Deutsche Tageszeitung - United verschafft sich gute Ausgangslage - Arsenal kassiert späten Ausgleich

United verschafft sich gute Ausgangslage - Arsenal kassiert späten Ausgleich


United verschafft sich gute Ausgangslage - Arsenal kassiert späten Ausgleich
United verschafft sich gute Ausgangslage - Arsenal kassiert späten Ausgleich / Foto: ©

Manchester United hat sich im Kampf ums Halbfinale der Europa League in eine gute Ausgangslage gebracht. Der englische Rekordmeister gewann das Viertelfinal-Hinspiel beim FC Granada dank der Treffer von Marcus Rashford (31.) und Bruno Fernandes (90., Foulelfmeter) mit 2:0 (1:0). Der FC Arsenal mit Nationaltorhüter Bernd Leno kam gegen den tschechischen Meister Slavia Prag hingegen nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und muss sich im Rückspiel deutlich steigern.

Textgröße ändern:

Auf Leno und Arsenal würde im Falle des Weiterkommens entweder Dinamo Zagreb, im Achtelfinale überraschend Bezwinger von Tottenham Hotspur, oder der FC Villarreal warten. Das Hinspiel am Donnerstag gewann Villarreal in der kroatischen Hauptstadt mit 1:0 (1:0). Manchester bekäme es im Halbfinale am 29. April und 6. Mai mit Ajax Amsterdam oder AS Rom zu tun. Die Roma verschaffte sich durch ein 2:1 (0:1) beim 34-maligen niederländischen Meister Vorteile für das Wiedersehen am kommenden Donnerstag.

In London sah durch den späten Treffer von Nicolas Pepe (86.) alles nach einem Sieg für Arsenal aus. Dann schlug Tomas Holes (90.+4) mit dem Schlusspfiff zu.

In der Johan-Cruyff-Arena in Amsterdam ließ der frühere Bremer Davy Klaassen (39.) die Gastgeber zunächst jubeln. Nachdem Serbiens Nationalspieler Dusan Tadic (53.) einen Foulelfmeter verschossen hatte, gelang Lorenzo Pellegrini (57.) der wichtige Auswärtstreffer. Ibanez (87.) drehte die Partie spät für die Römer.

In Zagreb entschied der deutsche Schiedsrichter Daniel Siebert (Berlin) kurz vor der Halbzeit nach Videostudium auf Handelfmeter für Villarreal. Gerard Moreno (44.) verwandelte sicher.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale

Englands Fußballerinnen haben ihren Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der EM in der Schweiz in einem dramatischen Elfmeter-Krimi am Leben erhalten. Gegen Schweden rettete sich das lange enttäuschende Team von Nationaltrainerin Sarina Wiegman im Viertelfinale von Zürich nach 0:2-Rückstand noch ins Elfmeterschießen und gewann dort mit 3:2. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden.

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt

Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen eines positiven Dopingtests vorläufig gesperrt worden. Wie die Athletic Integrity Unit (AIU) am Donnerstag mitteilte, sei bei einer Probe aus dem März das Diuretikum Hydrochlorothiazid bei der Kenianerin nachgewiesen worden. Das Mittel ist verboten, da es unter anderem dazu benutzt werden kann, andere verbotene Substanzen zu verbergen.

Textgröße ändern: