Deutsche Tageszeitung - Rekordjäger Spieth rutscht bei US PGA Championship weiter ab

Rekordjäger Spieth rutscht bei US PGA Championship weiter ab


Rekordjäger Spieth rutscht bei US PGA Championship weiter ab
Rekordjäger Spieth rutscht bei US PGA Championship weiter ab / Foto: ©

Golfstar Jordan Spieth hat bei der US PGA Championship seinen erhofften Rekord schon frühzeitig aus den Augen verloren. Der Amerikaner benötigte auf dem Par-71-Kurs in Charlotte/North Carolina am von einem Unwetter beeinträchtigten zweiten Tag 73 Schläge und fiel im Klassement weiter zurück. Mit nun insgesamt 145 Schlägen liegt Spieth vorerst auf dem 46. Rang.

Textgröße ändern:

Der 24-Jährige hätte mit einem Sieg beim vierten Major des Jahres als jüngster Spieler der Geschichte und sechster überhaupt den Karriere-Grand-Slam komplettieren können. Der Triumph gerät nun jedoch außer Reichweite.

Bereits elf Schläge trennen ihn von Kevin Kisner (USA) und Hideki Matsuyama (Japan/beide 134), die sich zwischenzeitlich die Führung teilen. 25 Golfer müssen ihre Runde am Samstag beenden, nachdem am gestrigen Freitag ein Unwetter für eine Unterbrechung von etwa einer Stunde und 45 Minuten gesorgt hatte. Am Abend musste die Runde dann wegen einbrechender Dunkelheit unterbrochen werden.

Nach seiner mäßigen 72 zum Auftakt lief es für Spieth am zweiten Tag noch schlechter. "Mir ist schon klar, dass ich in diesem Wettbewerb quasi raus bin, es sei denn, es geschehen in den kommenden Tagen verrückte Dinge", sagte der British-Open-Champion: "Ich werde es zumindest versuchen." Auf die Frage nach seinem Wunschergebnis für die dritte Runde antwortete Spieth mit Galgenhumor: "Eine 54 wäre schön."

Der Weltranglistenzweite Spieth wollte im Quail Hollow Club Großes vollbringen. Siege bei allen vier Majors sind bislang nur Jack Nicklaus, Tiger Woods, Ben Hogan, Gary Player und Gene Sarazen gelungen. Spieth würde mit einem Sieg den Altersrekord von Woods brechen, der dieses Ziel im Jahr 2000 mit 24 Jahren und sechs Monaten erreicht hatte. Spieth wird am Sonntag 24 Jahre und 17 Tage alt sein.

Deutsche Golfer sind in Quail Hollow nicht am Start. Martin Kaymer, Sieger von 2010, musste seinen Start wegen anhaltender Schmerzen in Arm und Schulter absagen.  (L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Vor Titel-Showdown: Füchse und Melsungen marschieren unbeirrt

Die Füchse Berlin und die MT Melsungen marschieren vor dem Showdown im Titelrennen weiter unbeirrt im Gleichschritt an der Spitze der Handball-Bundesliga. Tabellenführer Berlin unterstrich seine Ambitionen und setzte sich am Montagabend zunächst klar mit 43:28 (21:11) bei Frisch Auf Göppingen durch, Melsungen gewann eine Stunde später das Derby in der eigenen Halle mit 33:27 (20:10) gegen die HSG Wetzlar.

Dritte Pleite in Folge: DEB-Team droht frühes WM-Aus

Auch mit Rückkehrer Marcel Noebels geht die WM-Pleitenserie der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft weiter - und die Angst vor dem frühen Aus wächst. Nach dem 0:5 (0:1, 0:2, 0:2) gegen Weltmeister Tschechien benötigt das Team von Bundestrainer Harold Kreis im Vorrundenfinale am Dienstag (20.20 Uhr/Pro7 und MagentaSport) gegen Gastgeber Dänemark zwingend einen Sieg, um ins Viertelfinale einzuziehen.

Hamburg feiert seine Helden: HSV lässt es im Rathaus krachen

Erst feierlicher Senatsempfang im Rathaus, dann große Party-Parade rund um die Alster: Die Aufstiegshelden vom Hamburger SV haben es am Montag nochmal so richtig krachen lassen. Zigtausende Fans versammelten sich zum gemeinsamen Feiern in der Hamburger Innenstadt rund um die Binnenalster. Das Team um Trainer Merlin Polzin und die ebenfalls in die Bundesliga aufgestiegenen HSV-Frauen empfing Bürgermeister Peter Tschentscher im großen Festsaal des Rathauses.

Zverev mit erfolgreichem Auftakt in Hamburg

Erfolgreicher Auftakt in Hamburg: Alexander Zverev hat beim ATP-Turnier in seiner Geburtsstadt seine Erstrundenaufgabe souverän gelöst. Der Olympiasieger von Tokio setzte sich am Montag am Rothenbaum 6:1, 7:6 (7:5) gegen den US-Amerikaner Aleksandar Kovacevic durch. Im Achtelfinale trifft der Weltranglistendritte auf den Franzosen Alexandre Müller.

Textgröße ändern: