Deutsche Tageszeitung - Deutsche Curler bei der WM weiter sieglos

Deutsche Curler bei der WM weiter sieglos


Deutsche Curler bei der WM weiter sieglos
Deutsche Curler bei der WM weiter sieglos / Foto: ©

Die deutschen Curler haben bei der WM im kanadischen Calgary nach einem schwachen Finish ihre fünfte Niederlage im fünften Spiel kassiert. Gegen die Auswahl der Russian Curling Federation (RCF) unterlag die Mannschaft um den erst 21 Jahre alten Skip Sixten Totzek (Rastatt) nach einer 4:2-Führung noch 4:6. Dabei verlor das deutsche Team im neunten und vorletzten End drei Steine, das letzte endete dann 0:1.

Textgröße ändern:

Die direkte Olympia-Qualifikation wird damit für Totzek und Co. immer unwahrscheinlicher. Nur die ersten sechs Teams des auf 14 Mannschaften aufgestockten Feldes qualifizieren sich direkt für die Winterspiele 2022 in Peking. In Calgary haben die Teams von Platz zwei bis sechs bereits alle 4:1 Siege auf dem Konto.

Im Dezember werden in einem Olympic Qualifyer die restlichen drei Tickets vergeben. Gastgeber China komplettiert das Zehner-Feld für das olympische Turnier.

Die WM in Calgary ist die erste Meisterschaft des Weltverbandes WCF nach mehr als einem Jahr Coronapause. Zuschauer sind in der WinSport Arena im Olympic Park von Calgary nicht zugelassen.

Die im März geplante WM der Frauen in Schaffhausen war wegen der Pandemie ausgefallen. Sie wird nun vom 30. April bis 9. Mai ebenfalls in der Bubble in Calgary nachgeholt.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Traum vom Podium lebt: Lipowitz baut Vorsprung aus

Der Traum lebt! Florian Lipowitz fährt nach einer famosen Energieleistung dem Podest bei der 112. Tour de France entgegen. Der deutsche Hoffnungsträger distanzierte auf dem brutalen Schlussanstieg des letzten Alpen-Krachers nach La Plagne seinen Verfolger Oscar Onley und baute seinen Vorsprung im Kampf um Gesamtplatz drei trotz eines spektakulären Beinahe-Sturzes kurz vor dem Ziel aus.

Piastri rast zur Sprint-Pole in Belgien

Oscar Piastri hat sich die Pole Position für den Sprint beim Großen Preis von Belgien mit einer dominanten Runde gesichert. Der Australier raste in seinem McLaren in 1:40,510 Minuten um den Circuit de Spa-Francorchamps und distanzierte Weltmeister Max Verstappen im Red Bull auf Platz zwei fast um eine halbe Sekunde. Teamkollege Lando Norris, der die letzten beiden Grand Prix gewonnen hatte, konnte diesen Rückenwind bislang nicht nutzen und wurde mit knapp sechs Zehnteln Rückstand Dritter.

Formel 1: Piastri im einzigen Belgien-Training Schnellster

Formel-1-Spitzenreiter Oscar Piastri hat wenige Stunden vor dem Sprint-Qualifying im Rahmen des Grand Prix von Belgien die Bestzeit gesetzt. Der McLaren-Pilot umrundete die knapp sieben Kilometer lange Traditionsstrecke in den Ardennen im ersten und einzigen freien Training am Freitag in 1:42,022 Minuten. Teamkollege Lando Norris, der mit zwei Siegen in Serie im Gepäck nach Spa gereist ist, wurde Dritter. Zwischen die beiden favorisierten McLaren schob sich Weltmeister Max Verstappen im Red Bull. Der Niederländer hatte über vier Zehntel Rückstand auf Piastri.

ELF: Gründer Esume tritt als Commissioner zurück

Die European League of Football steht mehr denn je vor einer ungewissen Zukunft: Commissioner Patrick Esume und die ELF gehen getrennte Wege, der 51-Jährige habe sich auf eigenen Wunsch zurückgezogen und "aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen entschieden, seine sportlichen Schwerpunkte neu zu setzen", teilte Esumes Anwältin Patricia Cronemeyer in einer Presseerklärung mit. Bis zum Finale der Liga am 7. September werde er aber weiter zur Verfügung stehen, heißt es darin.

Textgröße ändern: