Deutsche Tageszeitung - Freitag begrüßt Hörmann-Abschied: "Überfällig"

Freitag begrüßt Hörmann-Abschied: "Überfällig"


Freitag begrüßt Hörmann-Abschied: "Überfällig"
Freitag begrüßt Hörmann-Abschied: "Überfällig" / Foto: ©

Dagmar Freitag hat den angekündigten Rücktritt von DOSB-Präsident Alfons Hörmann im Dezember begrüßt. "Das war überfällig", sagte die Vorsitzende im Sportausschuss des Bundestages dem SID am Donnerstag, "weil aus meiner Sicht der mittlerweile täglich zunehmende Vertrauensverlust in die Art und Weise, wie Herr Hörmann seine Amtsführung verstanden hat, mit Händen greifbar war."

Textgröße ändern:

Hörmann hatte in der Briefaffäre um seine Person am Mittwochabend die Konsequenzen gezogen und mitgeteilt, dass er bei den Neuwahlen des Präsidiums durch die Mitgliederversammlung nicht mehr zur Verfügung stehe. Ihm waren in dem anonymen Schreiben mangelnde Führungsqualitäten ("Kultur der Angst") vorgeworfen worden.

Die unabhängige Ethikkommission des DOSB hatte nach ihrer Untersuchung vorgezogene Neuwahlen im Dezember empfohlen. Dem war der DOSB zunächst nicht gefolgt, sondern wollte zunächst im September die Vertrauensfrage stellen. Am Mittwoch erfolgte nach lautstarker Kritik aus vielen Lagern des Sport die Rolle rückwärts.

Freitag sieht auf den Deutschen Olympischen Sportbund nun schwierige Aufgaben zukommen und appellierte: "Es ist jetzt Aufgabe aller unmittelbar am Verfahren Beteiligten aus den Mitgliedsorganisationen, ein vernünftiges Verfahren zu organisieren und ein Team zusammenzustellen, das dem deutschen Sport nicht nur ein neues Gesicht gibt, sondern auch den massiven Vertrauensverlust sowie die unbestrittenen Verwerfungen nach innen und außen beseitigt."

Die 68 Jahre alte Sauerländerin wird nach den Bundestagswahlen im September ihr Amt abgeben. Für den Posten als DOSB-Chefin aber steht Freitag nicht zur Verfügung. "Nein, meine Lebensplanung für die bevorstehende Zeit nach der Zeit im Bundestag ist eine andere", sagte sie dem SID.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Schweizerinnen zittern sich ins EM-Viertelfinale

Tief durchatmen, das EM-Märchen geht weiter: Die Schweizer Fußballerinnen haben bei ihrem Heimspiel erstmals das Viertelfinale bei einer Europameisterschaft erreicht. Die Mannschaft von Trainerin Pia Sundhage zitterte sich im entscheidenden Spiel der Gruppe A gegen Finnland zu einem 1:1 (0:0) - der in den letzten Minuten erkämpfte Punkt reichte für das Weiterkommen aus. In der Runde der besten Acht droht nun jedoch ein Duell mit Weltmeister Spanien.

Swiatek folgt Anisimova ins Wimbledon-Finale - drei Notfälle

Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon und trifft dort auf die Polin Iga Swiatek. Anisimova setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Swiatek ließ im Anschluss der Schweizerin Belinda Bencic beim 6:2, 6:0 keinerlei Chance und greift nach ihrem sechsten Triumph bei einem Major-Turnier.

Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb

Der irische Radprofi Ben Healy hat nach einem mutigen 40-km-Solo die sechste Etappe der 112. Tour de France für sich entschieden. Der 24-Jährige vom Team EF Education-EasyPost gewann den 201,5 km langen Tagesabschnitt zwischen Bayeux und Vire in der Normandie und feierte beim ersten Ausreißersieg der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere.

Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin

Überraschung an der Church Road: Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon. Die 23-Jährige setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Anisimova trifft im Finale am Samstag auf die Polin Iga Swiatek oder die Schweizerin Belinda Bencic.

Textgröße ändern: