Deutsche Tageszeitung - Deutsche Curler bei der WM weiter sieglos

Deutsche Curler bei der WM weiter sieglos


Deutsche Curler bei der WM weiter sieglos
Deutsche Curler bei der WM weiter sieglos / Foto: ©

Die deutschen Curler haben bei der WM im kanadischen Calgary nach einem schwachen Finish ihre fünfte Niederlage im fünften Spiel kassiert. Gegen die Auswahl der Russian Curling Federation (RCF) unterlag die Mannschaft um den erst 21 Jahre alten Skip Sixten Totzek (Rastatt) nach einer 4:2-Führung noch 4:6. Dabei verlor das deutsche Team im neunten und vorletzten End drei Steine, das letzte endete dann 0:1.

Textgröße ändern:

Die direkte Olympia-Qualifikation wird damit für Totzek und Co. immer unwahrscheinlicher. Nur die ersten sechs Teams des auf 14 Mannschaften aufgestockten Feldes qualifizieren sich direkt für die Winterspiele 2022 in Peking. In Calgary haben die Teams von Platz zwei bis sechs bereits alle 4:1 Siege auf dem Konto.

Im Dezember werden in einem Olympic Qualifyer die restlichen drei Tickets vergeben. Gastgeber China komplettiert das Zehner-Feld für das olympische Turnier.

Die WM in Calgary ist die erste Meisterschaft des Weltverbandes WCF nach mehr als einem Jahr Coronapause. Zuschauer sind in der WinSport Arena im Olympic Park von Calgary nicht zugelassen.

Die im März geplante WM der Frauen in Schaffhausen war wegen der Pandemie ausgefallen. Sie wird nun vom 30. April bis 9. Mai ebenfalls in der Bubble in Calgary nachgeholt.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Letzte WM für CR7: "Wird der Moment"

Letzte WM für CR7: Superstar Cristiano Ronaldo hat angekündigt, dass die Endrunde in Kanada, Mexiko und den USA seine letzte Weltmeisterschaft als Profi wird. "Definitiv, ja," sagte der 40 Jahre alte portugiesische Stürmer in einem saudischen Forum per Videoschalte: "Ich werde dann 41 Jahre alt sein, und ich denke, das wird der Moment sein." Zunächst gilt es aber, ein Ticket für das Großevent vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 zu sichern. Mit einem Sieg gegen Irland am Donnerstag wäre die Teilnahme für Portugal klar.

Bis zu 175 Dollar: FIFA kassiert auch bei WM-Parktickets ab

Die Anreise zu Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 mit dem Auto wird für Fans zu einem teuren Vergnügen. Für die Partien in fünf Austragungsorten in den USA hat der Weltverband FIFA eine Website zum Kauf von Parkplätzen eingerichtet - zu Preisen, die teilweise sogar die der Eintrittskarten übersteigen.

DFB weiter ohne Schlotterbeck

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss in der Vorbereitung auf den Showdown in der WM-Qualifikation weiter auf ihre Abwehrsäule Nico Schlotterbeck verzichten. Der Dortmunder konnte wegen seiner am Wochenende im Bundesliga-Spiel beim Hamburger SV (1:1) erlittenen Fleischwunde am Fuß auch am Dienstag nicht mit seinen Kollegen auf dem Platz trainieren.

Wegen Sané: Matthäus und Sammer kritisieren Nagelsmann

Die früheren Fußball-Nationalspieler Lothar Matthäus und Matthias Sammer haben Bundestrainer Julian Nagelsmann für dessen Umgang mit der Personalie Leroy Sané kritisiert. "Ich hätte Sané nie außen vor gelassen", schrieb Rekordnationalspieler Matthäus in seiner Sky-Kolumne. Sammer betonte in der Sky-Sendung "Sammer & Basile – der Hagedorn-Talk" (Ausstrahlung am Dienstag, 21.00 Uhr): "Meine Erfahrungen sind, Individualisten brauchen Liebe, brauchen so viel Liebe, dass es knallt. Das ist einfach so."

Textgröße ändern: