Deutsche Tageszeitung - Brief an Koch: DFL-Boss Seifert setzt DFB-Vize unter Druck - Koch antwortet heftig

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Brief an Koch: DFL-Boss Seifert setzt DFB-Vize unter Druck - Koch antwortet heftig


Brief an Koch: DFL-Boss Seifert setzt DFB-Vize unter Druck - Koch antwortet heftig
Brief an Koch: DFL-Boss Seifert setzt DFB-Vize unter Druck - Koch antwortet heftig / Foto: ©

Die Spitze der Deutschen Fußball Liga (DFL) hat in den Machtkampf innerhalb der Führung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) eingegriffen und Druck auf DFB-Vizepräsident Rainer Koch gemacht. DFL-Boss Christian Seifert forderte in einem aktuellen Brief den DFB-Vize zu einer Stellungnahme hinsichtlich angeblich weitergegebener Informationen auf. Koch reagierte mit einem achtseitigen Antwortschreiben, das dem SID vorliegt. Darin widerspricht Koch den Anschuldigungen und erhebt seinerseits heftige Vorwürfe.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

In Seiferts Brief geht es um angeblich von Koch verbreitete Details hinsichtlich "möglicher Pläne der DFL" sowie "beruflicher Perspektiven" Seiferts, der im kommenden Jahr die DFL verlassen wird. Seifert hat zudem die 36 Profiklubs über seinen Brief informiert. Konkret stellt Seifert in dem Schreiben klar, dass die DFL nicht plane, den DFB strukturell zu zerschlagen. Stattdessen empfiehlt er allen DFB-Funktionären, "wiederkehrende Unterstellungen zu unterlassen".

"Die offenkundigen Probleme des dysfunktionalen Systems DFB löst man - wenn es Ihnen denn tatsächlich in erster Linie um die Mitarbeiter*innen des DFB und seiner Mitgliedsverbände geht - nicht durch den Aufbau imaginärer Feindbilder und abenteuerlicher Verschwörungstheorien, sondern durch seit Langem überfällige strukturelle und personelle Reformen", zitierte der kicker aus dem Brief Seiferts.

Die Antwort Kochs fiel nicht minder heftig aus. Die Behauptung Seiferts der Informationsweitergabe, "mittlerweile bundesweit in allen Kanälen medial bestens gestreut", sei "frei erfunden", schrieb Koch.

"Ich werde mich weder durch verbale Ausfälle Ihrerseits mir gegenüber in Präsidiumssitzungen (nur zur Erinnerung: in der letzten Sitzung hat sich nicht nur Herr Keller mir gegenüber unsäglich verhalten, auch Ihr Verhalten gäbe eigentlich erheblichen Anlass zu einer Entschuldigung mir gegenüber) provozieren lassen, noch mich einschüchtern und von meinem Engagement für die Belange des Amateurfußballs abbringen lassen", so Koch weiter: "Und schon gar nicht werde ich mich provozieren lassen durch falsche Behauptungen. Ich habe nie gesagt, dass die ’DFL den DFB zerschlagen wolle’, das ist auch nicht einmal ansatzweise so."

In seinem Schreiben weist Koch ausdrücklich auf die Schwierigkeiten der Zusammenarbeit mit Seifert in den vergangenen Jahren hin. Zudem machte Koch publik, dass die Personalberatung, die Fritz Keller als DFB-Präsidenten vorgeschlagen hatte, nun auch den Seifert-Nachfolger sucht.

Koch führt außerdem detaillierte Gründe für das Scheitern Kellers auf ("Herr Keller hat die Rolle als nicht operativ wirkender Präsident und Mittler zwischen Profi- und Amateurfußball nicht annehmen wollen") - und machte Seifert wie den weiteren DFB-Vize Peter Peters dafür mitverantwortlich: "Lassen Sie mich an dieser Stelle auch einmal anmerken, dass ich keineswegs alleine ein Vizepräsident bin, der inzwischen das Scheitern bereits mehrerer Präsidenten erlebt hat. Gleiches gilt für Herrn Peters und auch für Sie, der Sie inzwischen am längsten von allen als Vizepräsident dem DFB-Präsidium angehören."

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer Xabi Alonso weiter auf: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holten die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Alvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22 Jährige erhielt beim Champions-League-Rekordgewinner einen Vertrag bis 2031.

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild