Deutsche Tageszeitung - Messi trifft auf Neymar: Copa America bekommt Traumfinale

Messi trifft auf Neymar: Copa America bekommt Traumfinale


Messi trifft auf Neymar: Copa America bekommt Traumfinale
Messi trifft auf Neymar: Copa America bekommt Traumfinale / Foto: ©

Das Traumfinale bei der Copa America ist perfekt. Nach Fußball-Rekordweltmeister und Gastgeber Brasilien schaffte auch Argentinien um Superstar Lionel Messi den Einzug ins Endspiel am Samstag. Dort kommt es dann zum Duell zwischen Brasiliens Ausnahmekönner Neymar und Messi.

Textgröße ändern:

Im Halbfinale benötigten die Argentinier allerdings ein Elfmeterschießen, um sich nach dem 1:1 gegen Kolumbien nach 90 Minuten mit 3:2 im Elfmeterschießen durchzusetzen.

Sie hüpften und tanzten, sangen aus voller Kehle, und mittendrin umarmte Messi immer wieder den Held des Abends: Mit drei Paraden sicherte Torwart Emiliano Martinez das Weiterkommen im Elfmeterschießen gegen Kolumbien. Nach dem 1:1 nach 90 Minuten war es in Brasilia direkt in die Entscheidung vom Kreidepunkt gegangen.

Das Gran Final der Südamerika-Meisterschaft, in das Neymar und Co. am Montag mit einem 1:0 gegen Peru eingezogen waren, steigt nun am Samstag (21.00 Uhr Ortszeit/Sonntag, 2.00 Uhr MESZ) im mystischen Maracana von Rio de Janeiro. Dort hatte Messi bei der WM 2014 das Finale gegen Deutschland (0:1 n.V.) verloren.

Bei den Copa-Turnieren 2007, 2015 und 2016 Chile versuchte er in den Endspielen vergeblich, die Albiceleste aus der seit 1993 währenden Titelseuche zu führen.

Im Duell der ursprünglich vorgesehenen Copa-Gastgeber, die inmitten der Coronakrise auf dem Kontinent kurzfristig abspringen mussten, brachte zunächst Lautaro Martinez (7.) Argentinien nach Zuspiel von Messi in Führung. Für den 34 Jahre alten Rekord-Nationalspieler war es bereits die fünfte Torvorlage bei vier eigenen Treffern im Turnier.

Mit dem zum AC Florenz abgewanderten Stuttgarter Nicolas Gonzalez in der Startelf verwaltete die Seleccion dann aber den Vorsprung, sodass Kolumbien, für das der Neu-Frankfurter Rafael Santos Borre eine Halbzeit lang mitwirkte, immer besser ins Spiel kam und durch Luis Diaz (61.) gar die Partie ausglich. Messi traf zwar anschließend noch den Pfosten (81.), doch die Entscheidung fiel erst im Elfmeterschießen.

Messi und die Seinen sind nun seit 19 Spielen ungeschlagen (11 Siege, acht Remis), verloren zuletzt am 2. Juni 2019 – mit 0:2 im Copa-Halbfinale gegen Brasilien. Mut macht jedoch, dass beim letzten kontinentalen Triumph 1993 im Halbfinale ebenfalls Kolumbien im Elfmeterschießen ausgeschaltet wurde.

Mit einem erneuten Finaltriumph könnten die Gauchos mit Rekord-Champion Uruguay (15 Titel) gleichziehen. Brasilien will am Samstag seinen zehnten Kontinental-Pokal.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Offiziell: Tah wechselt zum FC Bayern

Der Wechsel von Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah von Bayer Leverkusen zu Bayern München ist nun auch offiziell perfekt. Wie der deutsche Rekordmeister am Donnerstag bekannt gab, erhält der 29 Jahre alte Abwehrspieler einen Vertrag bis 2029. Tah ist nach der Absage seines bisherigen Mitspielers Florian Wirtz der zweite Münchner Neuzugang für die kommende Saison nach Tom Bischof von der TSG Hoffenheim.

CL-Finale: Frankfurt drückt PSG die Daumen

Die Verantwortlichen des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt drücken Paris Saint-Germain im Finale der Champions League am Samstag in München gegen Inter Mailand (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) kräftig die Daumen. Sollten sich die Franzosen durchsetzen, müssten sie nach HR-Infos zwischen fünf und sieben Millionen Euro an die Eintracht überweisen. Die Summe ergibt sich aus Vertragsdetails rund um die Wechsel von Randal Kolo Muani und Willian Pacho von der Eintracht zu PSG.

MLS: Nächste Pleite für Reus

Für Marco Reus und seine Los Angeles Galaxy geht in der nordamerikanischen Profiliga MLS weiterhin gar nichts. Das Team des früheren Fußball-Nationalspielers verlor 0:1 (0:0) gegen die San Jose Earthquakes und bleibt abgeschlagen Letzter der Western Conference. LA hat die desaströse Bilanz von vier Unentschieden und 12 Niederlagen vorzuweisen. Als einziges Team der gesamten MLS hat die Galaxy noch keinen Sieg auf dem Konto.

Sturm ohne Einsatz: Panthers wieder im NHL-Finale

Titelverteidiger Florida Panthers hat in der NHL erneut das Finale erreicht. Ohne den deutschen Angreifer Nico Sturm, der den Sieg von der Tribüne aus verfolgte, gewannen die Panthers das fünfte Spiel in der Halbfinalserie gegen die Carolina Hurricanes mit 5:3 und setzten sich am Ende deutlich mit 4:1-Siegen durch. Zum dritten Mal in Folge spielen die Panthers um den Stanley Cup.

Textgröße ändern: