Deutsche Tageszeitung - Handball-EM 2024: Deutschland startet in Düsseldorf - mit Weltrekordversuch

Handball-EM 2024: Deutschland startet in Düsseldorf - mit Weltrekordversuch


Handball-EM 2024: Deutschland startet in Düsseldorf - mit Weltrekordversuch
Handball-EM 2024: Deutschland startet in Düsseldorf - mit Weltrekordversuch / Foto: ©

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft startet in Düsseldorf mit einem Weltrekordversuch in die Heim-EM 2024 (12. bis 28. Januar) und soll mit dem nächsten Gold-Coup in Köln enden. Wie der Deutsche Handballbund (DHB) und die Europäische Föderation EHF am Donnerstag bei der Bekanntgabe der Standorte des Turniers mitteilten, wird beim Eröffnungsspiel in der Merkur-Spiel-Arena die Bestmarke von 50.000 Zuschauern angestrebt.

Textgröße ändern:

Die Standorte der Vorrunde sind Berlin (Mercedes-Benz-Arena), wo auch die deutsche Mannschaft Spiele austragen wird, München (SAP Garden) und Mannheim (SAP-Arena). Die Hauptrunde wird in Hamburg (Barclaycard-Arena) und in der Kölner Lanxess Arena ausgetragen, in letzterer findet auch die Finalrunde statt. In der Stimmungshochburg Köln hatten die deutschen Handballer bei der WM 2007 Gold perfekt gemacht.

"Wir haben uns bewusst für die großen Hallen in den großen Städten entschieden", sagte DHB-Präsident Andreas Michelmann: "Wir wollen 100 Prozent Zuschauer in den Hallen haben, mit der Begeisterungsfähigkeit, wie wir sie kennen. Wir wollen gute Gastgeber und sportlich erfolgreich sein."

Alle Arenen fassen mehr als 10.000 Zuschauer, das Auftaktspiel findet in der Heimspielstätte von Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf statt. "Düsseldorf soll mit 50.000 Fans und einem damit erfolgreichen Weltrekordversuch den Rahmen für eine fantastische EHF EURO 2024 setzen", sagte der DHB-Vorstandsvorsitzende Mark Schober.

EHF-Präsident Michael Wiederer blickt diesem Vorhaben positiv entgegen: "In der Summe haben wir in Deutschland die besten Hallen und das begeisterungsfähigste Handballpublikum in Europa. Das zeigt sich auch jedes Jahr beim Final Four der Champions League in Köln."

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Textgröße ändern: