Deutsche Tageszeitung - Murat Yakin ist neuer Schweizer Nationalcoach

Murat Yakin ist neuer Schweizer Nationalcoach


Murat Yakin ist neuer Schweizer Nationalcoach
Murat Yakin ist neuer Schweizer Nationalcoach / Foto: ©

Der ehemalige Stuttgarter und Lauterer Profi Murat Yakin ist neuer Fußball-Nationaltrainer der Schweiz. Der 46-Jährige unterzeichnete am Montag einen bis Ende der WM-Qualifikation 2022 gültigen Vertrag mit Option auf Verlängerung. Der gebürtige Basler wechselt ab sofort vom Zweitligisten FC Schaffhausen zum Schweizerischen Fußballverband (SFV).

Textgröße ändern:

Yakin tritt bei den Eidgenossen die Nachfolge von Vladimir Petkovic an, der zum französischen Ligue-1-Klub Girondins Bordeaux wechselte. "Die Nati war für mich schon als Spieler eine Herzensangelegenheit", sagte Yakin, "es ist eine große Ehre und Freude für mich, unser Land nun auch als Trainer vertreten zu dürfen. Ich bin überzeugt, dass wir mit diesem tollen Team die WM-Qualifikation schaffen und weitere Erfolge feiern werden."

SFV-Präsident Dominique Blanc lobte den neuen Coach der "Nati", "weil er unseren Schweizer Weg verkörpert. Modern, mit eigenen und mutigen Ideen und Konzepten. Er steht für Kontinuität in unserer Nati, aber zugleich auch dafür, dieses Team für eine erfolgreiche Zukunft weiterzuentwickeln".

Yakin war vor seiner Station in Schaffhausen als Coach bei Grasshopper Zürich, dem FC Basel, dem FC Sion, dem FC Luzern und dem FC Thun tätig gewesen. Außerdem stand er in Diensten von Spartak Moskau.

Petkovic hatte die Eidgenossen bei der EURO durch einen Erfolg über Weltmeister Frankreich im Elfmeterschießen erstmals seit 1954 wieder in ein Viertelfinale bei einem großen Turnier geführt. Dort war das Team um Kapitän Granit Xhaka an Spanien im Elfmeterschießen unglücklich gescheitert.

Der 57 Jahre alte Petkovic hatte die Schweiz seit 2014 betreut. In der WM-Qualifikation absolvierte die Schweiz bereits zwei Spiele und steht in Gruppe C mit sechs Punkten auf Platz zwei hinter Europameister Italien.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer Xabi Alonso weiter auf: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holten die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Alvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22 Jährige erhielt beim Champions-League-Rekordgewinner einen Vertrag bis 2031.

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Textgröße ändern: