Deutsche Tageszeitung - Phoenix im Halbfinale - Nets verlieren Spiel vier und verletzten Irving

Phoenix im Halbfinale - Nets verlieren Spiel vier und verletzten Irving


Phoenix im Halbfinale - Nets verlieren Spiel vier und verletzten Irving
Phoenix im Halbfinale - Nets verlieren Spiel vier und verletzten Irving / Foto: ©

Die Phoenix Suns stehen das erste Mal seit elf Jahren wieder im Play-off-Halbfinale der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA. Das Team um die Superstars Chris Paul und Devin Booker nutzte gleich den ersten Matchball und gewann das vierte Spiel der Best-of-seven-Serie gegen die Denver Nuggets mit 125:118.

Textgröße ändern:

Titelkandidat Brooklyn Nets kassierte hingegen den Ausgleich gegen die Milwaukee Bucks und verlor womöglich für den Rest der Saison seinen Star Kyrie Irving. Die Nets verloren auch Spiel vier bei den Milwaukee Bucks 96:107 und gaben damit ihre 2:0-Führung aus der Hand. Spiel fünf findet am Dienstag in Brooklyn statt, bislang hat jeweils die Heimmannschaft alle vier Partien für sich entschieden.

Irving war im zweiten Viertel bei der Landung nach einem Korbleger umgeknickt und humpelte nach langer Behandlung mit einer Knöchelverletzung aus der Halle. Erste Röntgenaufnahmen zeigten keine schwere Verletzung, der 29 Jahre alte Point Guard soll am Montag erneut von den Teamärzten untersucht werden. Die Nets müssen derzeit schon ohne den verletzten James Harden auskommen.

Brooklyns bester Werfer mit 28 Punkten (13 Rebounds) war Kevin Durant, der letzte noch fitte Spieler aus dem Superstar-Trio. Bei Milwaukee erwischte der zweimalige MVP Giannis Antetokounmpo wie in Spiel drei einen Sahnetag und kam auf 34 Zähler und 12 Rebounds.

In Denver holten Booker und Paul insgesamt 71 Punkte für die Gäste aus Phoenix. "Ich habe sehr lange darauf gewartet. Viele Leute haben gesagt, ich hätte nicht richtig Basketball gespielt. Die Zeit ist gekommen, das zu widerlegen", sagte Booker. Der Sieg für die Suns bedeutete auch das Aus für MVP Nikola Jokic, der 22 Punkte und elf Rebounds erzielte.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Enttäuschung in der Schweiz: Niederlage im EM-Eröffnungsspiel

Der Schweizer Jubel im St. Jakob-Park verstummte: Die Gastgeberinnen haben beim offiziellen Eröffnungsspiel der Fußball-EM einen empfindlichen Stimmungsdämpfer erhalten. Das Team von Trainerikone Pia Sundhage ließ sich am Mittwochabend vor den eigenen Fans in Basel beim 1:2 (1:0) gegen Norwegen die Partie aus der Hand nehmen und verpasste damit den Sprung an die Spitze der Gruppe A, die Finnland vorerst besetzt.

Siegemund in Wimbledon erstmals in Runde drei - Lys verliert

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

"Sahnehäubchen": Siegemund erstmals in Wimbledon in Runde drei

Laura Siegemund hat beim Rasen-Klassiker in Wimbledon für eine kleine Überraschung gesorgt und erstmals in ihrer Karriere die dritte Runde erreicht. Die 37 Jahre alte Doppel-Spezialistin aus Metzingen besiegte die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) nach einer starken Vorstellung mit 6:2, 6:3.

23. Saison für Haie-Kapitän Müller: "Weg weitergehen"

Kapitän Moritz Müller bleibt den Kölner Haien ein weiteres Jahr erhalten und geht in seine 23. Saison mit dem Vizemeister. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Mittwoch bekannt. Der Verteidiger, auch Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, spielt bereits seit 2004 für die Haie und ist damit der dienstälteste Profi.

Textgröße ändern: