Deutsche Tageszeitung - Messi wechselt zu PSG - Zweijahresvertrag mit Option

Messi wechselt zu PSG - Zweijahresvertrag mit Option


Messi wechselt zu PSG - Zweijahresvertrag mit Option
Messi wechselt zu PSG - Zweijahresvertrag mit Option / Foto: ©

Der Sensationstransfer ist perfekt: Der sechsmalige Weltfußballer Lionel Messi (34) wechselt ablösefrei zum französischen Spitzenklub Paris St. Germain. Das gab PSG am Dienstagabend auf seiner Homepage bekannt. Messi erhält einen Zweijahresvertrag mit Option auf eine weitere Saison. Zuvor hatte bereits Messis Vater und Manager Jorge den Deal bestätigt.

Textgröße ändern:

Messi hatte zuvor 21 Jahre - davon einige Jahre als Jugendlicher - für den FC Barcelona gespielt, sich mit den Katalanen aber am Ende nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen können. Messi wird in Paris die Nummer 30 tragen.

"Ich kann es kaum erwarten, in Paris ein neues Kapitel meiner Karriere zu beginnen", sagte der Argentinier nach der Vertragsunterschrift: "Der Klub und seine Vision harmonieren perfekt mit meinen Ambitionen."

Barcelona hatte am vergangenen Donnerstag Messis Abschied verkündet, und der bisherige Star des Klubs sagte am Sonntag auf einer Pressekonferenz in Barcelona tränenreich "adios". Der argentinische Superstar gewann mit Barca 35 Titel und erzielte in 778 Pflichtspielen 672 Tore seit seinem Debüt im Oktober 2004.

Angeblich war Messi bereit, auf die Hälfte seiner Bezüge bei Barca zu verzichten. Doch der finanziell angeschlagene Renommierklub durfte auch dieses Salär nicht stemmen. Das sogenannte Financial Fair Play der spanischen Liga ließ keinen Spielraum für eine Vertragsverlängerung, Barca hat Schulden in Höhe von fast einer halben Milliarde Euro angehäuft.

In Paris setzt Messi einem Ensemble aus Superstars die Krone auf. Für PSG spielen bereits Messis früherer Barca-Kollege Neymar, der französische Stürmerstar Kylian Mbappe, Angel Di Maria und der italienische Europameister Marco Verratti.

Zudem hat sich PSG im laufenden Transferfenster bereits jeweils ablösefrei die Dienste des italienischen Nationaltorhüters Gianluigi Donnarumma, der spanischen Abwehrikone Sergio Ramos und des Niederländers Georginio Wijnaldum gesichert. Beim Pariser Klub stehen auch Julian Draxler und Thilo Kehrer unter Vertrag.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Handball: Aufstockung der 2. Liga auf 19 Teams abgelehnt

Die vom ASV Hamm-Westfalen und Dessau-Roßlauer HV beantragte Aufstockung der 2. Handball-Bundesliga (HBL) auf 19 Teams ist vom Tisch. Am Donnerstag wurde über den Antrag in der HBL-Mitgliederversammlung in Köln gar nicht erst abgestimmt. Eine Erweiterung der Tagesordnung sei "mit deutlicher Mehrheit abgelehnt" worden, hieß es in einer Mitteilung der Liga. In der Saison 2025/26 starten somit weiterhin 18 Teams im Unterhaus.

"Unvorstellbarer Verlust": Liverpool trauert um Diogo Jota

Der englische Fußball-Meister FC Liverpool befindet sich nach dem "tragischen Tod" von Angreifer Diogo Jota und dessen Bruder bei einem Verkehrsunfall in tiefer Trauer. Der Verein sei "erschüttert", hieß es in einer Stellungnahme auf der Klub-Homepage: "Der FC Liverpool wird zu diesem Zeitpunkt keinen weiteren Kommentar abgeben und bittet darum, die Privatsphäre von Diogos und Andrés Familie, Freunden, Mannschaftskameraden und Vereinsmitarbeitern zu respektieren."

Portugiesischer FC-Liverpool-Star Diogo Jota bei Verkehrsunfall in Spanien gestorben

Der FC-Liverpool-Star und portugiesische Nationalspieler Diogo Jota ist bei einem Autounfall in Spanien ums Leben gekommen. Der 28-jährige Stürmer sowie sein Bruder André, ebenfalls ein Profi-Fußballer, seien in der Nacht zu Donnerstag bei dem Unglück auf einer Straße in der nordwestlichen Provinz Zamora gestorben, teilte die örtliche Polizei mit.

RB Leipzig verpflichtet Finkgräfe aus Köln

Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat sich die Dienste von Max Finkgräfe gesichert. Der 21 Jahre alte Linksverteidiger kommt von Aufsteiger 1. FC Köln und erhält bei den Sachsen einen langfristigen Vertrag bis zum 30. Juni 2030.

Textgröße ändern: