Deutsche Tageszeitung - Podest und Punkte: David Schumacher holt Zählbares in der Formel 3

Podest und Punkte: David Schumacher holt Zählbares in der Formel 3


Podest und Punkte: David Schumacher holt Zählbares in der Formel 3
Podest und Punkte: David Schumacher holt Zählbares in der Formel 3 / Foto: ©

Rennfahrer David Schumacher sammelt in der Formel 3 weiterhin Punkte. Der 19 Jahre alte Trident-Pilot holte im verregneten Spa am Samstag den zweiten Rang im Sprint, am Sonntag fuhr er im Hauptrennen als Neunter zudem erneut Zähler ein - und zeigt sich damit nach anderthalb schwierigen Jahren in der Nachwuchsserie mittlerweile deutlich konstanter.

Textgröße ändern:

In der vergangenen Saison hatte der Sohn des früheren Formel-1-Piloten Ralf Schumacher in der Formel 3 debütiert und bis zu diesem Sommer auf seine ersten Punkte gewartet. Anfang Juli gewann er dann ein Rennen in Spielberg - und fuhr seitdem in fünf von sieben Läufen in die Top 10.

Am Samstagvormittag im ersten Sprint auf dem belgischen Traditionskurs gelang das nicht. Schumacher war von Rang fünf gestartet und hielt sich lange im extrem engen Mittelfeld. Erst auf den letzten Runden verlor er noch einige Plätze und wurde Elfter. Den Sieg sicherte sich der Italiener Lorenzo Colombo vom Campos-Team.

Den zweiten Sprint startete der Deutsche aufgrund der Reverse-Grid-Regel dann von Rang zwei: Die besten Zwölf des ersten Laufs gehen in umgekehrter Reihenfolge ins Rennen. Schumacher hielt den Rang problemlos, sein Teamkollege Jack Doohan gewann.

Der Australier, Sohn des früheren Motorrad-Weltmeisters Mick Doohan, siegte dann auch im Hauptrennen am Sonntag und verkürzte den Rückstand auf Gesamtspitzenreiter Dennis Hauger (Prema) aus Norwegen deutlich. Schumacher war auf Rang acht gestartet, verlor dann aber eine Position.

Schon am kommenden Wochenende tritt die Formel 3 erneut im Rahmenprogramm der Formel 1 an, dann im niederländischen Zandvoort.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Woltemade nimmt VfB-Training auf

Shootingstar Nick Woltemade hat inmitten der Spekulationen um einen möglichen Transfer zum FC Bayern seine Arbeit beim VfB Stuttgart wieder aufgenommen. Der 23-Jährige reiste mit dem DFB-Pokal-Sieger am Montag ins Trainingslager an den Tegernsee, wo er am Nachmittag auch gleich eine erste kurze Einheit mit den Kollegen absolvierte. Bei der Ankunft am Teamhotel schrieb Woltemade, seine Kappe tief ins Gesicht gezogen, einige Autogramme für Fans.

Hampton widmet EM-Titel totem Opa: "Es bricht mir das Herz"

Englands Torhüterin Hannah Hampton hat den EM-Titel ihrem Großvater gewidmet, der kurz vor dem Turnier verstorben war. "Zwei Tage vor dem größten Turnier meines Lebens bist du gegangen", schrieb die 24-Jährige bei Instagram: "Es bricht mir das Herz, dass du mich bei meinem ersten großen Turnier nicht für unser Land auflaufen sehen konntest. Davon hast du für mich geträumt, darüber haben wir so oft gesprochen."

ARD und ZDF: Interesse an Frauen-EM "hervorragend"

ARD und ZDF haben ein äußerst positives Fazit ihrer Berichterstattung von der Fußball-EM der Frauen gezogen. Im Durchschnitt verfolgten 4,898 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die Live-Sendungen der beiden öffentlich-rechtlichen Sender aus der Schweiz, dies entsprach einem Marktanteil von 26,1 Prozent. Die Spiele des deutschen Teams erreichten 10,038 Millionen im Schnitt (47,1 Prozent).

Merckx glaubt an Tour-Rekordsieg durch Pogacar

Die belgische Rad-Ikone Eddy Merckx sieht in Tadej Pogacar den künftigen alleinigen Rekordsieger der Tour de France. "Wenn es mehr Konkurrenz gegeben hätte, wäre es für ihn schwieriger gewesen, so viele Siege zu erzielen. Aber wenn Sie mich fragen, ob er mehr als fünfmal die Tour gewinnen wird, kann ich nur antworten: Auf jeden Fall", sagte Merckx der niederländischen Tageszeitung De Telegraaf.

Textgröße ändern: