Deutsche Tageszeitung - Alaphilippe gewinnt chaotischen Tour-Auftakt

Alaphilippe gewinnt chaotischen Tour-Auftakt


Alaphilippe gewinnt chaotischen Tour-Auftakt
Alaphilippe gewinnt chaotischen Tour-Auftakt / Foto: ©

Der französische Radprofi Julian Alaphilippe hat den chaotischen Auftakt der 108. Tour de France gewonnen und sich das erste Gelbe Trikot der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister vom Team Deceuninck-QuickStep siegte am Samstag auf der 197,8 km langen und hügeligen ersten Etappe von Brest nach Landerneau. Alaphilippe verwies den Australier Michael Matthews (BikeExchange) und den Vorjahreszweiten Primoz Roglic (Slowenien/Jumbo-Visma) auf die Plätze.

Textgröße ändern:

Als bester Deutscher erreichte Emanuel Buchmann (Ravensburg) das Ziel auf Platz 42. Der 28-Jährige vom Team Bora-hansgrohe erreichte das Ziel mit 1:49 Minuten Rückstand auf Alaphilippe.

Überschattet wurde der Tag von zwei Massenstürzen. Der erste führte zum Ausfall des deutschen Radprofis Jasha Sütterlin (Freiburg/DSM). Ein leichtsinniger Fan hatte rund 45 km vor dem Ziel am Straßenrand ein Schild in die Höhe gehalten, bemerkte das heraneilende Peloton aber nicht.

Der deutsche Radprofi Tony Martin konnte bei hoher Geschwindigkeit nicht mehr ausweichen. Der Sturz des viermaligen Zeitfahr-Weltmeisters vom Team Jumbo-Visma löste eine Kettenreaktion und Chaos aus, fast das gesamte Feld ging zu Boden.

In der Schlussphase kam es erneut zu einem großen Crash. Bei hoher Geschwindigkeit stürzten zahlreiche Fahrer, darunter auch der viermalige Champion Chris Froome (Großbritannien/Israel Start-up Nation).

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Dänemark schockt Kanada: "Es ist verrückt"

Das kleine Dänemark im Halbfinale, das große Kanada draußen. Matchwinner Nick Olesen konnte die Sensation bei der Eishockey-WM kaum glauben. "Mir fehlen die Worte, es ist unglaublich", sagte der Siegtorschütze nach dem 2:1 (0:0, 0:0, 2:1) im Viertelfinale vor eigenem Publikum in Herning: "Es ist verrückt."

Dänemark schockt Kanda: "Es ist verrückt"

Das kleine Dänemark im Halbfinale, das große Kanada draußen. Matchwinner Nick Olesen konnte die Sensation bei der Eishockey-WM kaum glauben. "Mir fehlen die Worte, es ist unglaublich", sagte der Siegtorschütze nach dem 2:1 (0:0, 0:0, 2:1) im Viertelfinale vor eigenem Publikum in Herning: "Es ist verrückt."

NHL: Florida dominiert die Hurricanes

Die Florida Panthers haben auf dem Weg zur Titelverteidigung in der NHL den nächsten Statement-Sieg eingefahren. Zwei Tage nach dem 5:2 zum Auftakt der Halbfinal-Serie siegte das Team von Headcoach Paul Maurice mit 5:0 bei den Carolina Hurricanes und kann nun in den anstehenden Heimspielen bereits den Einzug in die Finalserie der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga perfekt machen.

Kribbeln bei DHB-Frauen: Heim-WM nimmt Formen an

Als die WM-Gegner feststanden, begann bei Markus Gaugisch endgültig das große Kribbeln. "Die Vorfreude hat sich in den letzten Stunden noch einmal potenziert. Es ist schon etwas anderes, wenn du die WM dann wirklich in 'Real Life' siehst und nicht nur auf Plakaten oder Screens. Wir freuen uns drauf", sagte der Bundestrainer von Deutschlands Handballerinnen nach der Auslosung der Heim-WM.

Textgröße ändern: