Deutsche Tageszeitung - Nagelsmann: Erstes Training mit Upamecano und Ulreich

Nagelsmann: Erstes Training mit Upamecano und Ulreich


Nagelsmann: Erstes Training mit Upamecano und Ulreich
Nagelsmann: Erstes Training mit Upamecano und Ulreich / Foto: ©

Bayern Münchens neuer Trainer Julian Nagelsmann hat sich bei seiner ersten Einheit an der Säbener Straße mit einem Rumpfkader um Neuzugang Dayot Upamecano und Rückkehrer Sven Ulreich begnügen müssen. Die elf EM-Teilnehmer wie Kapitän Manuel Neuer, Thomas Müller oder Robert Lewandowski haben noch zwei bis drei Wochen Urlaub. Alphonso Davies ist bis Anfang August mit der kanadischen Nationalmannschaft unterwegs.

Textgröße ändern:

Er freue sich "auf die Vorbereitung, auch wenn sie ein bisschen andere Voraussetzungen hat, weil einige Spieler noch im Urlaub sind", sagte Nagelsmann vor dem Training bei seiner Vorstellung. Der 33-Jährige betrat um 14.15 Uhr und damit 20 Minuten vor seinen Spielern zunächst alleine den Trainingsplatz. Seine beiden Assistenten Xaver Zembrod und Dino Toppmöller folgten.

Bis zur Rückkehr seiner Stars arbeitet Nagelsmann mit zahlreichen Nachwuchsspielern und den Rückkehrern Adrian Fein, Michael Cuisance, Joshua Zirkzee, Chris Richards und Keeper Ulreich. Der 32-Jährige ersetzt den nach Monaco ausgeliehenen Alexander Nübel.

Upamecano, der für 42,5 Millionen Euro Ablöse von Leipzig kam, stieg ebenfalls pünktlich ins Training ein. Der FC Bayern hatte sich mit Leipzig geeinigt, nachdem die Ausstiegsklausel im Vertrag des Abwehrspielers ursprünglich erst ab 15. Juli gegriffen hätte. Bis dahin hätte der Bayern-Zugang eigentlich noch bei RB trainieren müssen.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

U21 mit Woltemade, aber ohne WM-Fahrer zur EM

Mit Nick Woltemade und Paul Wanner, aber ohne Youssoufa Moukoko und zahlreiche Klub-WM-Teilnehmer: Die deutsche U21 fährt trotz vieler Absagen mit einem namhaften Kader und großen Zielen zur EM in die Slowakei (11. bis 28. Juni). "Die Vorfreude ist riesig, wir haben eine starke Mannschaft", sagte DFB-Trainer Antonio Di Salvo über sein zunächst 26-köpfiges Aufgebot.

Tischtennis-WM: Franziska nach Comeback im Achtelfinale

Patrick Franziska hat bei den Tischtennis-Weltmeisterschaften in Doha ein historisch schwaches deutsches Abschneiden vorerst abgewendet. Der 32-Jährige bezwang durch ein starkes Comeback in seinem Drittrundenmatch den Südkoreaner Dae Song Cho mit 4:3 (7:11, 9:11, 7:11, 11:7, 11:8, 11:4, 11:3) und steht im Achtelfinale.

LA 2028: St. Brown will in "Die Mannschaft"

Die Millionäre aus der NFL dürfen bei den Olympischen Spielen in Los Angeles dabei sein, und Amon-Ra St. Brown hat offensichtlich große Lust darauf. "It's up", übersetzt "es ist soweit", kommentierte der Wide Receiver der Detroit Lions bei Instagram die Nachricht, dazu schrieb St. Brown "Die Mannschaft" und setzte eine Deutschland-Flagge dahinter. Gut möglich, dass der Deutsch-Amerikaner 2028 beim Highlight in der kalifornischen Metropole Flag Football spielen wird.

Guardiola droht mit Rücktritt

Teammanager Pep Guardiola hat Manchester City unverhohlen mit seinem Abschied gedroht, sofern die Bosse den Kader um den ehemaligen DFB-Kapitän Ilkay Gündogan nicht reduzieren. "Ich habe dem Klub gesagt, dass ich das so nicht haben möchte", sagte Guardiola nach dem 3:1 gegen den AFC Bournemouth über die vielen Profis: "Ich will nicht fünf oder sechs Spieler auf Eis legen müssen. Das will ich nicht. Ich werde aufhören. Verkleinert den Kader - und ich bleibe."

Textgröße ändern: