Deutsche Tageszeitung - Wirbel bei DFB-Ethikern nach Kummert-Wahl zur Vorsitzenden

Wirbel bei DFB-Ethikern nach Kummert-Wahl zur Vorsitzenden


Wirbel bei DFB-Ethikern nach Kummert-Wahl zur Vorsitzenden
Wirbel bei DFB-Ethikern nach Kummert-Wahl zur Vorsitzenden / Foto: ©

Ausgerechnet die Ethikkommission des Deutschen Fußball-Bundes ist zum nächsten Unruheherd des DFB geraten. Unmittelbar nach der Wahl von Irina Kummert zur neuen Vorsitzenden des Gremiums erklärten die drei weiteren Mitglieder am Mittwoch nach DFB-Angaben der Kommission ihren Rücktritt. Zu den Gründen der Demissionen lagen zunächst keine weiteren Informationen vor.

Textgröße ändern:

"Wir bedauern den erklärten Rücktritt der weiteren Mitglieder", erklärten die Interimspräsidenten Peter Peters und Rainer Koch sowie die kommissarische Generalsekretärin Heike Ullrich und Schatzmeister Stephan Osnabrügge in einer Mitteilung des Verbandes.

Kummert war vor dem Eklat auf der Sitzung des DFB-Präsidiums mit sieben der zwölf Stimmen zur neuen Vorsitzenden gewählt worden. Die Präsidentin des Ethikverbands der Deutschen Wirtschaft übernahm damit die Nachfolge des im vergangenen Oktober gestorbenen Bundestags-Vizepräsidenten Thomas Oppermann (SPD) an.

Die nachfolgende Entwicklung schien Kummert nach ihrer Wahl nicht geahnt zu haben. "Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe, die es mir ermöglicht, weiterhin für die Wahrung von Ansehen und Integrität im Sinne des deutschen Fußballs zu wirken", sagte die Ethikerin dem SID zunächst noch: "Im Vordergrund steht dabei für mich ganz klar das Verbindende, das die Seele des Fußballs und der Menschen ausmacht, die sich für ihn engagieren."

Nach Oppermanns Tod war die DFB-Ethikkommission kommissarisch von Bernd Knobloch geleitet worden. Vor der Präsidiumsentscheidung am Mittwoch hatte Knobloch auch fest mit seiner Berufung zum ordentlichen Vorsitzenden gerechnet. Das DFB-Präsidium hatte vor dem Votum allerdings alle vier Mitglieder der Kommission hinsichtlich ihrer Bereitschaft zur Übernahme des Vorsitzes bis zum Bundestag 2022 befragt. Kummert, Knobloch und Nikolaus Schneider bekundeten dabei ihr Interesse, nur Birgit Galley stand nicht zur Verfügung.

Die DFB-Spitze brachte nach dem dreifachen Rücktritt von Kummerts bisherigen Kollegen umgehend eine Neubesetzung des Gremiums auf den Weg: "Frau Kummert und der Büroleiter der DFB-Ethikkommission, Herr Schulte-Bunert, wurden durch das DFB-Präsidium bereits gebeten, so schnell wie möglich unabhängige Vorschläge zu unterbreiten, die das Präsidium akzeptieren wird. Die Ethikkommission des DFB muss so schnell wie möglich handlungsfähig werden."

Die Kommission hatte in den vergangenen Wochen vor allem mit der Aufarbeitung des Machtkampfs an der DFB-Spitze um den zurückgetretenen Präsidenten Fritz Keller und Ex-Generalsekretär Friedrich Curtius zu tun. Auch die Frauen-Initiative um Katja Kraus hat sich an die Kommission gewandt, um einen Vorfall mit Co-Interimspräsident Rainer Koch bewerten zu lassen.

Vor den unerwarteten Ereignissen von Mittwoch hatte das DFB-Präsidium in seiner nächsten Sitzung die Ethikkommission personell wieder vervollständigen und ein weiteres Mitglied berufen wollen. Die Kommission war deshalb schon gebeten worden, innerhalb der nächsten zwei Wochen Vorschläge zu unterbreiten.

(L.Svenson--DTZ)