Deutsche Tageszeitung - Basketballer kämpfen mit NBA-Star Schröder um Olympia - Kleber fehlt

Basketballer kämpfen mit NBA-Star Schröder um Olympia - Kleber fehlt


Basketballer kämpfen mit NBA-Star Schröder um Olympia - Kleber fehlt
Basketballer kämpfen mit NBA-Star Schröder um Olympia - Kleber fehlt / Foto: ©

Mit NBA-Star Dennis Schröder startet die Basketball-Nationalmannschaft in die Vorbereitung auf die Olympia-Qualifikation (29. Juni bis 4. Juli). Dagegen sagte Maximilian Kleber von den Dallas Mavericks ab. "Nach der Bubble und einer langen Saison mit mehreren kleinen Blessuren und meinen Achillessehnen-Problemen in den letzten sechs Wochen brauche ich Zeit für mentale, aber vor allem für körperliche Erholung", sagte der Würzburger.

Textgröße ändern:

Bundestrainer Henrik Rödl nominierte am Freitag sein 16-köpfiges Aufgebot für den Supercup in Hamburg (18. bis 20. Juni) sowie die Generalprobe gegen Senegal in Heidelberg (24. Juni). Die Nationalmannschaft spielt in Split/Kroatien um das Ticket für die Sommerspiele. Nur der Gewinner des Turniers qualifiziert sich.

Rödl muss auf dem Weg nach Tokio auch ohne die NBA-Profis Daniel Theis (Chicago Bulls) und Isaiah Hartenstein (Cleveland Cavaliers) auskommen. Paul Zipser (Bayern München) ist verletzungsbedingt nicht dabei. Neben Schröder (Los Angeles Lakers) kann Rödl auf Isaac Bonga (Washington Wizards) und Moritz Wagner (Orlando Magic) bauen.

Joshiko Saibou, von dem sich die Telekom Baskets Bonn nach der Teilnahme an einer Demo gegen die Coronaverordnungen getrennt hatten, ist wieder dabei.

Das Aufgebot in der Übersicht:

Danilo Barthel (Fenerbahce Istanbul/Türkei), Robin Benzing (Casademont Saragossa/Spanien), Isaac Bonga (Washington Wizards), Niels Giffey, Maodo Lo, Johannes Thiemann (alle Alba Berlin), Philipp Herkenhoff (Rasta Vechta), Justus Hollatz (Hamburg Towers), Leon Kratzer (Telekom Baskets Bonn), Andreas Obst (ratiopharm Ulm), Joshiko Saibou (Champagne Basket Reims/Frankreich), Dennis Schröder (Los Angeles Lakers), Johannes Voigtmann (ZSKA Moskau), Moritz Wagner (Orlando Magic), Lukas Wank (Löwen Braunschweig), Jan-Niklas Wimberg (Niners Chemnitz)

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

"Ready to go": Müller will "Hype-Train" in Vancouver nutzen

Nach seiner überwältigenden Ankunft in Kanada hat Thomas Müller die sportlichen Ziele mit den Vancouver Whitecaps in den Blick genommen - die Begeisterung soll den Verein beflügeln. "Ich war früher selbst Fußballfan. Und wenn in deinem Klub plötzlich richtig etwas passiert – wenn zum Beispiel ein großer Name kommt – dann ist es völlig normal, dass alle ein bisschen aus dem Häuschen sind", sagte der 35-Jährige bei seiner Vorstellung: "Wir wollen so lange wie möglich auf diesem Hype-Train bleiben - und in dieser Saison etwas Besonderes für die Whitecaps erreichen."

Olympia: LA28 verkauft Namensrechte für Wettkampfstätten

Die Organisatoren der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles brechen mit einem Tabu. Wie das Organisationskomitee am Donnerstag bekannt gab, werden erstmals in der Geschichte des Mega-Events Namensrechte für Wettkampfstätten verkauft. Die "bahnbrechende Änderung" sei in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ermöglicht worden.

Hoeneß: Woltemade ein "ganz, ganz wichtiger Baustein"

Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß hat vor dem brisanten Supercup-Duell gegen den FC Bayern im Wirbel um Nick Woltemade die klare VfB-Position noch einmal unterstrichen. "Es ist so viel darüber gesprochen worden von allen Seiten. Das Wichtigste in dem Fall hat unser CEO Alex Wehrle dazu gesagt. Da gibt es von meiner Seite auch nichts mehr hinzuzufügen. Nick ist Teil unserer Mannschaft und ein ganz, ganz wichtiger Baustein für unser Team. An der Sachlage hat sich überhaupt nichts verändert", sagte Hoeneß vor dem Spiel am Samstag (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) deutlich.

Slot voll des Lobes für Wirtz: "Besser als erwartet"

Teammanager Arne Slot hat vor dem Saisonstart in der englischen Premier League von Florian Wirtz geschwärmt und glaubt an eine schnelle Akklimatisierung des deutschen Fußball-Nationalspielers in der neuen Heimat. "Seine Mentalität ist vielleicht seine größte Stärke. Und das sagt viel aus, denn wenn man ihn spielen sieht, denkt man: Ist das dein Ernst? Er ist so kreativ", sagte Slot vor dem Heimspiel gegen den AFC Bournemouth am Freitagabend (21.00 Uhr/Sky).

Textgröße ändern: