Deutsche Tageszeitung - Titelverteidigerin Swiatek scheitert an Kraftpaket Sakkari: Überraschendes Halbfinale in Paris

Titelverteidigerin Swiatek scheitert an Kraftpaket Sakkari: Überraschendes Halbfinale in Paris


Titelverteidigerin Swiatek scheitert an Kraftpaket Sakkari: Überraschendes Halbfinale in Paris
Titelverteidigerin Swiatek scheitert an Kraftpaket Sakkari: Überraschendes Halbfinale in Paris / Foto: ©

Die Titelverteidigerin ist an einem Kraftpaket gescheitert, und auch das Supertalent der Szene ist raus: Iga Swiatek kann ihren Vorjahrescoup bei den French Open nicht wiederholen. Die 20 Jahre alte Polin verlor das hochklassige Viertelfinalduell gegen die griechische Aufsteigerin Maria Sakkari mit 4:6, 4:6. Damit wird es eine neue Grand-Slam-Siegerin geben - keine der vier verbliebenen Spielerinnen hatte zuvor ein Halbfinale erreicht.

Textgröße ändern:

"Sakkattack", wie sich Sakkari selbst in den sozialen Netzwerken nennt, kämpft nun am Donnerstag gegen die Tschechin Barbora Krejcikova um die Teilnahme am Finale, das am Samstag (15.00 Uhr/Eurosport und Servus TV) steigt. Das zweite Halbfinale bestreiten Tamara Zidansek aus Slowenien und Anastasia Pawljutschenkowa aus Russland.

Krejcikova, 25 Jahre alte Athletin aus Brünn, bezwang überraschend das acht Jahre jüngere "Wunderkind" Cori Gauff, die wie Swiatek bis zum Viertelfinale keinen Satz im Turnier verloren hatte. Nach dem 7:6 (8:6), 6:3-Erfolg, bei dem Krejcikova erst fünf Satzbälle abwehrte und dann am Ende sechs Matchbälle brauchte, riss sie überglücklich die Arme hoch.

Nach ihrem Einzug ins Viertelfinale war Krejcikova offen mit mentalen Problemen umgegangen, die sie vor dem Achtelfinale beschäftigten. "Eine halbe Stunde vor der Partie wollte ich nicht auf den Platz gehen, weil ich mich wirklich schlecht fühlte. Ich musste mich im Physioraum einschließen und ich musste mit meinem Psychologen reden", sagte Krejcikova: "Ich habe tatsächlich geweint. Ich weiß auch nicht. Ich fühlte mich einfach sehr, sehr schlecht, und ich weiß nicht, warum."

Am Mittwoch strahlte sie nach ihrem Triumph, und das galt auch für Sakkari, die Swiatek mit Powertennis von Beginn an unter Druck setzte und auf alles eine Antwort fand. Swiatek ließ sich zu Beginn des zweiten Satzes am Oberschenkel behandeln und hoffte danach auf eine Wende, doch die blieb aus.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Formel E: Vandoorne siegt - keine Punkte für deutsches Trio

Der frühere Formel-E-Weltmeister Stoffel Vandoorne hat im Regen von Tokio dank perfekter Strategie einen Überraschungserfolg gefeiert - für die deutschen Fahrer um Titelverteidiger Pascal Wehrlein hatte das achte Saisonrennen der Elektro-Rennserie dagegen nur Enttäuschungen parat. Porsche-Pilot Wehrlein verpasste beim chaotischen ePrix in Japans Hauptstadt als 13. ebenso die Punkteränge wie Rookie David Beckmann (Cupra/18.) und Maximilian Günther (Penske), der frühzeitig ausschied.

PGA Championship: Jäger fällt zurück - Kaymer verpasst Cut

Golfprofi Stephan Jäger ist nach seinem vielversprechenden Start in die PGA Championship deutlich zurückgefallen. Der Münchner blieb am zweiten Tag des Majors vier Schläge über dem Platzstandard und rutschte auf den 48. Rang ab. Nach einer 67 zum Auftakt auf dem Par-71-Kurs hatte Jäger noch auf dem geteilten vierten Rang gelegen. Der frühere Weltranglistenerste Martin Kaymer (Mettmann), der die PGA Championship 2010 gewonnen hatte und daher ein lebenslanges Startrecht genießt, verpasste nach einer 72er-Runde (150 Schläge insgesamt) den Cut deutlich.

Piastri stapelt tief: "Andere werden ein Wörtchen mitreden"

Mit noch mehr Selbstvertrauen nach einem dominanten Trainingsfreitag will Oscar Piastri beim Qualifying zum Großen Preis der Emilia-Romagna nachlegen - doch der WM-Führende der Formel 1 ist gewarnt. "Es war nicht der erste Freitag, an dem wir gut ausgesehen haben, ich denke nicht, dass es nur zwischen Lando (Norris, d. Red.) und mir um die Pole Position geht", sagte der Australier: "Da werden ein paar andere dazukommen und ein Wörtchen mitreden."

NHL: Florida muss ins Entscheidungsspiel

Die Florida Panthers haben im Play-off-Viertelfinale der NHL ihren ersten Matchball vergeben und müssen ins Entscheidungsspiel. Gegen die Toronto Maple Leafs verlor der Titelverteidiger in eigener Halle mit 0:2, in der best-of-seven-Serie steht es 3:3. Nationalstürmer Nico Sturm stand zum vierten Mal in Folge nicht im Kader des letztjährigen Stanley-Cup-Gewinners. Toronto hat in Spiel sieben am Sonntag Heimrecht, der Sieger trifft in der Finalserie der Eastern Conference auf die Carolina Hurricanes.

Textgröße ändern: