Deutsche Tageszeitung - Serbischer Ruderer bei Tokio-Einreise positiv auf Corona gestestet

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Serbischer Ruderer bei Tokio-Einreise positiv auf Corona gestestet


Serbischer Ruderer bei Tokio-Einreise positiv auf Corona gestestet
Serbischer Ruderer bei Tokio-Einreise positiv auf Corona gestestet / Foto: ©

Ein Ruderer aus der serbischen Olympiamannschaft ist knapp drei Wochen vor Beginn der Sommerspiele (23. Juli bis 8. August) nach der Landung am Flughafen in Tokio positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das gab ein Sprecher der Stadt Nanto bekannt, dort wollte sich das fünfköpfige Ruderteam auf die Spiele vorbereiten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der positive Test ist der dritte Coronafall einer einreisenden Olympia-Delegation. Schon vor knapp zwei Wochen war es in Ugandas Mannschaft zu zwei positiven Fällen gekommen.

Der serbische Athlet wurde isoliert, die anderen vier begaben sich in der Nähe des Flughafens in eine 14-tägige Quarantäne. "Sie sollten heute in unserer Stadt ankommen und mit dem Training beginnen", so der Offizielle: "Aber wahrscheinlich wird die ganze Vorbereitung gestrichen."

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Letzte WM für CR7: "Wird der Moment"

Letzte WM für CR7: Superstar Cristiano Ronaldo hat angekündigt, dass die Endrunde in Kanada, Mexiko und den USA seine letzte Weltmeisterschaft als Profi wird. "Definitiv, ja," sagte der 40 Jahre alte portugiesische Stürmer in einem saudischen Forum per Videoschalte: "Ich werde dann 41 Jahre alt sein, und ich denke, das wird der Moment sein." Zunächst gilt es aber, ein Ticket für das Großevent vom 11. Juni bis 19. Juli 2026 zu sichern. Mit einem Sieg gegen Irland am Donnerstag wäre die Teilnahme für Portugal klar.

Bis zu 175 Dollar: FIFA kassiert auch bei WM-Parktickets ab

Die Anreise zu Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 mit dem Auto wird für Fans zu einem teuren Vergnügen. Für die Partien in fünf Austragungsorten in den USA hat der Weltverband FIFA eine Website zum Kauf von Parkplätzen eingerichtet - zu Preisen, die teilweise sogar die der Eintrittskarten übersteigen.

DFB weiter ohne Schlotterbeck

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft muss in der Vorbereitung auf den Showdown in der WM-Qualifikation weiter auf ihre Abwehrsäule Nico Schlotterbeck verzichten. Der Dortmunder konnte wegen seiner am Wochenende im Bundesliga-Spiel beim Hamburger SV (1:1) erlittenen Fleischwunde am Fuß auch am Dienstag nicht mit seinen Kollegen auf dem Platz trainieren.

Wegen Sané: Matthäus und Sammer kritisieren Nagelsmann

Die früheren Fußball-Nationalspieler Lothar Matthäus und Matthias Sammer haben Bundestrainer Julian Nagelsmann für dessen Umgang mit der Personalie Leroy Sané kritisiert. "Ich hätte Sané nie außen vor gelassen", schrieb Rekordnationalspieler Matthäus in seiner Sky-Kolumne. Sammer betonte in der Sky-Sendung "Sammer & Basile – der Hagedorn-Talk" (Ausstrahlung am Dienstag, 21.00 Uhr): "Meine Erfahrungen sind, Individualisten brauchen Liebe, brauchen so viel Liebe, dass es knallt. Das ist einfach so."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild