Deutsche Tageszeitung - Medien: Nordmazedoniens Pandev verstößt mit Restaurantbesuch gegen Corona-Protokoll

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Medien: Nordmazedoniens Pandev verstößt mit Restaurantbesuch gegen Corona-Protokoll


Medien: Nordmazedoniens Pandev verstößt mit Restaurantbesuch gegen Corona-Protokoll
Medien: Nordmazedoniens Pandev verstößt mit Restaurantbesuch gegen Corona-Protokoll / Foto: ©

Nordmazedoniens Rekordnationalspieler Goran Pandev und Nationaltrainer Igor Angelovski droht nach einem Restaurantbesuch eine Strafe. Wie Fotos der rumänischen Tageszeitung ProSport zeigen, könnten Pandev und Angelovski nach dem 1:2 gegen die Ukraine am Donnerstagabend mit einem Restaurantbesuch in Bukarest gegen das Covid-Protokoll der Europäischen Fußball-Union (UEFA) während der Fußball-EM verstoßen haben.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Torjäger Pandev (37) und sein Trainer hätten laut rumänischen Medien ein Abendessen im Kreis ihrer Frauen und Kinder im Restaurant "Herastrau" im Norden der Stadt genossen. Damit soll das Duo die "Bubble" im EM-Quartier in der rumänischen Hauptstadt verlassen haben.

Nun droht Pandev und Angelovski eine Strafe vonseiten der UEFA. Am Montag (18.00 Uhr/ARD und MagentaTV) steht das abschließende Gruppenspiel bei den bereits für das Achtelfinale qualifizierten Niederlanden auf dem Programm.

EM-Neuling Nordmazedonien hat nach den Niederlagen in der Gruppe C gegen Österreich (1:3) und die Ukraine (1:2) keine Chancen mehr auf den Sprung ins Achtelfinale. Mit seinem Treffer gegen die ÖFB-Auswahl wurde Pandev zum zweitältesten Torschützen der EURO-Geschichte.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Mixed bei den US Open: Zverev soll auf Sinner treffen

Tennisstar Alexander Zverev plant offenbar weiterhin, am Mixed-Wettbewerb der US Open teilzunehmen - trotz der körperlichen Probleme, die er beim ATP-Masters in Cincinnati offenbarte. Bei der Auslosung des reformierten Wettbewerbs, der in der Vorwoche der Einzelwettbewerbe in New York (ab 24. August) ausgetragen wird, wurde Zverev gemeinsam mit seiner Partnerin Belinda Bencic aus der Schweiz geführt. Er hat demnach nicht vorzeitig zurückgezogen.

BVB: Haller wechselt endgültig nach Utrecht

Sebastien Haller verlässt Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund endgültig. Wie der BVB am Montag mitteilte, wechselt der Stürmer nun fest in die Niederlande zum FC Utrecht. Haller kehre zu einem Verein zurück, "der ihm viel bedeutet und für den er in den vergangenen Monaten regelmäßig zum Einsatz gekommen ist", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl. Der Stürmer war bereits in der vergangenen Saison an den Klub aus der Ehrendivision ausgeliehen worden, spielte dort zudem von 2015 bis 2017.

"Nichts eingebüßt": Matthäus für DFB-Comeback von Neuer

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat mit Blick auf die WM 2026 für ein mögliches Comeback von Manuel Neuer im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft plädiert. "Die Besten sollten spielen, Manu hat bei der Klub-WM gezeigt, dass er nichts von seinem Können eingebüßt hat. Er und ter Stegen sind unsere überragenden Torhüter", sagte Matthäus im Interview mit dem kicker (Montagsausgabe) und ergänzte: "Die anderen sind gut, aber für den WM-Titel reicht das nicht."

"Schöner Abschluss": Oruz beschließt DHB-Karriere mit EM-Silber

Nach der Finalpleite flossen auch bei Selin Oruz die Tränen, minutenlang lag sie sich mit ihren Mitspielerinnen in den Armen. Mit dem Ende der Heim-EM in Mönchengladbach betrauerte sie mehr als nur den geplatzten Traum von Gold. "Wenn ich zurückblicke, dann kommen natürlich ganz viele Emotionen der letzten Jahre hoch", sagte die 177-malige Hockey-Nationalspielerin, direkt nach Abpfiff hatte sie ihr Karrierende im DHB-Dress verkündet.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild