Deutsche Tageszeitung - Bayer braucht Verlängerung: Herrlich muss um Premieren-Sieg zittern

Bayer braucht Verlängerung: Herrlich muss um Premieren-Sieg zittern


Bayer braucht Verlängerung: Herrlich muss um Premieren-Sieg zittern
Bayer braucht Verlängerung: Herrlich muss um Premieren-Sieg zittern / Foto: ©

Die "Abschluss-Allergiker" von Bayer Leverkusen ließen Heiko Herrlich bis in die Verlängerung zittern, bescherten ihrem neuen Trainer dann aber doch noch einen klaren Sieg bei dessen Pflichtspiel-Premiere. Trotz schwacher Chancenverwertung setzte sich die Werkself 3:0 n.V. (0:0) in der 1. Runde des DFB-Pokals beim Drittligisten Karlsruher SC durch.

Textgröße ändern:

Selbstvertrauen für den Bundesliga-Auftakt am Freitag bei Rekordmeister Bayern München holten sich die Bayer-Profis damit aber sicher nicht. Neuzugang Dominik Kohr (93.), Joel Pohjanpalo (99.) und Leon Bailey (105.) trafen für die Rheinländer.

Vor 17.073 Zuschauern im Wildparkstadion liefen die Neuzugänge Sven Bender und Kohr in der Startelf der Gäste auf. Dagegen fehlten Kapitän Lars Bender (Sprunggelenk-Verletzung) sowie Tin Jedvaj (Haarriss im Schienbein) beim Zweitliga-Absteiger.

Unter den Augen von DFB-Trainer Stefan Kuntz und Ex-Bundesligacoach Dirk Schuster hätten die Leverkusener, die von ihren sieben Testspielen in der Vorbereitung nur eine Partie gewinnen konnten, schon nach 85 Sekunden in Führung gehen können. Karim Bellarabi konnte die Großchance aber nicht nutzen.

In der Folge bestimmte die Mannschaft Herrlichs, der die Werkself trotz der Abgänge von Torjäger Javier "Chicharito" Hernandez, Freistoßspezialist Hakan Calhanoglu sowie Abwehrchef Ömer Toprak nach der verkorksten vergangenen Spielzeit zurück in den Europacup führen will, das Geschehen.

Der KSC wehrte sich aber nach Kräften und hatte seinerseits in der 13. Minute die große Gelegenheit zum ersten Tor. Oskar Zawada scheiterte an Bayer-Torwart Bernd Leno. Auf der Gegenseite ließen Kai Havertz (17.), Admir Mehmedi (24.) und Kohr (45.+1) Chancen liegen.

In der ersten Viertelstunde nach dem Seitenwechsel drängten die Leverkusener die Gastgeber in Defensive, große Möglichkeiten erarbeitete sich Bayer aber nicht. Danach konnten die Badener das Spiel aber wieder weitgehend ausgeglichen gestalten. Auch nach 75 Minuten hatten sich die Gäste keine Chance im zweiten Durchgang erspielt.

Erst in der 78. Minute vergab Kevin Volland eine große Gelegenheit, Leon Bailey machte es in der Nachspielzeit nicht besser. In der Verlängerung war zunächst Kohr per Kopf nach einem Freistoß von Julian Brandt erfolgreich, dann legten Pohjanpalo und Bailey nach.

Beste Spieler aufseiten der Leverkusener waren Kevin Kampl und Jonathan Tah. Beim KSC konnten David Pisot und Marvin Wanitzek überzeugen.  (G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Starke Antwort: Del Toro siegt in Bormio

Der Gesamtführende Isaac Del Toro hat sich beim Giro d'Italia eindrucksvoll zurückgemeldet. Das mexikanische Top-Talent gewann den 17. Teilabschnitt nach 155 Kilometern von San Michele all'Adige nach Bormio dank eines beherzten Antritts im Etappen-Finale und baute seinen Vorsprung im Kampf um das Rosa Trikot wieder aus.

Nach Coup gegen Fritz: Altmaier mit "wichtigem Sieg"

Tennisprofi Daniel Altmaier hat nach seinem Erstrundencoup gegen Taylor Fritz auch sein zweites Match bei den French Open gewonnen und steht zum dritten Mal unter den letzten 32 bei seinem Lieblingsturnier. Der 27-Jährige setzte sich in Paris in einem zähen Spiel über 3:32 Stunden bei Wind und Regen 6:2, 4:6, 6:3, 7:5 gegen den Tschechen Vit Kopriva durch.

Nach Fritz-Coup: Altmaier übersteht auch zweite Runde in Paris

Tennisprofi Daniel Altmaier hat nach seinem Erstrundencoup gegen Taylor Fritz auch sein zweites Match bei den French Open gewonnen und steht zum dritten Mal unter den letzten 32 bei seinem Lieblingsturnier. Der 27-Jährige setzte sich in Paris in einem zähen Spiel über 3:32 Stunden 6:2, 4:6, 6:3, 7:5 gegen den Tschechen Vit Kopriva durch.

FC Bayern: Tah zum Medizincheck eingetroffen

Der Wechsel von Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah von Bayer Leverkusen zu Bayern München steht kurz vor dem Abschluss. Der 29 Jahre alte Abwehrspieler, der einen Vertrag bis 2029 erhalten soll, traf am Mittwoch zum obligatorischen Medizincheck im Krankenhaus Barmherzige Brüder ein. Tah ist nach der Absage seines bisherigen Mitspielers Florian Wirtz der zweite Münchner Neuzugang für die kommende Saison nach Tom Bischof von der TSG Hoffenheim.

Textgröße ändern: