Deutsche Tageszeitung - Nullnummer gegen Schottland: Träge Engländer enttäuschen in der Battle of Britain

Nullnummer gegen Schottland: Träge Engländer enttäuschen in der Battle of Britain


Nullnummer gegen Schottland: Träge Engländer enttäuschen in der Battle of Britain
Nullnummer gegen Schottland: Träge Engländer enttäuschen in der Battle of Britain / Foto: ©

Kein Gewinner in der Battle of Britain - und doch ein Verlierer namens England: Der EM-Mitfavorit ist im Prestige-Duell mit Schottland nicht über ein enttäuschendes 0:0 hinausgekommen und hat damit die vorzeitige Qualifikation fürs Achtelfinale verpasst. Bei nasskalt-britischem Wetter blieben die Three Lions gegen gute Schotten vieles schuldig - und bekamen im Londoner Wembley-Stadion sogar Pfiffe zu hören.

Textgröße ändern:

Nach dem knappen Auftaktsieg im Topspiel gegen Kroatien (1:0) kam England der K.o.-Runde damit nur einen kleinen Schritt näher. Mit vier Punkten liegt die Mannschaft von Gareth Southgate gleichauf mit Tschechien an der Spitze der Gruppe D, am kommenden Dienstag (21.00 Uhr) kommt es zum direkten Duell.

Schottland hat in seinem ersten großen Turnier seit 23 Jahren mit nun einem Zähler zumindest noch Außenseiterchancen auf das Achtelfinale - und darf aus diesem ältesten Duell der Fußballgeschichte viel Selbstvertrauen mitnehmen.

Vor fast 150 Jahren, im November 1872, waren sich England und Schottland erstmals auf dem Platz begegnet, am Freitag ging das Spiel in seine 115. Auflage. Die Rolle des Außenseiters war dabei fest reserviert für die Schotten, gerade daraus ziehen sie in der "Schlacht um Großbritannien" allerdings seit jeher ihre Motivation. "Das ganze Land wird hinter uns stehen", hatte Schottlands Stuart Armstrong gesagt.

Allerdings war die Begegnung auch für die junge englische Mannschaft nicht alltäglich, "eines der größten Spiele unserer Karriere" erwartete Marcus Rashford gar. Nach ein paar Minuten Anlaufzeit entwickelte England dann auch den dazu passenden Druck: John Stones (11.) setzte einen Kopfball an den Pfosten, nur zwei Minuten später eroberte Raheem Sterling am gegnerischen Strafraum den Ball, in der Mitte vergab Mason Mount nur um Zentimeter.

Teammanager Gareth Southgate hatte seinen hochtalentierten Kader nach dem Sieg gegen Kroatien umgebaut, Borussia Dortmunds Jadon Sancho schaffte es dieses Mal ins Aufgebot - allerdings nicht in die Startelf. Die bekam nach guter Anfangsphase dann aber zusehends Probleme mit den Schotten, die nicht nur kämpferisch überzeugten. Bei Dauerregen und nur etwa 13 Grad kam der Spielfluss der Engländer zum Erliegen, Schottland befreite sich müheloser und kam dann zu einer Großchance: Stephen O’Donnells sehenswerter Volley zwang Jordan Pickford zu einer starken Parade (30.).

Englands Spiel wirkte jetzt träge, Pfiffe von einem Teil der 22.500 Zuschauer begleiteten den Favoriten in die Pause. Die etwa 3000 schottischen Fans dagegen sahen auch in der zweiten Hälfte ein Duell auf Augenhöhe. Zwar musste der Außenseiter erneut eine starke Startphase der Engländer überstehen, zwang dem Gegner dann aber wieder sein Spiel auf und hatte schon bald die nächste klare Möglichkeit.

Ähnlich spektakulär wie O’Donnell in der ersten Hälfte zog Lyndon Dykes aus der Drehung ab (62.), scheiterte aber knapp. England fehlte weiterhin Tempo und Überraschendes im Spiel nach vorn.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Wirtz, Sané und Ibiza: Hoeneß genervt von "jedem Furz"

Die Hängepartie bei Florian Wirtz, der "ewige" Vertragspoker mit Leroy Sané, und dann auch noch die "Ibiza-Affäre": Patron Uli Hoeneß hat genervt auf die vielen Aufreger-Themen rund um den FC Bayern reagiert. Angesprochen auf die Diskussionen zeigte sich der langjährige Präsident am Rande der Saison-Abschlussfeier im Münchner Zenith im Attacke-Modus.

FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel

Crystal Palace hat Manchester City endgültig die Saison vermiest und sensationell den englischen FA Cup gewonnen. Die Mannschaft des früheren Bundesliga-Trainers Oliver Glasner setzte sich gegen das Team von Starcoach Pep Guardiola im Wembley-Stadion 1:0 (1:0) durch.

Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg

Die Italienerin Jasmine Paolini hat im Finale des WTA-Turniers von Rom Geschichte geschrieben. Die Weltranglistenfünfte setzte sich im Endspiel mit 6:4, 6:2 gegen die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff (USA) durch und sorgte im Profitennis für den ersten italienischen Triumph beim hochklassig besetzten Frauenturnier im Foro Italico.

34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter

Bayer Leverkusen hat sich im letzten Spiel unter Trainer Xabi Alonso einen weiteren Rekord geschnappt. Der entthronte Titelverteidiger blieb am letzten Spieltag durch das 2:2 beim 1. FSV Mainz 05 auch im 34. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage.

Textgröße ändern: