Deutsche Tageszeitung - US Open: Golfprofi Kaymer mit Fehlstart

US Open: Golfprofi Kaymer mit Fehlstart


US Open: Golfprofi Kaymer mit Fehlstart
US Open: Golfprofi Kaymer mit Fehlstart / Foto: ©

Deutschlands Topgolfer Martin Kaymer hat bei den US Open im kalifornischen La Jolla einen Fehlstart hingelegt. Der 36-Jährige aus Mettmann blieb in der ersten Runde mit 77 Schlägen sechs Schläge über dem Platzstandard und nimmt im Zwischenklassement nur einen geteilten 129. Platz ein.

Textgröße ändern:

"Ich bin natürlich nicht zufrieden, die Runde war insgesamt ein großer Kampf, da ich wenige Fairways getroffen und so nach dem Abschlag oft direkt schon unter Druck gestanden habe. Ich brauche jetzt eine sehr gute zweite Runde, um es ins Wochenende zu schaffen", sagte Kaymer dem SID.

Kaymer hatte die US Open 2014 gewonnen, dies war zugleich sein bis heute letzter Toursieg. Wegen seines Erfolges vor sieben Jahren ist der Rheinländer noch bis 2024 automatisch startberechtigt.

Wie schon bei der US PGA Championship, bei der er 2010 seinen ersten Major-Triumph gefeiert hatte, erwischte Kaymer einen schwachen Start in die Runde. Nach den ersten vier Löchern lag er bereits drei Schläge über Par. Das ärgerte Kaymer mächtig: "Die Bedingungen und die Löcher zu Anfang hätten eigentlich einen guten Start ermöglicht." Bei nur zwei Birdies gab es für ihn noch drei weitere Bogeys sowie ein Doppel-Bogey. Nach seiner Runde begab sich Kaymer umgehend auf die Driving Range, "um an meinen Drives zu arbeiten".

Nach einer 90-minütigen Unterbrechung wegen Nebels konnte die Runde nicht von allen Spielern beendet werden. Spitzenreiter im Klubhaus war US-Profi Russell Henley mit 67 Schlägen. Eine 68 spielten der frühere British-Open-Champion Francesco Molinari und der Spanier Rafa Cabrero Bello. Titelverteidiger Bryson DeChambeau kam nicht gut aus den Startlöchern, mit einer 73 lag er in breiten Mittelfeld.

Zu den Spielern, die wegen der witterungsbedingten Pause ihre Auftaktrunde nicht zu Ende spielen konnten, gehörte auch der Regensburger Amateur Matthias Schmid, der nach seinen 14 ersten gespielten Löchern einen Schlag vor Kaymer lag. Der 23-Jährige hatte sich mit seinem Sieg bei der finalen Qualifikation Ende Mai in Dallas zum zweiten Mal für die US Open qualifiziert. 2019 war er um vier Schläge am Cut gescheitert.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

"Die Alm brennt": Bielefeld besiegt Bremen im Pokal

Arminia Bielefeld hat gegen den Fußball-Bundesligisten Werder Bremen erneut für eine Überraschung gesorgt und lässt seine Fans von der nächsten magischen Reise im DFB-Pokal träumen. Knapp drei Monate nach dem verlorenen Finale in Berlin gewannen die Ostwestfalen in der ersten Runde durch ein spätes Tor 1:0 (0:0) und vermiesten Horst Steffen das Pflichtspieldebüt als Bremer Trainer.

Wieder Party auf der Alm: Bielefeld besiegt Bremen im Pokal

Arminia Bielefeld hat gegen den Fußball-Bundesligisten Werder Bremen erneut für eine Überraschung gesorgt und lässt seine Fans von der nächsten magischen Reise im DFB-Pokal träumen. Knapp drei Monate nach dem verlorenen Finale in Berlin gewannen die Ostwestfalen in der ersten Runde durch ein spätes Tor 1:0 (0:0) und vermiesten Horst Steffen das Pflichtspieldebüt als Bremer Trainer.

FC Bayern: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien perfekt

Der Wechsel von Kingsley Coman nach Saudi-Arabien ist perfekt. Der FC Bayern gab am Freitagabend den Abschied des Franzosen nach zehn Jahren in München bekannt. Man bedanke sich "von Herzen für eine einzigartig erfolgreiche gemeinsame Zeit", sagte Sportvorstand Max Eberl und erinnerte an das Highlight: "Mit seinem Treffer im Champions-League-Finale 2020 gegen Paris Saint-Germain hat er sich für alle Zeiten einen Platz in der Vereinsgeschichte gesichert."

"Geiles Gefühl": Hockey-Frauen kämpfen sich ins EM-Finale

Der Titeltraum lebt, die Revanche ist geglückt: Die deutschen Hockey-Frauen haben sich bei der EM in Mönchengladbach dank großer Nervenstärke ins Finale gekämpft. Das Team von Bundestrainer Janneke Schopman bezwang Belgien am Freitagabend in der Vorschlussrunde 3:2 im Shootout, nach 60 Minuten hatte es 1:1 (1:0) gestanden. Für den ersten Triumph seit 2013 braucht es im Finale am Sonntag (17.00/MagentaSport) nun eine Überraschung gegen die Niederlande, gegen die es in der Vorrunde eine klare Niederlage gesetzt hatte.

Textgröße ändern: