Deutsche Tageszeitung - Der Bundesliga drohen bundesweit Geisterspiele

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Der Bundesliga drohen bundesweit Geisterspiele


Der Bundesliga drohen bundesweit Geisterspiele
Der Bundesliga drohen bundesweit Geisterspiele / Foto: ©

Der Fußball-Bundesliga drohen bundesweit wieder Geisterspiele. Das ist das Ergebnis der Bund-Länder-Beratungen am Dienstag. "Man kann davon ausgehen, dass die Bundesliga ohne Zuschauer weiterspielen soll. Das ist eine richtige Entscheidung", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) im Anschluss.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Noch in dieser Woche wird es ein weiteres Treffen geben, dann sollen auch Beschlüsse gefasst werden. "Es gibt unterschiedliche Ansätze", sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und empfahl, "bis zum Jahresende in den Profiligen ohne Zuschauer auszukommen". Sollte sich nicht auf eine bundeseinheitliche Regelung verständigt werden, würde man "in Bayern einen Alleingang" machen.

In Sachsen fand bereits am vergangenen Sonntag die Begegnung zwischen RB Leipzig und Bayer Leverkusen (1:3) ohne Zuschauer statt. Auch Baden-Württemberg ist für Geisterspiele.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Nach Elfer-Drama: Wück "unfassbar stolz" auf DFB-Team

Christian Wück war "fix und fertig". Sichtlich geschafft, aber voller Freude über den dramatischen Halbfinal-Einzug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war der Bundestrainer voll des Lobes für seine EM-Heldinnen um Elfer-Killerin Ann-Katrin Berger. "Es war eine unfassbare Leistung", sagte Wück über das 6:5 i.E. gegen Mitfavorit Frankreich nach 105-minütiger Unterzahl im ZDF.

K.o. in Runde fünf: Usyk schlägt Dubois

Alexander Usyk hat sich zum zweiten Mal nach 2024 zum unumstrittenen Box-Weltmeister im Schwergewicht gekrönt. Der Ukrainer besiegte am Samstag im Londoner Wembley-Stadion den Briten Daniel Dubois nach K.o. in der fünften Runde. Usyk entriss Dubois damit den WM-Titel des Verbandes IBF und vereinigte ihn mit seinen Gürteln der WBA, WBC und WBO.

Nach Elfer-Drama: Der deutsche EM-Traum lebt

Großer Kampf mit Happy End: Die deutschen Fußballerinnen haben ihren Titeltraum bei der EM mit einer riesigen Willensleistung am Leben erhalten. Die früh dezimierte Auswahl von Bundestrainer Christian Wück bezwang Lieblingsturniergegner Frankreich trotz 105-minütiger Unterzahl im Viertelfinale von Basel mit 6:5 i.E. und fordert nun Weltmeister Spanien. Nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 1:1) gestanden.

Schock für DFB-Frauen: Rot für Hendrich, Linder verletzt

Weitere Rückschläge für die deutschen Fußballerinnen: Nach einem Platzverweis gegen Kathrin Hendrich musste das DFB-Team das EM-Viertelfinale gegen Frankreich früh in Unterzahl fortsetzen. Dazu verletzte sich Außenverteidigerin Sarai Linder am linken Fuß und konnte nach rund 20 Minuten nicht mehr weiterspielen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild