Deutsche Tageszeitung - WM London: Zehnkampf - Freimuth und Kazmirek auf Medaillenkurs

WM London: Zehnkampf - Freimuth und Kazmirek auf Medaillenkurs


WM London: Zehnkampf - Freimuth und Kazmirek auf Medaillenkurs
WM London: Zehnkampf - Freimuth und Kazmirek auf Medaillenkurs / Foto: ©

Rico Freimuth (Halle/Saale) und Kai Kazmirek (Neuwied) liegen bei der Leichtathletik-WM in London im Zehnkampf nach dem ersten Tag auf Medaillenkurs. Nur der Olympiazweite und Goldfavorit Kevin Mayer (4478 Punkte/Frankreich) hat zur Halbzeit mehr Punkte gesammelt als Freimuth, der 2015 in Peking Bronze gewann, und Kazmirek, der mit 4421 Zählern als Zweiter übernachtet. Direkt dahinter folgt Freimuth auf Rang drei (4361).

Textgröße ändern:

Der Olympiavierte Kazmirek arbeitete sich mit einem exzellenten Hochsprungergebnis nach vorne, der 26-Jährige überquerte 2,11 m und lief abschließend über 400 m 47,19 Sekunden. Damit war erneut Bester des gesamten Feldes. Zuvor lieferte Kazmirek solide 10,91 Sekunden über 100 m, im Weitsprung (7,64) und Kugelstoßen (13,87) ab. Freimuth zeigt bisher ebenfalls einen Wettkampf auf sehr hohem Niveau (10,53/7,48/14,85/1,99/48,41).

Mit 8663 Zählern war Freimuth als Nummer eins der Welt nach London gereist, im Vergleich zu seiner Leistung von Ratingen hat er 56 Punkte weniger gesammelt. Damit strebt Freimuth derzeit einem Ergebnis von rund 8600 Punkten entgegen, Kazmirek liegt auf 8500-Punkte-Kurs.

In der bisherigen Form scheint Mayer aber nicht zu schlagen zu sein. "Er dürfte nicht mehr zu schlagen sein", sagte Freimuth. Der 25-Jährige leistete sich bisher keinen Wackler und hat im Vergleich sogar 43 Zähler mehr auf dem Konto als bei seinem Coup von Rio (8834). Mayer hat in dieser Saison noch keinen Zehnkampf bestritten.

Mathias Brugger (Ulm) trat nach Muskel- und Kniebeschwerden zu den 400 m nicht mehr an. Weltrekordler, Olympiasieger und Titelverteidiger Ashton Eaton (USA) hatte nach Rio seine Karriere beendet.  (G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Erlösung vom Titelfluch: Spurs gewinnen die Europa League

Tottenham Hotspur ist erlöst, auch Harry Kane jubelt - die Spurs haben im englischen Europa-League-Finale der Krisen-Giganten ihren Titelfluch gebannt. Mit einem 1:0 (1:0) gegen den Rekordmeister Manchester United gewannen die Londoner ihre erste Trophäe seit 17 Jahren und retteten eine miserable Saison mit dem Einzug in die "Schatzkammer" Champions League.

Dämpfer vor Paris: Angeschlagener Zverev scheitert in Hamburg

Missratene Generalprobe vor den French Open: Tennisstar Alexander Zverev hat bei seinem Heim-Turnier am Hamburger Rothenbaum den nächsten herben Rückschlag kassiert. Vier Tage vor dem Start des Sandplatz-Grand-Slams in Paris präsentierte sich der gesundheitlich angeschlagene Weltranglistendritte in bedenklicher Form - und verlor sein Achtelfinale gegen den Franzosen Alexandre Müller mit 3:6, 6:4, 6:7 (5:7).

Nach Triple-Gewinn: Flick verlängert in Barcelona bis 2027

Die Traum-Ehe geht in die Verlängerung: Ex-Bundestrainer Hansi Flick hat seinen Vertrag beim FC Barcelona vorzeitig um ein Jahr bis 2027 verlängert. Dies teilte der spanische Meister am Mittwoch mit. Flick hat Barca in seiner Premierensaison zum nationalen Triple aus Supercopa, Pokal und Meisterschaft geführt.

Schwache Form vor Paris: Zverev scheitert in Hamburg

Missratene Generalprobe vor den French Open: Tennisstar Alexander Zverev hat bei seinem Heim-Turnier am Hamburger Rothenbaum den nächsten herben Rückschlag kassiert. Vier Tage vor dem Start des Sandplatz-Grand-Slams in Paris präsentierte sich der Weltranglistendritte in bedenklicher Form - und verlor sein Achtelfinale gegen den Franzosen Alexandre Müller mit 3:6, 6:4, 6:7 (5:7).

Textgröße ändern: