Deutsche Tageszeitung - Ab Viertelfinale: Volles Haus in Wimbledon

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Ab Viertelfinale: Volles Haus in Wimbledon


Ab Viertelfinale: Volles Haus in Wimbledon
Ab Viertelfinale: Volles Haus in Wimbledon / Foto: ©

Beim Tennisturnier in Wimbledon werden die Matches auf dem Centre Court (14.979 Zuschauer) und dem Court 1 (12.345) ab Dienstag vor voll besetzten Rängen ausgetragen. Das gab der All England Club bekannt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie würden damit Outdoor-Stadien in Großbritannien komplett gefüllt sein, teilten die Ausrichter mit. Vor Turnierbeginn hatten die Organisatoren mit 100 Prozent Auslastung erst bei den Finals am kommenden Wochenende geplant.

In der ersten Turnierwoche waren auf den beiden Hauptplätzen 50 Prozent der Kapazität freigegeben. Am Dienstag und Mittwoch finden auf beiden Courts die Viertelfinals statt, die Halbfinals und Endspiele werden auf dem Centre Court ausgetragen. Auf den Außenplätzen sollen weiter Beschränkungen gelten.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Mixed bei den US Open: Zverev soll auf Sinner treffen

Tennisstar Alexander Zverev plant offenbar weiterhin, am Mixed-Wettbewerb der US Open teilzunehmen - trotz der körperlichen Probleme, die er beim ATP-Masters in Cincinnati offenbarte. Bei der Auslosung des reformierten Wettbewerbs, der in der Vorwoche der Einzelwettbewerbe in New York (ab 24. August) ausgetragen wird, wurde Zverev gemeinsam mit seiner Partnerin Belinda Bencic aus der Schweiz geführt. Er hat demnach nicht vorzeitig zurückgezogen.

BVB: Haller wechselt endgültig nach Utrecht

Sebastien Haller verlässt Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund endgültig. Wie der BVB am Montag mitteilte, wechselt der Stürmer nun fest in die Niederlande zum FC Utrecht. Haller kehre zu einem Verein zurück, "der ihm viel bedeutet und für den er in den vergangenen Monaten regelmäßig zum Einsatz gekommen ist", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl. Der Stürmer war bereits in der vergangenen Saison an den Klub aus der Ehrendivision ausgeliehen worden, spielte dort zudem von 2015 bis 2017.

"Nichts eingebüßt": Matthäus für DFB-Comeback von Neuer

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat mit Blick auf die WM 2026 für ein mögliches Comeback von Manuel Neuer im Tor der deutschen Fußball-Nationalmannschaft plädiert. "Die Besten sollten spielen, Manu hat bei der Klub-WM gezeigt, dass er nichts von seinem Können eingebüßt hat. Er und ter Stegen sind unsere überragenden Torhüter", sagte Matthäus im Interview mit dem kicker (Montagsausgabe) und ergänzte: "Die anderen sind gut, aber für den WM-Titel reicht das nicht."

"Schöner Abschluss": Oruz beschließt DHB-Karriere mit EM-Silber

Nach der Finalpleite flossen auch bei Selin Oruz die Tränen, minutenlang lag sie sich mit ihren Mitspielerinnen in den Armen. Mit dem Ende der Heim-EM in Mönchengladbach betrauerte sie mehr als nur den geplatzten Traum von Gold. "Wenn ich zurückblicke, dann kommen natürlich ganz viele Emotionen der letzten Jahre hoch", sagte die 177-malige Hockey-Nationalspielerin, direkt nach Abpfiff hatte sie ihr Karrierende im DHB-Dress verkündet.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild