Deutsche Tageszeitung - Duo Jarmolenko und Jaremtschuk wahrt Achtelfinal-Chance für Ukraine

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Duo Jarmolenko und Jaremtschuk wahrt Achtelfinal-Chance für Ukraine


Duo Jarmolenko und Jaremtschuk wahrt Achtelfinal-Chance für Ukraine
Duo Jarmolenko und Jaremtschuk wahrt Achtelfinal-Chance für Ukraine / Foto: ©

Dank des eiskalten Duos Andrej Jarmolenko und Roman Jaremtschuk hat die Ukraine ihren Traum vom erstmaligen Einzug ins EM-Achtelfinale am Leben gehalten. Im ersten kleinen Endspiel der Gruppe C gewann die Mannschaft von Trainer Andrej Schewtschenko gegen Nordmazedonien verdient mit 2:1 (2:0). Dadurch wahrte die Ukraine nach dem 2:3 zum Auftakt in den Niederlanden vor dem abschließenden Gruppenspiel gegen Österreich am Montag alle Chancen auf das Weiterkommen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der überragende Ex-Dortmunder Jarmolenko (29.) brachte die Ukraine im Nationalstadion von Bukarest nach einer Ecke in Führung. Jaremtschuk (34.) erhöhte kurz danach. Beide hatten sich schon gegen Oranje in die Torschützenliste eingetragen. Ezgjan Alioski (57.) sorgte im Nachschuss für den Anschluss, nachdem Ukraine-Keeper Georgi Buschtschan seinen Foulelfmeter pariert hatte. Ruslan Malinowskyj scheiterte auf der Gegenseite mit einem Handelfmeter (84.). Für die Ukraine war es der zweite Sieg im achten EM-Spiel.

Debütant Nordmazedonien, der Ende März sensationell in der WM-Qualifikation in Deutschland (2:1) gewonnen hatte, muss seinen Achtelfinal-Traum hingegen fast begraben. Für die Nummer 62 der Weltrangliste war es nach dem 1:3 zum Auftakt gegen Österreich die zweite Niederlage in der zweiten Partie bei einem großen Turnier. Zum Abschluss warten am Montag die Niederlande.

Vorfreude auf das erste kleine Finale in der rumänischen Hauptstadt hatten beide Fanlager, die in ausgeglichener Anzahl sowohl vor als auch während des Spiels ihre Mannschaften lautstark unterstützten.

Den besseren Start erwischte die Ukraine. Die "Schowto-blakytni" rissen die tiefstehende Defensive der Nordmazedonier früh immer wieder auseinander. Den ersten gefährlichen Aufsetzer von Ruslan Malinowski parierte Stole Dimitrievski (8.).

Nordmazedonien, das in seinem ersten EM-Spiel gegen Österreich lange mitgehalten hatte, näherte sich erst nach einer knappen Viertelstunde dem ukrainischen Strafraum an. Doch Eljif Elmas traf aus kurzer Distanz nur das Außennetz.

So ging die in allen Belangen hochüberlegene Ukraine verdient nach einem Eckball in Führung: Alexander Karajew bediente den am langen Pfosten einlaufenden Jarmolenko mit einer Hacken-Weiterleitung mustergültig. Jarmolenko, der in den Niederlanden mit einem Traumtor geglänzt hatte, musste nur noch einschieben.

Jarmolenko war nicht satt und wollte mehr: Nur fünf Minuten später glänzte als Vorbereiter. Seinen Pass hinter die fahrlässig auf Abseits spielende nordmazedonische Abwehrkette verwertete sein kongenialer Partner Jaremtschuk eiskalt. Auf der Gegenseite stand Rekordnationalspieler Goran Pandev bei seinem vermeintlichen Anschlusstreffer im Abseits (39.).

Nordmazedonien wollte direkt nach der Pause ein Lebenszeichen aussenden, doch Buschtschan war gegen den Schuss von Arijan Ademi zur Stelle (47.). Dann holte Karajew unglücklich Pandev im Strafraum von den Beinen. Buschtschan parierte gegen Alioski, der im Nachschuss dann erfolgreich war.

Nordmazedonien nahm den Schwung mit und wurde auch von den mitgereisten Fans nach vorne gepeitscht. Die Vorentscheidung für die Ukraine vergab jedoch Wiktor Zygankow, der völlig freistehend am Tor vorbeischoss (74.).

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Hoffenheimer Stach wechselt zu Leeds United

Mittelfeldspieler Anton Stach verlässt den Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim und schließt sich dem englischen Premier-League-Aufsteiger Leeds United an. Das gab sein bisheriger Klub am Dienstag bekannt. Auf der Insel erhält der 26-Jährige einen Vierjahresvertrag und wird von Daniel Farke trainiert. Über die Ablösesumme machten sowohl Hoffenheim als auch Leeds keine Angaben. Laut Medienberichten soll Stach der TSG rund 20 Millionen Euro einbringen.

Oberdorf lobt "extreme Mentalität" der DFB-Elf

Fußball-Nationalspielerin Lena Oberdorf sieht für die DFB-Auswahl im EM-Halbfinale gegen Spanien gute Chancen. "Wir haben es bei der letzten EM bewiesen, dass wir standhaft sind und widerstandsfähig", und auch im Viertelfinale gegen Frankreich (6:5 i.E.) habe sich gezeigt, "dass wir eine extreme Mentalität haben", sagte Oberdorf vor dem Duell mit den Weltmeisterinnen am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in Zürich.

Tour: Van der Poel steigt mit Lungenentzündung aus

Die Tour de France geht ohne den niederländischen Radstar Mathieu van der Poel in ihre entscheidende Phase. Der 30-Jährige, der bei der l12. Frankreich-Rundfahrt die zweite Etappe gewonnen und vier Tage lang das Gelbe Trikot getragen hatte, gab am Dienstagmorgen wegen einer Lungenentzündung auf. Dies teilte sein Team Alpecin-Deceuninck vor dem Start der 16. Etappe zum Mont Ventoux mit.

Comeback nach 16 Monaten: Williams siegt im Doppel

Die frühere Tennis-Weltranglistenerste Venus Williams hat sich 16 Monate nach ihrem letzten offiziellen Match mit einem Sieg im Doppel auf der WTA-Tour zurückgemeldet. Die 45 Jahre alte US-Amerikanerin setzte sich an der Seite ihrer 22 Jahre jüngeren Landsfrau Hailey Baptiste beim Turnier in Washington D.C. gegen Eugenie Bouchard (Kanada) und Clervie Ngounoue (USA) mit 6:3, 6:1 durch.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild