Deutsche Tageszeitung - "Ich habe versagt": Mbappe entschuldigt sich nach Elfmeter-Drama

"Ich habe versagt": Mbappe entschuldigt sich nach Elfmeter-Drama


"Ich habe versagt": Mbappe entschuldigt sich nach Elfmeter-Drama
"Ich habe versagt": Mbappe entschuldigt sich nach Elfmeter-Drama / Foto: ©

Nach seinem Elfmeter-Drama im EM-Achtelfinale hat sich der französische Superstar Kylian Mbappe entschuldigt. "Es tut mir leid für den Elfmeter. Ich wollte der Mannschaft helfen, aber ich habe versagt", schrieb der 22-Jährige nach dem bitteren 4:5 nach Elfmeterschießen gegen die Schweiz auf Instagram: "Die Traurigkeit nach unserem Aus ist riesig, wir konnten unser Ziel nicht erreichen."

Textgröße ändern:

Schlafen werde nun schwer, ergänzte Mbappe, "aber so etwas passiert leider in diesem Sport, den ich so sehr liebe." Der Torjäger von Paris St. Germain hatte beim packenden Duell gegen die Schweiz, das nach 120 Minuten 3:3 endete, die Verantwortung übernommen und den insgesamt zehnten Elfmeter geschossen.

Allerdings scheiterte Mbappe als einziger Schütze im Elfmeterschießen am Schweizer Torhüter Yann Sommer. "Ich weiß, dass ihr Fans traurig seid, aber ich würde mich gern bei euch für eure Unterstützung bedanken und dafür, dass ihr immer an uns geglaubt habt", erklärte Mbappe seinen fast 53 Millionen Followern.

Nun sei das Wichtigste, in den nächsten Jahren noch stärker zurückzukommen, schrieb Mbappe, der in allen vier EM-Spielen des Weltmeisters ohne Tor geblieben war: "Gratulation und viel Glück an die Schweiz."

Die brasilianische Fußball-Ikone Pele spendete Trost. "Behalte den Kopf oben, Kylian", twitterte der 80-Jährige: "Morgen ist der erste Tag einer neuen Reise."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Tischtennis: Keine deutsche Medaille - auch Winter/Wan raus

Auch die letzte Hoffnung auf Edelmetall ist geplatzt: Das deutsche Frauen-Doppel Sabine Winter/Yuan Wan hat bei der Tischtennis-WM in Doha eine historische Medaille verpasst. Gegen die erfahrenen Vize-Europameisterinnen Sofia Polcanova (Österreich) und Bernadette Szöcs (Rumänien) verloren Winter/Wan ihr Viertelfinale mit 1:3 (7:11, 8:11, 11:4, 10:12) - der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) bleibt damit erstmals seit 2015 ohne Medaille bei einer Individual-WM.

Völlers "liebste" Wirtz-Lösung: "Er bleibt noch ein Jährchen"

DFB-Sportdirektor Rudi Völler wünscht sich einen Verbleib von Florian Wirtz in Leverkusen bis zur WM 2026. "Meine liebste Lösung wäre, er bleibt noch ein Jährchen dort und wechselt dann erst", sagte Völler bei einem Telekom-Termin in Berlin am Freitag. Er wisse jedoch nicht, "ob das gelingen wird", so Völler.

WM 2026: Telekom strebt Verkauf von Sublizenzen an

Die Telekom plant nach dem Erwerb der exklusiven TV-Rechte für die Fußball-WM 2026 erneut den Verkauf von Sublizenzen an andere Sender. "Natürlich sind wir ein Wirtschaftsunternehmen und werden auch eine Refinanzierung anstreben", sagte Wolfgang Metze, Geschäftsführer Privatkunden bei der Telekom, am Freitag in Berlin: "Wir sind offen für Gespräche".

Wagner-Nachfolge: Völler bestätigt Gespräche mit Hübner

DFB-Sportdirektor Rudi Völler hat eine baldige Verpflichtung von Benjamin Hübner als Assistent des Fußball-Bundestrainers Julian Nagelsmann angedeutet. "Wir sind auf einem guten Weg, einen guten Nachfolger für Sandro Wagner zu verpflichten", sagte Völler bei einem Telekom-Termin in Berlin am Freitag: "Eines kann ich verraten - beide haben mal beim gleichen Verein gespielt."

Textgröße ändern: