Deutsche Tageszeitung - Brand über Deckarms Unfall: "Binnen Sekunden ändert sich ein Leben"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Brand über Deckarms Unfall: "Binnen Sekunden ändert sich ein Leben"


Brand über Deckarms Unfall: "Binnen Sekunden ändert sich ein Leben"
Brand über Deckarms Unfall: "Binnen Sekunden ändert sich ein Leben" / Foto: ©

Der frühere Handball-Bundestrainer Heiner Brand ist durch den schlimmen Unfall seines ehemaligen Teamkollegen Joachim "Jo" Deckarm vor rund 40 Jahren nach eigener Aussage früher erwachsen geworden. "Ein ganzes Leben kann sich binnen einer Sekunde verändern. Das habe ich gelernt", berichtete der Weltmeister-Coach in der Zeit-Online-Serie "Mein schlimmster Tag".

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Im Halbfinal-Rückspiel des Europacups der Pokalsieger in Ungarn am 23. März 1979 hatte Brand im Trikot des VfL Gummersbach einen Pass zu Deckarm gespielt. Dieser prallte unmittelbar danach mit einem Gegenspieler zusammen und blieb bewusstlos am Boden liegen. Deckarm wurde ins Krankenhaus transportiert und lag anschließend monatelang im Koma.

"Jo erwachte erst nach 131 Tagen wieder. Wir hörten davon, fuhren kurz darauf nach Homburg und stellten uns eine nette Begrüßung mit ihm vor. Waren wir schön naiv: nicht nach so langer Zeit im Koma", berichtete Brand. Auch der Handball der Gummersbacher habe sich nach Deckarms Tragödie verändert. "Im ersten Jahr nach dem Unfall merkte ich, dass wir nicht mehr so intuitiv spielten. Manche Lücken, die da gewesen wären, ließen wir aus, weil wir zu lange nachdachten", sagte der 68-jährige Brand.

Gemeinsam mit bekannten Handballern aus Deutschland und Freunden des Handballsports war ein Fonds gegründet worden, um Deckarms Reha-Maßnahmen zu finanzieren. Der kämpfte sich aus dem Koma zurück ins Leben.

"Als wir unsere Karrieren beendet hatten und Benefizspiele für ihn austrugen, war Jo wieder mit dabei. Wenn er da draußen saß, sahen wir ihn auf der Tribüne und wie sehr er auf fremde Hilfe angewiesen war. Da floss bei jedem von uns immer mal eine Träne", erzählte Brand rückblickend.

Heute lebt der 67 Jahre alte Deckarm in einem Seniorenheim in Gummersbach, Brand besucht seinen Freund regelmäßig.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Im Elfmeterkrimi: PSG holt UEFA-Supercup nach Aufholjagd

Trotz des Wirbels um die Ausbootung von Triple-Held Gianluigi Donnarumma haben die Vielspieler von Paris Saint-Germain ihren Champions-League-Triumph nach einer spektakulären Aufholjagd veredelt. Das Team von Trainer Luis Enrique gewann den UEFA-Supercup durch ein 4:3 im Elfmeterschießen gegen den Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur und startete die erste Spielzeit nach der erfolgreichsten Saison der Klubgeschichte gleich wieder mit einem Titel. Nach 90 Minuten hatte es 2:2 gestanden.

La Liga stuft ter Stegen als Langzeitverletzten ein

Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen ist von der spanischen Liga als Langzeitverletzter eingestuft worden. Wie der FC Barcelona am Mittwochabend bekannt gab, erfülle die Rückenverletzung des 33 Jahre alten Kapitäns die entsprechenden Kriterien. Im selben Zug kündigten die Katalanen an, "unverzüglich" die Registrierung des Torhüters Joan García vorzunehmen - am Samstag steht das erste Ligaspiel bei RCD Mallorca an.

Nullnummer reicht: Hockey-Frauen im EM-Halbfinale

Deutschlands Hockey-Frauen haben bei der Heim-EM in Mönchengladbach das Halbfinale erreicht. Dem Team von Bundestrainerin Janneke Schopman reichte im entscheidenden Duell um das Weiterkommen ein 0:0 gegen Irland, um hinter dem dominierenden Olympiasieger Niederlande auf Rang zwei der Gruppe A in die K.o.-Runde einzuziehen. In der Vorschlussrunde trifft der Olympia-Vierte am Freitag (20.00 Uhr/MagentaSport) wie vor zwei Jahren auf Belgien.

Alles klar in vier Minuten: Zverev locker im Achtelfinale

Kurzer Arbeitstag für Alexander Zverev: Deutschlands Tennisstar hat beim ATP-Masters in Cincinnati im Eiltempo das Achtelfinale erreicht und bekommt gegen Karen Chatschanow die Chance zur schnellen Revanche. Zverev stand am Mittwoch bei der Fortsetzung seiner Drittrundenpartie gegen den US-Amerikaner Brandon Nakashima nur vier Minuten und sechs Ballwechsel auf dem Platz - das Match war am Dienstagabend (Ortszeit) beim Stand von 6:4, 5:4 und Aufschlag Zverev wegen eines Gewitters abgebrochen worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild