Deutsche Tageszeitung - Gegen Diskriminierung: Torjägerin Freigang will ihre Plattform nutzen

Gegen Diskriminierung: Torjägerin Freigang will ihre Plattform nutzen


Gegen Diskriminierung: Torjägerin Freigang will ihre Plattform nutzen
Gegen Diskriminierung: Torjägerin Freigang will ihre Plattform nutzen / Foto: ©

Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang (23) geht nicht nur auf dem Platz gerne in die Offensive, sondern setzt sich auch schon in jungen Jahren angriffslustig für gesellschaftliche Veränderung ein. "Ich bin von Natur aus jemand, der gerne solche Themen anspricht, und ich finde das auch wichtig. Ich denke, das überschneidet sich mit den Werten, die ich als Mensch habe", sagte die Stürmerin von Eintracht Frankfurt vor den Länderspielen gegen Australien und Norwegen am Samstag (16.10 Uhr/ARD) und Dienstag (16.00 Uhr/ZDF) in Wiesbaden.

Textgröße ändern:

Natürlich stehe das Sportliche immer im Vordergrund. "Es interessiert auch keinen, was ich zu sagen habe, wenn ich nicht sportlich meine Leistung bringe", sagte Freigang (vier Länderspiele, fünf Tore), "aber wenn ich eine Plattform habe, bin ich jemand, der sie gerne nutzt, um Themen anzusprechen. Das werde ich in der Zukunft noch mehr machen, mit Themen, die mir wichtig sind, um für gewisse Werte einzustehen."

Ihre Priorität sei es dabei, für die Entwicklung des Frauenfußballs "immer wieder Respekt und Unterstützung einzufordern" und allgemein gegen Diskriminierung und für Vielfalt einzustehen.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Kukuk geschlagen: Fuchs beendet deutsche Serie in Aachen

Der Schweizer Martin Fuchs hat zum Abschluss des CHIO in Aachen zum ersten Mal den Großen Preis der Springreiter gewonnen und die deutsche Siegesserie beendet. Der 32-Jährige setzte sich im Stechen mit seinem Pferd Leone Jei mit einer Nullrunde gegen die US-Amerikanerin Laura Kraut und seinen Landsmann Steve Guerdat durch. Zuletzt hatte 2019 mit Kent Farrington (USA) ein nicht-deutscher Reiter das mit 1,5 Millionen Euro dotierte Highlight in der Soers gewonnen. Olympiasieger Christian Kukuk hatte im Stechen das Nachsehen und wurde nach einem Abwurf Siebter.

"Fliegen und tief fallen": Gwinn reagiert emotional auf EM-Aus

DFB-Kapitänin Giulia Gwinn hat mit einem emotionalen Beitrag in den Sozialen Medien auf ihr EM-Aus reagiert. "Fußball, du lässt einen fliegen und manchmal auch ganz tief fallen", schrieb die 26-Jährige, die im ersten Turnierspiel der deutschen Fußballerinnen gegen Polen (2:0) eine Innenbandverletzung im linken Knie erlitten hatte.

FC Bayern: Musiala erleidet Wadenbeinbruch

Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala wird dem FC Bayern wie erwartet erneut für lange Zeit fehlen. Wie der Verein am Sonntag mitteilte, zog sich der 22-Jährige im Viertelfinale der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) bei der Ausrenkung seines Sprunggelenks einen Bruch des linken Wadenbeins zu. Musiala flog bereits vor der Mannschaft am Sonntagvormittag vom Teamquartier in Orlando nach München und soll dort zeitnah operiert werden. Seine Ausfallzeit dürfte mehrere Monate betragen.

Philipp gewinnt Ironman in Roth - Schomburg Zweiter

Ironman-Weltmeisterin Laura Philipp hat nach der EM in Hamburg das nächste Heimrennen gewonnen. Die 38-Jährige aus Heidelberg ließ der Konkurrenz bei der prestigeträchtigen "Challenge" im fränkischen Roth keine Chance. Ihr Traum, als erste Triathletin die Schallmauer von acht Stunden zu unterbieten, erfüllte sich aber nicht. Nach 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen kam Philipp in 8:18:18 Stunden ins Ziel.

Textgröße ändern: