Deutsche Tageszeitung - Fraser-Pryce gelingt viertschnellster Sprint der Geschichte

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Fraser-Pryce gelingt viertschnellster Sprint der Geschichte


Fraser-Pryce gelingt viertschnellster Sprint der Geschichte
Fraser-Pryce gelingt viertschnellster Sprint der Geschichte / Foto: ©

Die zweimalige 100-m-Olympiasiegerin Shelly-Ann Fraser-Pryce (Jamaika) ist beim Meeting in Kingston die viertbeste Zeit der Geschichte gesprintet. Bei 1,3 m/s Rückenwind benötigte die 34-Jährige für die 100 m 10,63 Sekunden. Nur die US-Amerikanerin Florence Griffith-Joyner war 1988 bei ihrem Weltrekord (10,49 s) sowie zwei weitere Male schneller.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Das ist einfach nur verdient. Du bist nach der Geburt deines Kindes zurückgekommen und hast der Welt gezeigt, wie talentiert und leidenschaftlich du bist. Du bist offiziell die schnellste Frau der Welt", twitterte die inzwischen zurückgetretene Carmelita Jeter (USA), die mit ihren 10,64 s aus dem Jahr 2009 bislang die zweitschnellste Frau jemals war.

Mit der Weltjahresbestleistung sorgte Fraser-Pryce weniger als zwei Monate vor dem Beginn der Olympischen Spiele in Tokio (23. Juli bis 8. August) für einen Paukenschlag. 2008 in Peking und 2012 in London hatte sie über die 100 m Gold geholt, ihre Bestleistung lag bisher bei 10,70 Sekunden.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Offiziell: Tah wechselt zum FC Bayern

Der Wechsel von Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah von Bayer Leverkusen zu Bayern München ist nun auch offiziell perfekt. Wie der deutsche Rekordmeister am Donnerstag bekannt gab, erhält der 29 Jahre alte Abwehrspieler einen Vertrag bis 2029. Tah ist nach der Absage seines bisherigen Mitspielers Florian Wirtz der zweite Münchner Neuzugang für die kommende Saison nach Tom Bischof von der TSG Hoffenheim.

CL-Finale: Frankfurt drückt PSG die Daumen

Die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt drücken Paris Saint-Germain im Finale der Champions League am Samstag in München gegen Inter Mailand (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) kräftig die Daumen. Sollten sich die Franzosen durchsetzen, müssten sie nach HR-Infos zwischen fünf und sieben Millionen Euro an die Eintracht überweisen. Die Summe ergibt sich aus Vertragsdetails rund um die Wechsel von Randal Kolo Muani und Willian Pacho von der Eintracht zu PSG.

MLS: Nächste Pleite für Reus

Für Marco Reus und seine Los Angeles Galaxy geht in der nordamerikanischen Profiliga MLS weiterhin gar nichts. Das Team des früheren Fußball-Nationalspielers verlor 0:1 (0:0) gegen die San Jose Earthquakes und bleibt abgeschlagen Letzter der Western Conference. LA hat die desaströse Bilanz von vier Unentschieden und 12 Niederlagen vorzuweisen. Als einziges Team der gesamten MLS hat die Galaxy noch keinen Sieg auf dem Konto.

Sturm ohne Einsatz: Panthers wieder im NHL-Finale

Titelverteidiger Florida Panthers hat in der NHL erneut das Finale erreicht. Ohne den deutschen Angreifer Nico Sturm, der den Sieg von der Tribüne aus verfolgte, gewannen die Panthers das fünfte Spiel in der Halbfinalserie gegen die Carolina Hurricanes mit 5:3 und setzten sich am Ende deutlich mit 4:1-Siegen durch. Zum dritten Mal in Folge spielen die Panthers um den Stanley Cup.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild