Deutsche Tageszeitung - Zum Start in WM-Quali: Löw setzt auf Bayern-Block

Zum Start in WM-Quali: Löw setzt auf Bayern-Block


Zum Start in WM-Quali: Löw setzt auf Bayern-Block
Zum Start in WM-Quali: Löw setzt auf Bayern-Block / Foto: ©

Die Zeit der Experimente ist für Joachim Löw vorbei. Der Fußball-Bundestrainer wird beim Start der WM-Qualifikation gegen Island am Donnerstag (20.45 Uhr/RTL) die bestmögliche Mannschaft aufbieten. "Wir können keine Rücksicht mehr nehmen. Ich denke nicht an die Verteilung der Kräfte", sagte Löw.

Textgröße ändern:

Gegen Island dürfte Löw auf die Bayern-Achse mit Manuel Neuer im Tor, Joshua Kimmich auf der Sechs, Leon Goretzka davor und Leroy Sane bzw. Serge Gnabry auf den offensiven Außenpositionen setzen. Ilkay Gündogan übernimmt im Mittelfeld für den wegen einer Verletzung abgereisten Toni Kroos. Zudem fehlen in Duisburg Innenverteidiger Niklas Süle und Linksverteidiger Robin Gosens.

Nach dem 0:6-Debakel im November in Spanien erwartet Löw "eine Reaktion von der Mannschaft". Aus dem Jahr 2020 sei man mit "einer Enttäuschung und Wut" gegangen. Für die Qualispiele gegen Island, in Rumänien (28. März) und gegen Nordmazedonien (31. März) forderte Löw "drei Siege". Gleichzeitig müsse man mit Blick auf die EM "die Automatismen schärfen" und sich "möglichst gut einspielen". - Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

Deutschland: Neuer/Bayern München (34 Jahre/96 Länderspiele) - Klostermann/RB Leipzig (24/10), Ginter/Borussia Mönchengladbach (27/35), Rüdiger/FC Chelsea (28/37), Max/PSV Eindhoven (27/3) - Kimmich/Bayern München (26/50) - Goretzka/Bayern München (26/29), Gündogan/Manchester City (30/42) - Sane/Bayern München (25/25), Werner/FC Chelsea (25/35), Gnabry/Bayern München (25/17). - Trainer: Löw

Island: Halldorsson/Valur Reykjavik (36 Jahre/74 Länderspiele) - Hermannsson/Bröndby IF (26/18), Ingason/PAOK Saloniki (27/36), Magnusson/ZSKA Moskau (28/34) - Palsson/Darmstadt 98 (29/23) - Saevarsson/Valur Reykjavik (36/95), Gunnarsson/Al-Arabi SC (31/91), Bjarnason/Brescia Calcio (32/92), Skulason/KV Oostende (33/77) - Gudmundsson/FC Burnley (30/77), Bödvarsson/FC Millwall (28/55). - Trainer: Vidarsson

Schiedsrichter: Srdjan Jovanovic (Serbien)

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

"Nicht davongekommen": Konsequenzen für Norris nach Singapur

Der Streitfall von Singapur hat bei McLaren offenbar Konsequenzen für Lando Norris - diese bleiben aber unbekannt. "Es gibt Auswirkungen für mich, die wird es weiterhin geben", sagte Norris vor dem Grand Prix der USA (Sonntag, 21.00 Uhr MESZ/Sky) in Texas: "Es ist nicht so, als wäre ich mit irgendetwas davongekommen."

NBA: Wagner glänzt bei letztem Test vor Saisonstart

Pünktlich zum Start der NBA-Saison scheint der deutsche Basketball-Star Franz Wagner seine Topform zu finden. Im letzten Vorbereitungsspiel vor Beginn der neuen Spielzeit führte der Berliner seine Orlando Magic zum 132:125-Sieg gegen die New Orleans Pelicans und glänzte dabei als bester Werfer auf dem Parkett.

Bayern-Wiedergutmachung: "Bis zum Schluss gekämpft"

Auf der Tribüne mussten Klub-Präsident Herbert Hainer und Sportvorstand Max Eberl lange zittern, doch am Ende konnten sie doch noch jubeln: Lea Schüller (90.+6) hat die Fußballerinnen von Bayern München mit einem Last-Minute-Treffer in der Champions League rehabilitiert. Eine Woche nach dem 1:7-Debakel beim FC Barcelona holte der Double-Gewinner gegen Juventus Turin auch dank des berühmten Bayern-Dusels ein glückliches 2:1 (1:1).

NHL: Pleiten für Draisaitl und Sturm - Stützle entscheidend

Eishockey-Superstar Leon Draisaitl erlebt in der NHL mit den Edmonton Oilers einen Stotterstart in die neue Saison. Beim 2:4 gegen die New York Islanders reichte auch Draisaitls Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 nicht aus, um die zweite Saisonniederlage des Finalisten der letzten beiden Jahre abzuwenden.

Textgröße ändern: