Deutsche Tageszeitung - Underdog Ukraine ringt Schweden nieder

Underdog Ukraine ringt Schweden nieder


Underdog Ukraine ringt Schweden nieder
Underdog Ukraine ringt Schweden nieder / Foto: ©

Der Underdog aus der Ukraine hat dem schwedischen Mittsommermärchen ein jähes Ende gesetzt und sensationell erstmals das EM-Viertelfinale erreicht. Das Team von Nationaltrainer Andrej Schewtschenko rang die favorisierten Schweden mit 2:1 (1:1, 1:1) nach Verlängerung nieder, ist aber am Samstag (21.00 Uhr) im Duell mit dem Deutschland-Bezwinger England in Rom eindeutig in der Rolle des krassen Außenseiters.

Textgröße ändern:

In einem wahren Abnutzungskampf im Hampden Park von Glasgow beendeten Alexander Sintschenko (27.) und Artem Dowbyk (120.+1) alle Träume der Schweden um Torjäger Emil Forsberg. Der bereits vierte Turniertreffer des bärenstarken Angreifers von RB Leipzig (43.) zum zwischenzeitlichen Ausgleich reichte nicht für den ersten schwedischen Einzug ins Viertelfinale seit 17 Jahren. Auch, weil Schwedens Innenverteidiger Marcus Danielson (98.) in der Verlängerung Rot nach Videobeweis sah.

Schweden-Coach Janne Andersson setzte fast komplett auf seine eingespielte Startelf, mit der "Blagult" die Gruppe E vor Ex-Europameister Spanien gewonnen hatte. Nur Robin Quaison vom FSV Mainz 05 musste im Angriff für Dejan Kulusevski weichen.

Der Offensivspieler von Juventus Turin war nach überstandener Corona-Infektion gegen Polen (3:2) als Joker zum Einsatz gekommen und hatte sogleich als Vorbereiter geglänzt. Nun bildete er mit dem Ex-Dortmunder Alexander Isak einen schwedischen "U21-Sturm" - beide sind 21 Jahre jung.

Bei der Ukraine, schlechtester der vier besten Gruppendritten, stellte der einstige Weltklassestürmer Schewtschenko in seinem 50. Spiel als Nationaltrainer der Ukraine unter anderem die Abwehr um auf Dreierkette. Überraschend: Ruslan Malinowsky von Atalanta Bergamo saß zunächst auf der Bank.

Vorne arbeiteten wie gewohnt Andrij Jarmolenko und Roman Jaremtschuk. Das Duo erspielte in einer ausgeglichenen Begegnung per Doppelpass auch gleich die erste Chance, Schwedens Keeper Robin Olsen war aber zur Stelle (11.).

Bei Sintschenkos sattem Dropkick aber war der Keeper von AS Rom machtlos. Der frühere BVB-Stürmer Jarmolenko hatte die ukrainische Führung per Außenristheber über die verdutzte schwedische Abwehr vorbereitet. Der Linksverteidiger Sintschenko schickte beim Torjubel mit dem Zeigefinger vor dem Mund ein Zeichen an die heimischen Kritiker.

Die Schweden aber zeigten sich unbeeindruckt und erhöhten den Druck. Immer wieder suchten sie den Weg durchs Zentrum und ihren Torjäger in Topform, der in Abwesenheit des verletzten Superstars Zlatan Ibrahimovic in die Bresche sprang. Also fasste sich Forsberg aus rund 20 Metern ein Herz, Verteidiger Illja Sabarnyi fälschte für Keeper Georgi Buschtschan unglücklich ab.

Nach dem Seitenwechsel drückten beide Teams zunächst aufs Tempo. Erst traf Sergej Sydortschuk (55.) den Pfosten, dann auf der Gegenseite der unermüdliche Forsberg (57.). Wenig später scheiterte der Dreh- und Angelpunkt der schwedischen Offensive an der Querlatte (69.). In der Folge verflachte die Partie, beide Teams mühten sich in die Verlängerung. Dort sah Danielson dann nach einem riskanten Tackling gegen Artem Besedin Rot, der mit dick bandagiertem Knie vom Platz musste.

Dann schlug Dowbyk nach schöner Flanke von Sintschenko zu.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale

Englands Fußballerinnen haben ihren Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der EM in der Schweiz in einem dramatischen Elfmeter-Krimi am Leben erhalten. Gegen Schweden rettete sich das lange enttäuschende Team von Nationaltrainerin Sarina Wiegman im Viertelfinale von Zürich nach 0:2-Rückstand noch ins Elfmeterschießen und gewann dort mit 3:2. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden.

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt

Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen eines positiven Dopingtests vorläufig gesperrt worden. Wie die Athletic Integrity Unit (AIU) am Donnerstag mitteilte, sei bei einer Probe aus dem März das Diuretikum Hydrochlorothiazid bei der Kenianerin nachgewiesen worden. Das Mittel ist verboten, da es unter anderem dazu benutzt werden kann, andere verbotene Substanzen zu verbergen.

Textgröße ändern: