Deutsche Tageszeitung - Gladbach mit Bensebaini und Embolo gegen ManCity

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Gladbach mit Bensebaini und Embolo gegen ManCity


Gladbach mit Bensebaini und Embolo gegen ManCity
Gladbach mit Bensebaini und Embolo gegen ManCity / Foto: ©

Mit Ramy Bensebaini als Linksverteidiger und Breel Embolo im Sturm geht Borussia Mönchengladbach in das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Manchester City. Bensebaini war erst am Montag nach überstandenen muskulären Problemen in das Mannschaftstraining zurückgekehrt. Embolo ersetzt den zuletzt glücklosen Torjäger Alassane Plea, der zunächst auf der Bank Platz nimmt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Im defensiven Mittelfeld kommt Florian Neuhaus an seinem 24. Geburtstag zum Einsatz. Der zuletzt an einer Kapselbandverletzung leidende Christoph Kramer steht zumindest wieder im Kader.

Die Borussia muss in Budapest ein 0:2 aus dem "Heimspiel" drei Wochen zuvor an gleicher Stelle aufholen. - Die Aufstellung der Borussia: Sommer - Lainer, Ginter, Elvedi, Bensebaini - Zakaria, Neuhaus - Hofmann, Stindl, Thuram - Embolo

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Klub-WM: Bayern und Dortmund in der Geldrangliste weit vorne

Der FC Chelsea hat mit seinem Triumph bei der Klub-WM auch den Jackpot geknackt. Mit umgerechnet 98 Millionen Euro (114,6 Millionen Dollar) an FIFA-Prämien setzten sich die Blues auch in der Geldrangliste des Weltturniers an die Spitze der 32 Teilnehmer in den USA.

Sammer: "Will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht"

Matthias Sammer sieht seine Aufgabe beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund noch nicht als vollendet an. "Ich liebe diesen Klub und wollte nicht gehen, als Borussia auf Platz elf stand. Jetzt sind wir Vierter. Ich will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht", sagte er dem kicker mit Blick auf seinen im Juni ausgelaufenen Vertrag als Berater beim BVB und ein neues Arbeitspapier bis 2027, das in Arbeit sei.

Sinner und Alcaraz: Eine Rivalität, die "immer besser" wird

Bei der Frage nach der Rivalität mit Carlos Alcaraz formulierte der neue "König von Wimbledon" unbeabsichtigt eine Drohung. "Ich glaube nicht, schon auf meinem besten Level zu sein", sagte Jannik Sinner nach dem hochverdienten Gewinn seines vierten Grand-Slam-Titels: "Hoffentlich kann ich mich noch verbessern."

DFB-Frauen müssen gegen Frankreich "am Limit spielen"

DFB-Sportdirektorin Nia Künzer erwartet im EM-Viertelfinale gegen Frankreich am kommenden Samstag eine Herausforderung auf allerhöchstem Niveau für die deutschen Fußballerinnen. "Wir haben alle gesehen, über welche Qualitäten Frankreich verfügt, über welche Dynamik, welches Tempo", sagte Künzer in der ARD, nachdem sich Les Bleus am Sonntag mit einem 5:2 gegen die Niederlande den ersten Platz vor Titelverteidiger England in der "Hammergruppe" D gesichert hatten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild