Deutsche Tageszeitung - US Open in La Jolla: Golfprofi Kaymer mit Fehlstart

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

US Open in La Jolla: Golfprofi Kaymer mit Fehlstart


US Open in La Jolla: Golfprofi Kaymer mit Fehlstart
US Open in La Jolla: Golfprofi Kaymer mit Fehlstart / Foto: ©

Golfprofi Martin Kaymer hat bei den US Open im kalifornischen La Jolla einen Fehlstart hingelegt. Der 36-Jährige aus Mettmann blieb in der ersten Runde mit 77 Schlägen sechs Schläge über dem Platzstandard und nimmt im Zwischenklassement nur einen geteilten 129. Platz ein.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich bin natürlich nicht zufrieden, die Runde war insgesamt ein großer Kampf, da ich wenige Fairways getroffen habe. Ich brauche jetzt eine sehr gute zweite Runde, um es ins Wochenende zu schaffen", sagte Kaymer dem SID.

Die Führung teilen Russell Henley aus den USA und Louis Oosthuizen. Während Henley seine Runde mit 67 Schlägen auf der Par-71-Anlage beenden konnte, liegt der Südafrikaner nach von ihm gespielten 16 von 18 Löchern mit vier unter Par gleichauf. Oosthuizen konnte die erste Runde wie 35 andere Profis am Donnerstag noch nicht beenden, weil das Turnier wegen Nebels für 90 Minuten unterbrochen werden musste.

Zu den Spielern, die wegen der witterungsbedingten Pause ihre Auftaktrunde am Donnerstag nicht zu Ende spielen konnten, gehörte auch der Regensburger Amateur Matthias Schmid, der nach seinen 14 ersten gespielten Löchern einen Schlag vor Kaymer lag.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Wegen Kuba-Trip: USA verweigert Ex-TTBL-Star Calderano Einreise

Tischtennis-Vizeweltmeister Hugo Calderano ist den verschärften Einreisebestimmungen der US-Regierung zum Opfer gefallen und muss auf seine Teilnahme am mit 1,55 Millionen Dollar Preisgeld dotierten US Grand Smash (3. bis 13. Juli) in Las Vegas verzichten. Der Brasilianer, der bis Saisonende beim deutschen Pokalsieger und Meister TTF Liebherr Ochsenhausen unter Vertrag stand, hatte, ausgestattet mit der portugiesischen Staatsbürgerschaft, wie üblich die visumfreie Einreise über das elektronische Genehmigungssystem ESTA beantragt, bekam diese aber verweigert.

Verstorbener Diogo Jota und Bruder werden am Samstag beerdigt

Der in der Nacht auf Donnerstag bei einem Autounfall verstorbene portugiesische Fußballprofi Diogo Jota und sein mit ihm verunglückter Bruder André Silva sollen am Samstag beigesetzt werden. Das berichtet unter anderem der staatliche TV-Sender RTP unter Berufung auf die portugiesische Nachrichtenagentur Lusa. Demnach findet die Beerdigung um 10.00 Uhr Ortszeit (11.00 Uhr MESZ) im Heimatort der Brüder Gondomar bei Porto statt.

Wegen Kuba-Trip: USA verweigert TTBL-Star Calderano Einreise

Tischtennis-Vizeweltmeister Hugo Calderano ist den verschärften Einreisebestimmungen der US-Regierung zum Opfer gefallen und muss auf seine Teilnahme am mit 1,55 Millionen Dollar Preisgeld dotierten US Grand Smash (3. bis 13. Juli) in Las Vegas verzichten. Der brasilianische Bundesliga-Star vom deutschen Pokalsieger TTF Liebherr Ochsenhausen hatte, ausgestattet mit der portugiesischen Staatsbürgerschaft, wie üblich die visumfreie Einreise über das elektronische Genehmigungssystem ESTA beantragt, bekam diese aber verweigert.

Mexikanischer Boxer Julio César Chávez Jr. von US-Einwanderungsbehörden festgenommen

Die US-Einwanderungsbehörden haben den mexikanischen Boxer Julio César Chávez Jr. festgenommen. Derzeit werde seine Abschiebung aus den USA vorbereitet, erklärte das Heimatschutzministerium am Donnerstag.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild