Deutsche Tageszeitung - Corona-Infektion: Auch Kenin verpasst US Open

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Corona-Infektion: Auch Kenin verpasst US Open


Corona-Infektion: Auch Kenin verpasst US Open
Corona-Infektion: Auch Kenin verpasst US Open / Foto: ©

Auch die frühere Australian-Open-Siegerin Sofia Kenin (22) wird bei den am Montag beginnenden US Open fehlen. Die Weltranglistenfünfte aus den USA erklärte auf Twitter, dass sie positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Zwar sei sie geimpft und habe nur milde Symptome, dennoch könne sie nicht am letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres in New York teilnehmen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Kenin ist damit die nächste Topspielerin, die auf die US Open verzichten muss. Zuvor hatten bereits die drei Superstars Roger Federer (Schweiz), Rafael Nadal (Spanien) und Serena Williams (USA) sowie der österreichische Titelverteidiger Dominic Thiem verletzungsbedingt abgesagt.

Auch Serena Williams’ Schwester Venus zog am Mittwoch aufgrund einer nicht näher spezifizierten Beinverletzung zurück. Die 41-Jährige wird die US Open, die sie 2000 und 2001 gewann, zum ersten Mal seit 2006 verpassen.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Fast 90 Meter: Speerwerfer Weber gewinnt in Brüssel

Speerwerfer Julian Weber hat beim Diamond-League-Meeting in Brüssel seine Ambitionen auf eine WM-Medaille eindrucksvoll untermauert. Der Weltjahresbeste aus Mainz setzte drei Wochen vor Beginn der WM in Tokio (13. bis 21. September) mit 89,65 m ein Ausrufezeichen und gewann den Wettkampf vor London-Olympiasieger Keshorn Walcott (Trinidad und Tobago/86,30) und dem Olympia-Dritten Anderson Peters (Grenada/85,17).

Nächste Niederlage: Klose und Nürnberg tief in der Krise

Die Krise ist perfekt: Trainer Miroslav Klose hat mit dem Fußball-Zweitligisten 1. FC Nürnberg die nächste Niederlage kassiert und gerät damit immer mehr unter Druck. Die Mannschaft des Weltmeisters von 2014 unterlag am Freitagabend auch bei Preußen Münster 1:2 (0:2). In der Tabelle bleibt der Club nach drei Spielen punktlos auf einem Abstiegsplatz.

Trump: WM-Auslosung in Washington

Washington statt Las Vegas: Die Gruppenauslosung der XXL-WM 2026 wird am 5. Dezember in der US-Hauptstadt stattfinden. Das verkündete Präsident Donald Trump am Freitag. Demnach werden die Lose im Kennedy Center gezogen. Zuletzt hatten Medien berichtet, dass als Austragungsort die Konzertarena Sphere in Las Vegas dienen soll.

FC Bayern: Hainer verteidigt Hoeneß-Ansage

Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer hat den Transferkurs des deutschen Rekordmeisters mit Leihspielern verteidigt. "Wir sind vorsichtige Kaufleute. Wir wollen auf der einen Seite natürlich den maximalen sportlichen Erfolg, aber der FC Bayern ist auch bekannt dafür, dass er wirtschaftlich unheimlich stabil ist. Wir glauben, dass wir das mit einem Leihspieler gut abdecken können", sagte der Chef des Aufsichtsrats am Freitagabend vor dem Ligastart gegen RB Leipzig.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild