Deutsche Tageszeitung - "Muss ein Ende haben": Rummenigge rüffelt Flick und Salihamidzic

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Muss ein Ende haben": Rummenigge rüffelt Flick und Salihamidzic


"Muss ein Ende haben": Rummenigge rüffelt Flick und Salihamidzic
"Muss ein Ende haben": Rummenigge rüffelt Flick und Salihamidzic / Foto: ©

Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge (65) vom deutschen Rekordmeister Bayern München hat Trainer Hansi Flick (56) und Sportvorstand Hasan Salihamidzic (44) mit eindringlichen Worten zur Räson gerufen. "Wir müssen alle an einem Strang ziehen, müssen harmonisch, loyal und professionell zusammenarbeiten", sagte Rummenigge der Bild-Zeitung: "Das ist meine klare Forderung an die sportliche Führung. Das hat den FC Bayern immer ausgezeichnet."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Diskussionen um die Zukunft von Flick und die Spannungen im Verhältnis mit Salihamidzic sollen ad acta gelegt werden. "Dieses Thema muss ein Ende haben. Es ist überflüssig, dass wir das permanent kommentieren müssen", sagte Rummenigge, "zumal wir im letzten Viertel der Saison stehen, mit sieben Punkten Vorsprung Erster in der Bundesliga sind, und auch trotz unseres 2:3 gegen Paris noch eine Chance haben, in der Champions League weiterzukommen. Wir brauchen Ruhe und eine Fokussierung auf das Wesentliche."

Flick hatte im Anschluss an das 2:3 im Viertelfinal-Hinspiel gegen Paris St. Germain mit einer kryptischen Antwort auf eine Frage tief blicken lassen. Er müsse ja auch nicht auf alles antworten, auch, "weil ich es nicht möchte", sagte Flick und ergänzte, er müsse da "auch ein bisschen schauspielern, auch das gehört zum Trainerjob".

Salihamidzic hatte vor der Partie gegen PSG bekannt gegeben, dass der Vertrag mit dem von Flick so geschätzten Innenverteidiger Jerome Boateng nicht über den Sommer hinaus verlängert werden würde. Zudem hatte sich der Sportvorstand bei Sky ausweichend auf die Frage nach Flicks Zukunft geäußert. Flick ist als Nachfolger für den scheidenden Bundestrainer Joachim Löw im Gespräch.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Linder fehlt DFB-Frauen gegen Spanien

Die deutschen Fußballerinnen müssen im EM-Halbfinale gegen Spanien wie befürchtet auf Sarai Linder verzichten. Die Außenverteidigerin habe im dramatischen Viertelfinale gegen Frankreich am Samstag "eine Kapsel-Band-Verletzung am linken Sprunggelenk" erlitten, teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Sonntagabend mit: Linder falle "damit definitiv für das EM-Halbfinale gegen Spanien aus".

Makelloser Scheffler gewinnt erstmals British Open

US-Golfstar Scottie Scheffler hat erstmals die British Open gewonnen und ein herausragendes Turnier gekrönt. Der Weltranglistenerste spielte zum Abschluss am Sonntag eine 68 und triumphierte mit deutlichem Vorsprung vor seinen Landsmännern Harris English und Chris Gotterup. English lag vier Schläge hinter Scheffler, Gotterup deren fünf. Rory McIlroy beendete das Major in seiner nordirischen Heimat mit sieben Schlägen Rückstand auf dem geteilten siebten Platz.

Lipowitz verteidigt Weiß trotz Sturz - Etappensieg für Wellens

Florian Lipowitz pustete bei der erlösenden Zieldurchfahrt tief durch. Der deutsche Radsport-Shootingstar hat bei seiner Traum-Tour einen heiklen Stresstest im Weißen Trikot überstanden und nimmt die Schlusswoche der 112. Frankreich-Rundfahrt trotz eines Sturzes als Gesamtdritter in Angriff.

Springreiter Vogel zum ersten Mal Europameister

Der deutsche Springreiter Richard Vogel hat bei den Europameisterschaften in A Coruña die erste Goldmedaille seiner Karriere eingefahren. Durch zwei fehlerfreie Runden auf seinem Hengst United Touch krönte der 28-Jährige aus dem hessischen Pfungstadt sein perfektes Turnier und sich selbst zum neuen Europameister. Hinter dem überragenden Vogel platzierten sich Mannschaftsolympiasieger Scott Brash (Großbritannien) und Gilles Thomas (Belgien). Sophie Hinners beendete ihre EM-Premiere als Sechste sehr ordentlich.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild