Zeitpunkt zum Aufhören gekommen ist", sagte Peiffer: "In diesem Winter konnte ich mich noch über einige gute Rennen und Erfolge freuen, und es ist wunderbar, mit dem Gefühl aufzuhören, noch konkurrenzfähig zu sein."

Peiffer, der 2009 sein Weltcup-Debüt gefeiert hatte, gewann 20 Medaillen bei Großereignissen. Höhepunkte seiner Karriere waren das olympische Sprintgold 2018 in Pyeongchang sowie fünf Weltmeistertitel, zwei davon als Solist - 2011 im Massenstart und 2019 im Einzel sowie drei mit deutschen Staffeln.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Perfekt: HSV holt Poulsen als Selke-Ersatz

Davie Selke geht, Yussuf Poulsen kommt - Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV hat den erwarteten Ersatz für seinen abgewanderten Torjäger zügig verpflichtet. Der HSV gab den Poulsen-Transfer am Sonntagabend bekannt, der dänische Nationalspieler verlässt RB Leipzig somit nach zwölf Jahren und 425 Pflichtspielen als Rekordmann.

Alcaraz vom Thron gestoßen: Sinner triumphiert in Wimbledon

Jannik Sinner breitete jubelnd die Arme aus und hockte dann ungläubig auf dem heiligen Rasen: Mit einer Zaubervorstellung hat der Italiener fünf Wochen nach seiner Niederlage im epischen French-Open-Finale erfolgreich Revanche genommen und den Wimbledon-Thron von Carlos Alcaraz erobert.

Liverpool gewinnt erstes Spiel ohne Jota - Wirtz nicht dabei

Mit emotionalem Gedenken, unendlicher Trauer und einem unspektakulären Sieg ist dem FC Liverpool der komplizierte erste Schritt zurück in den sportlichen Alltag gelungen. Ohne Rekordeinkauf Florian Wirtz gewann der englische Meister das erste Spiel seit dem tragischen Tod von Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva zehn Tage zuvor 3:1 (1:0). Der Test gegen Zweitligist Preston North End stand im Zeichen der beiden verstorbenen Fußballprofis.

Sammer kritisiert die Entwicklung im deutschen Fußball

Matthias Sammer hat die grundsätzliche Entwicklung des deutschen Fußballs kritisiert. "Wir Deutschen sind, wie man an unserer Fußballgeschichte sieht, immer mannschaftlich geschlossen, robust und kompakt aufgetreten", erklärte der ehemalige Nationalspieler im Interview mit dem kicker: "Wir hatten Einzelspieler, die Genies waren; aber als Mannschaft waren wir eine Maschine. Heute sind wir noch maximal ein Maschinchen."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild