Deutsche Tageszeitung - Löw wohl mit zwei Änderungen in der Startelf

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Löw wohl mit zwei Änderungen in der Startelf


Löw wohl mit zwei Änderungen in der Startelf
Löw wohl mit zwei Änderungen in der Startelf / Foto: ©

Bundestrainer Joachim Löw wird seine Mannschaft für das EM-Achtelfinale in London gegen England wohl auf zwei Positionen gegenüber dem Gruppenfinale gegen Ungarn (2:2) verändern. Thomas Müller dürfte nach überstandenen Knieproblemen für Leroy Sane in die Mannschaft rücken, zudem könnte Leon Goretzka seine Chance in der Startelf für Ilkay Gündogan erhalten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Gündogan bestritt nur einen Teil des Abschlusstrainings in Herzogenaurach. Die Schädelprellung des England-Legionärs sei "nicht ganz so ohne", sagte Löw im ZDF.

Weitere Umstellungen beim Personal und der Taktik sind unwahrscheinlich - sofern die kränkelnden Antonio Rüdiger und Robin Gosens wie erwartet mitwirken können. Vor Torhüter Manuel Neuer wird erneut eine Dreierkette mit Matthias Ginter, Mats Hummels und Rüdiger erwartet.

Auf den Außenpositionen sind Joshua Kimmich und Gosens gesetzt. Neben Goretzka dürfte Toni Kroos im Zentrum spielen. Für die Tore sollen am Dienstag (18.00 Uhr/ARD und MagentaTV) im Wembley-Stadion neben Müller wieder Kai Havertz und Serge Gnabry sorgen. - Die voraussichtliche deutsche Mannschaftsaufstellung: 1 Neuer/Bayern München (35 Jahre/103 Länderspiele/0 Tore) - 4 Ginter/Borussia Mönchengladbach (27/43/2), 5 Hummels/Borussia Dortmund (32/75/5), 2 Rüdiger/FC Chelsea (28/44/1) - 6 Kimmich/Bayern München (26/58/3), 18 Goretzka/Bayern München (26/34/14), 8 Kroos/Real Madrid (31/105/17), 20 Gosens/Atalanta Bergamo (26/10/2) - 7 Havertz/FC Chelsea (22/17/5), 25 Müller/Bayern München (31/105/39), 10 Gnabry/Bayern München (25/25/16). - Trainer: Löw

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Sorgen um Popp: Wolfsburg schlägt ManUnited mit Oranje-Power

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben einen immens wichtigen Champions-League-Heimsieg gefeiert, müssen aber um Alexandra Popp bangen. Eine Woche nach dem 1:3 bei OL Lyonnes gewann der deutsche Vizemeister gegen Manchester United nach Rückstand mit 5:2 (3:2), dabei humpelte Kapitänin Popp nach einer Stunde mit einer Knieverletzung vom Feld.

Davis Cup: Italien auch ohne Topstars im Halbfinale

Ohne Jannik Sinner, ohne Lorenzo Musetti - aber weiter mit Chancen auf den dritten Davis-Cup-Coup in Serie: Titelverteidiger Italien hat trotz des Fehlens seiner Topstars souverän den Halbfinaleinzug beim prestigeträchtigen Tennis-Teamwettbewerb geschafft. In Bologna setzten sich die Gastgeber am Mittwoch 2:0 gegen Österreich durch und treffen nun auf Belgien.

Handball: Schlusslicht Leipzig mit personellem Neuanfang

Der SC DHfK Leipzig setzt im Abstiegskampf der Handball-Bundesliga auf einen personellen Neuanfang: Das Tabellenschlusslicht aus Sachsen verkündete am Mittwoch die Trennung von Cheftrainer Raúl Alonso und Sportdirektor Bastian Roscheck. Neuer Coach ist mit sofortiger Wirkung Frank Carstens (54), der am Mittwoch bereits seine ersten Einheit mit dem Team absolvierte.

Bundesregierung stellt sich demonstrativ hinter Olympia-Pläne

Politische Rückendeckung für den Olympia-Traum: Die Bundesregierung hat ihre Unterstützung für eine deutsche Olympia-Bewerbung unterstrichen. Das Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Mittwoch einer Unterzeichnung der sogenannten "Politischen Vereinbarung zu einer deutschen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele" zugestimmt, dies teilte die schwarz-rote Regierung mit. Damit verdeutliche man die "volle Unterstützung für die Bewerbung um den Sportwettbewerb und den Bewerberprozess des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild