Deutsche Tageszeitung - NBA: Altstar Paul führt Phoenix in die Finals

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

NBA: Altstar Paul führt Phoenix in die Finals


NBA: Altstar Paul führt Phoenix in die Finals
NBA: Altstar Paul führt Phoenix in die Finals / Foto: ©

Angeführt von Altstar Chris Paul haben die Phoenix Suns zum dritten Mal in ihrer Geschichte die Finals der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA erreicht. Der 36-Jährige steuerte 41 Punkte zum klaren 130:103 bei den Los Angeles Clippers bei. Damit setzten sich die Suns, die noch nie die Meisterschaft gewonnen haben, in der Final-Serie im Westen mit 4:2 durch.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die vor der Saison hochgehandelten Clippers, die ohne ihren verletzten Superstar Kawhi Leonard auskommen mussten, warten weiter auf ihre erste Teilnahme an den Finals. Phoenix trifft in der Endspiel-Serie auf die Milwaukee Bucks oder die Atlanta Hawks. Im Duell um den Gewinn der Eastern-Conference steht es 2:2.

"Das fühlt sich verdammt gut an", sagte Paul, der zum ersten Mal in den Finals steht: "Und das nach 16 Jahren mit harter Arbeit, vielen Operationen und schweren Niederlagen."

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Sammer: "Will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht"

Matthias Sammer sieht seine Aufgabe beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund noch nicht als vollendet an. "Ich liebe diesen Klub und wollte nicht gehen, als Borussia auf Platz elf stand. Jetzt sind wir Vierter. Ich will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht", sagte er dem kicker mit Blick auf seinen im Juni ausgelaufenen Vertrag als Berater beim BVB und ein neues Arbeitspapier bis 2027, das in Arbeit sei.

Sinner und Alcaraz: Eine Rivalität, die "immer besser" wird

Bei der Frage nach der Rivalität mit Carlos Alcaraz formulierte der neue "König von Wimbledon" unbeabsichtigt eine Drohung. "Ich glaube nicht, schon auf meinem besten Level zu sein", sagte Jannik Sinner nach dem hochverdienten Gewinn seines vierten Grand-Slam-Titels: "Hoffentlich kann ich mich noch verbessern."

DFB-Frauen müssen gegen Frankreich "am Limit spielen"

DFB-Sportdirektorin Nia Künzer erwartet im EM-Viertelfinale gegen Frankreich am kommenden Samstag eine Herausforderung auf allerhöchstem Niveau für die deutschen Fußballerinnen. "Wir haben alle gesehen, über welche Qualitäten Frankreich verfügt, über welche Dynamik, welches Tempo", sagte Künzer in der ARD, nachdem sich Les Bleus am Sonntag mit einem 5:2 gegen die Niederlande den ersten Platz vor Titelverteidiger England in der "Hammergruppe" D gesichert hatten.

Go for Gold: Chelsea düpiert PSG im Klub-WM-Finale

Ein eiskalter FC Chelsea hat die verdutzten Ballzauberer von Paris Saint-Germain im Finale der neuen Mega-Klub-WM aus allen Träumen gerissen. Der Conference-League-Champion überraschte den klar favorisierten Champions-League-Sieger am Ende des vierwöchigen XXL-Turniers mit präzisem Konterspiel und gewann völlig verdient 3:0 (3:0). PSG blieb unter den Augen von Donald Trump in New Jersey der fünfte Titel einer bis dahin herausragend dominanten Saison verwehrt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild