Deutsche Tageszeitung - Regel-Streit in der Formel 1: "Blödsinn", "naiv"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Regel-Streit in der Formel 1: "Blödsinn", "naiv"


Regel-Streit in der Formel 1: "Blödsinn", "naiv"
Regel-Streit in der Formel 1: "Blödsinn", "naiv" / Foto: ©

In der Formel 1 braut sich ein Streit über neue Aerodynamik-Regeln zusammen - und Sebastian Vettel steht indirekt im Mittelpunkt. Aston Martin, der schwächelnde neue Rennstall des viermaligen Weltmeisters, fühlt sich durch das veränderte Reglement benachteiligt und will das Gespräch mit dem Automobil-Weltverband FIA suchen. Im Raum steht auch ein Protest.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Die Absicht ist, zu sehen, ob man noch etwas ändern kann, um das auszugleichen", sagte Teamchef Otmar Szafnauer am Samstag am Rande des Qualifyings zum Großen Preis der Emilia-Romagna in Imola bei Sky: "Darüber muss man diskutieren."

Aston Martin, das im letzten Jahr unter dem Namen Racing Point um WM-Platz drei kämpfte, verfolgt wie Mercedes eine Philosophie mit niedrigem Anstellwinkel des Autos - angesichts einer von der FIA geforderten Änderung am Unterboden ein Nachteil.

Andere Teams reagierten irritiert. "Ich kann das alles nicht nachvollziehen", sagte AlphaTauri-Teamchef Franz Tost: "Das Reglement wurde von allen technischen Direktoren abgesegnet. Das ist diskutiert worden." Der Ansatz, die Regeln ändern zu wollen, weil das Auto nicht so schnell sei, sei "Blödsinn". Sein Red-Bull-Kollege Christian Horner stimmte zu und bezeichnete die Forderung als "naiv".

Toto Wolff, als Motorsportchef bei Mercedes ebenfalls negativ betroffen, zeigte dagegen Verständnis. Er wolle nicht sofort nach einem Foul rufen, wenn eine Regeländerung in Kraft trete. Sie habe aber zu einem Nachteil geführt. "Ich verstehe, dass sie auf der Palme sind", sagte Wolff.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Frauen-EM: Spanien vorzeitig im Viertelfinale

Weltmeister Spanien hat bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz den zweiten deutlichen Sieg gefeiert und vorzeitig das Ticket für das Viertelfinale gelöst. Der Turnierfavorit setzte sich zunächst am Montag in Thun 6:2 (2:1) gegen Belgien durch. Da Portugal im Anschluss in Genf nicht über ein 1:1 (0:0) gegen Italien hinauskam, haben die Spanierinnen bereits vor dem abschließenden Spieltag einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe B sicher.

FC Bayern: Musiala erfolgreich operiert

Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala vom FC Bayern ist nach seiner schweren Verletzung erfolgreich operiert worden. Das teilte der Rekordmeister am Montagabend mit. Der 22-Jährige hatte sich vor zwei Tagen bei der Ausrenkung seines Sprunggelenks einen Bruch des linken Wadenbeins zugezogen. Er werde ab Dienstag "mit den ersten Reha-Einheiten beginnen" und dem FCB "die nächsten Monate nicht zur Verfügung stehen", hieß es.

Drama gegen Sinner: Dimitrow gibt bei 2:0-Satzführung auf

Drama um Grigor Dimitrow: Der bulgarische Tennisprofi hat zum fünften Mal in Folge bei einem Grand-Slam-Turnier verletzungsbedingt aufgegeben - und das bei einer 2:0-Satzführung gegen den angeschlagenen Weltranglistenersten Jannik Sinner. Die Nummer 21 der Welt war im Achtelfinale von Wimbledon auf dem besten Weg zu einer faustdicken Überraschung, als er sich beim Stand von 6:3, 7:5, 2:2 nach einem Aufschlag schlagartig an den rechten Brustmuskel fasste und mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden ging.

Offiziell: Zieler kehrt zum 1. FC Köln zurück

Der einstige Fußball-Weltmeister Ron-Robert Zieler verlässt den Zweitligisten Hannover 96 und kehrt zu seinem Jugend-Verein 1. FC Köln zurück. Das teilte der Bundesliga-Aufsteiger am Montagabend mit. In Köln erhält der 36-Jährige einen Zweijahresvertrag.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild