Deutsche Tageszeitung - 13 Infektionen: Belenenses-Spieler wohl erste Omikron-Fälle in Portugal

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

13 Infektionen: Belenenses-Spieler wohl erste Omikron-Fälle in Portugal


13 Infektionen: Belenenses-Spieler wohl erste Omikron-Fälle in Portugal
13 Infektionen: Belenenses-Spieler wohl erste Omikron-Fälle in Portugal / Foto: ©

Die 13 Coronafälle beim portugiesischen Fußball-Erstligisten Belenenses Lissabon stehen offenbar in Verbindung mit der neuartigen Omikron-Variante. Wie das Nationale Gesundheitsinstitut Insa am Montag mitteilte, soll es sich um die ersten Omikron-Fälle handeln, die in Portugal festgestellt wurden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Vorläufige Tests, die von Insa durchgeführt wurden, deuten stark darauf hin, dass alle 13 Fälle im Zusammenhang mit Belenenses-Spielern mit der besorgniserregenden Omikron-Variante in Verbindung stehen", hieß es in einer Erklärung des Instituts.

Ein Spieler war nach Angaben der staatlichen Behörde kürzlich nach Südafrika gereist. Das hatte zuvor auch schon Klubpräsident Rui Pedro Soares angedeutet.

Das Stadtderby am Samstag gegen Benfica war unter diesen Umständen zur Farce verkommen. Bei Belenenses standen nach einem Corona-Ausbruch mit insgesamt 17 Betroffenen nur neun Spieler in der "Startelf", Ersatzkeeper Joao Monteiro musste als Feldspieler ran.

Zur zweiten Halbzeit traten beim Stand von 0:7 nur noch sieben Profis an. Als sich Monteiro dann "verletzt" auf den Rasen setzte, wurde die ungleiche Partie vom Schiedsrichter statutengemäß in der 48. Minute abgebrochen. Die Fans skandierten: "Die Liga ist eine Schande!"

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Nach Elfer-Drama: Wück "unfassbar stolz" auf DFB-Team

Christian Wück war "fix und fertig". Sichtlich geschafft, aber voller Freude über den dramatischen Halbfinal-Einzug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war der Bundestrainer voll des Lobes für seine EM-Heldinnen um Elfer-Killerin Ann-Katrin Berger. "Es war eine unfassbare Leistung", sagte Wück über das 6:5 i.E. gegen Mitfavorit Frankreich nach 105-minütiger Unterzahl im ZDF.

K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois

Alexander Usyk hat sich zum zweiten Mal nach 2024 zum unumstrittenen Box-Weltmeister im Schwergewicht gekrönt. Der Ukrainer besiegte am Samstag im Londoner Wembley-Stadion den Briten Daniel Dubois nach K.o. in der fünften Runde. Usyk entriss Dubois damit den WM-Titel des Verbandes IBF und vereinigte ihn mit seinen Gürteln der WBA, WBC und WBO.

Nach Elfer-Drama: Der deutsche EM-Traum lebt

Großer Kampf mit Happy End: Die deutschen Fußballerinnen haben ihren Titeltraum bei der EM mit einer riesigen Willensleistung am Leben erhalten. Die früh dezimierte Auswahl von Bundestrainer Christian Wück bezwang Lieblingsturniergegner Frankreich trotz 105-minütiger Unterzahl im Viertelfinale von Basel mit 6:5 i.E. und fordert nun Weltmeister Spanien. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 1:1) gestanden.

Schock für DFB-Frauen: Rot für Hendrich, Linder verletzt

Weitere Rückschläge für die deutschen Fußballerinnen: Nach einem Platzverweis gegen Kathrin Hendrich musste das DFB-Team das EM-Viertelfinale gegen Frankreich früh in Unterzahl fortsetzen. Dazu verletzte sich Außenverteidigerin Sarai Linder am linken Fuß und konnte nach rund 20 Minuten nicht mehr weiterspielen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild