Deutsche Tageszeitung - French-Open-Auslosung: Qualifikanten für Zverev und Kerber

French-Open-Auslosung: Qualifikanten für Zverev und Kerber


French-Open-Auslosung: Qualifikanten für Zverev und Kerber
French-Open-Auslosung: Qualifikanten für Zverev und Kerber / Foto: ©

Madrid-Sieger Alexander Zverev und die dreimalige Grand-Slam-Gewinnerin Angelique Kerber haben bei den French Open in Roland Garros (ab Sonntag) lösbare Aufgaben zum Auftakt erwischt. Zverev (Hamburg/Nr. 6), Achtelfinalist des Vorjahres, trifft in der ersten Runde ebenso auf einen noch nicht bekannten Qualifikanten wie Kerber (Kiel), die in den vergangenen fünf Jahren viermal in Runde eins gescheitert war.

Textgröße ändern:

Für Zverev könnte es im Viertelfinale zu einem Wiedersehen mit seinem Freund Dominic Thiem (Österreich) kommen, dem er 2020 in einem denkwürdigen US-Open-Finale in fünf Sätzen unterlegen war. Im Halbfinale wäre der Russe Daniil Medwedew ein möglicher Kontrahent des 24-Jährigen, der in seinem 23. Anlauf endlich seinen ersten Grand-Slam-Titel gewinnen will.

Die Titelverteidiger in Roland Garros sind der 13-malige Champion Rafael Nadal aus Spanien und die 19 Jahre alte Polin Iga Swiatek. Nadal könnte mit einem neuerlichen Triumph und dann 21 Erfolgen den Schweizer Roger Federer überflügeln und zum alleinigen Grand-Slam-Rekordsieger aufsteigen.

Der an Nummer drei gesetzte Nadal spielt in der ersten Runde gegen den Australier Alexei Popyrin. Auf seinem angepeilten Weg ins Finale warten auf den Mallorquiner harte Brocken. In seiner Hälfte befinden sich der topgesetzte Vorjahresfinalist Novak Djokovic (Serbien) und Roger Federer, die im Viertelfinale aufeinandertreffen könnten. - Die Erstrundenmatches mit deutscher Beteiligung:

HERREN

Alexander Zverev (Hamburg/Nr. 6) - Qualifikant

Jan-Lennard Struff (Warstein) - Andrej Rublew (Russland/Nr. 7)

Philipp Kohlschreiber (Augsburg) - Fernando Verdasco (Spanien)

Dominik Koepfer (Furtwangen) - Mathias Bourgue (Frankreich)

Yannik Hanfmann (Karlsruhe) - Qualifikant

Maximilian Marterer (Nürnberg/Qualifikant) - noch ohne Gegner

DAMEN

Angelique Kerber (Kiel/Nr. 26) - Qualifikantin

Andrea Petkovic (Darmstadt) - Karolina Muchova (Tschechien)

Laura Siegemund (Metzingen) - Caroline Garcia (Frankreich)

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Wück mit EM-Vorbereitung hochzufrieden: "Alle sind fit"

Trotz Training "am Limit" keine Verletzungssorgen: Christian Wück hat in der EM-Vorbereitung der deutschen Fußballerinnen ein positives Zwischenfazit gezogen. "Es sind alle fit. Wir kommen wirklich sehr gut durch diese Belastungstage, die wir setzen wollten", sagte der Bundestrainer am Samstag in Herzogenaurach.

BVB gibt Moukoko nach Kopenhagen ab

Borussia Dortmund gibt seinen einstigen Hoffnungsträger Youssoufa Moukoko an den FC Kopenhagen ab. Der Fußball-Bundesligist bestätigte am Samstag den Transfer, der mittlerweile 20 Jahre alte Stürmer absolviere seinen Medizincheck und unterschreibe dann in Kopenhagen. Moukoko, der einst als größtes Talent überhaupt galt und bei der WM in Katar für Deutschland aufgelaufen war, spielte in der vergangenen Saison auf Leihbasis bei OGC Nizza in Frankreich.

Vielleicht zu Messi? Für Müller ist "alles noch möglich"

Ein neuer Verein, oder doch das Ende der Karriere: Für Thomas Müller ist nach seinem letzten Spiel für den FC Bayern weiter "alles möglich". Auch ein Wechsel zu Inter Miami und Lionel Messi wäre nicht ausgeschlossen. "Also grundsätzlich würde ich mich nicht wehren, mit Messi zu spielen, aber ich hab jetzt zu Miami keinen direkten Kontakt", sagte Müller vor dem Achtelfinale der Klub-WM am Sonntag (22.00 Uhr MESZ/Sat.1 und DAZN) gegen Flamengo Rio de Janeiro in einem Interview mit DAZN.

Medien: VfB fordert für Woltemade 100 Millionen Euro

DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart stellt im Poker um Shootingstar Nick Woltemade dem FC Bayern offenbar eine Rekord-Ablöseforderung von 100 Millionen Euro. Das berichten der kicker und die Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. Der deutsche Nationalspieler, der derzeit bei der U21-EM für Furore sorgt und dort mit der DFB-Auswahl am Abend (21.00 Uhr/Sat.1) im Finale auf England trifft, hat sich Medienberichten zufolge bereits mit dem Rekordmeister aus München auf einen Wechsel in diesem Sommer geeinigt.

Textgröße ändern: