Deutsche Tageszeitung - Zum Start in WM-Quali: Löw setzt auf Bayern-Block

Zum Start in WM-Quali: Löw setzt auf Bayern-Block


Zum Start in WM-Quali: Löw setzt auf Bayern-Block
Zum Start in WM-Quali: Löw setzt auf Bayern-Block / Foto: ©

Die Zeit der Experimente ist für Joachim Löw vorbei. Der Fußball-Bundestrainer wird beim Start der WM-Qualifikation gegen Island am Donnerstag (20.45 Uhr/RTL) die bestmögliche Mannschaft aufbieten. "Wir können keine Rücksicht mehr nehmen. Ich denke nicht an die Verteilung der Kräfte", sagte Löw.

Textgröße ändern:

Gegen Island dürfte Löw auf die Bayern-Achse mit Manuel Neuer im Tor, Joshua Kimmich auf der Sechs, Leon Goretzka davor und Leroy Sane bzw. Serge Gnabry auf den offensiven Außenpositionen setzen. Ilkay Gündogan übernimmt im Mittelfeld für den wegen einer Verletzung abgereisten Toni Kroos. Zudem fehlen in Duisburg Innenverteidiger Niklas Süle und Linksverteidiger Robin Gosens.

Nach dem 0:6-Debakel im November in Spanien erwartet Löw "eine Reaktion von der Mannschaft". Aus dem Jahr 2020 sei man mit "einer Enttäuschung und Wut" gegangen. Für die Qualispiele gegen Island, in Rumänien (28. März) und gegen Nordmazedonien (31. März) forderte Löw "drei Siege". Gleichzeitig müsse man mit Blick auf die EM "die Automatismen schärfen" und sich "möglichst gut einspielen". - Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

Deutschland: Neuer/Bayern München (34 Jahre/96 Länderspiele) - Klostermann/RB Leipzig (24/10), Ginter/Borussia Mönchengladbach (27/35), Rüdiger/FC Chelsea (28/37), Max/PSV Eindhoven (27/3) - Kimmich/Bayern München (26/50) - Goretzka/Bayern München (26/29), Gündogan/Manchester City (30/42) - Sane/Bayern München (25/25), Werner/FC Chelsea (25/35), Gnabry/Bayern München (25/17). - Trainer: Löw

Island: Halldorsson/Valur Reykjavik (36 Jahre/74 Länderspiele) - Hermannsson/Bröndby IF (26/18), Ingason/PAOK Saloniki (27/36), Magnusson/ZSKA Moskau (28/34) - Palsson/Darmstadt 98 (29/23) - Saevarsson/Valur Reykjavik (36/95), Gunnarsson/Al-Arabi SC (31/91), Bjarnason/Brescia Calcio (32/92), Skulason/KV Oostende (33/77) - Gudmundsson/FC Burnley (30/77), Bödvarsson/FC Millwall (28/55). - Trainer: Vidarsson

Schiedsrichter: Srdjan Jovanovic (Serbien)

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

DFB-Männer machen den Frauen Mut: "Holt Euch den Pott!"

"Holt Euch den Pott!": Auch die deutschen Fußball-Nationalspieler haben den DFB-Frauen vor dem EM-Halbfinale am Mittwochabend gegen Spanien (21.00 Uhr/ARD und DAZN) Mut zugesprochen. "Auch wenn die Spanierinnen vielleicht ein gutes Turnier gespielt haben: Sie haben noch nicht gegen euch gespielt. Ihr habt jeden Grund, an euch zu glauben und selbstbewusst ins Spiel zu gehen", betonte Kapitän Joshua Kimmich in einem bei Instagram veröffentlichten Video.

Hoffmann erneut für Schüller? Schult empfiehlt keine Änderungen

Die langjährige Fußball-Nationaltorhüterin Almuth Schult würde Torjägerin Lea Schüller im EM-Halbfinale gegen Spanien abermals auf die Bank setzen und Giovanna Hoffmann vertrauen. Die Angreiferin von RB Leipzig habe "sich noch mal einen Startelf-Einsatz verdient. Einfach durch ihre Wege, die sie gemacht hat, durch ihren Einsatz", sagte Schult als ARD-Expertin vor der Partie am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich.

Trotz drohender Insolvenz: Ludwigsburg darf spielen

Dem in finanzielle Schieflage geratenen deutschen Handball-Serienmeister HB Ludwigsburg droht im Falle eines Insolvenzverfahrens ein Punktabzug von acht Zählern. Eine Teilnahme am Spielbetrieb wäre aber auch in diesem Fall gewährleistet. Dies teilte die Handball Bundesliga Frauen HBF am Mittwoch mit. Der deutsche Frauenmeister der letzten vier Spielzeiten hatte am Dienstag mitgeteilt, einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim zuständigen Amtsgericht in Ludwigsburg gestellt zu haben.

König Charles III. gratuliert England zum Finaleinzug

Mit ihrem dramatischen Einzug ins EM-Finale haben Englands Fußballerinnen auch Begeisterung im Haus Windsor ausgelöst. König Charles III. sprach den Titelverteidigerinnen nach dem Sieg im Halbfinale gegen Italien ein Sonderlob aus. "Meine Frau und ich gratulieren Ihnen, den stolzen Lionesses, gemeinsam mit unserer ganzen Familie herzlich zum Erreichen des Finales", hieß es in einer Mitteilung.

Textgröße ändern: