Deutsche Tageszeitung - Schröder und Wagner sind die Matchwinner, Kleber gewinnt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Schröder und Wagner sind die Matchwinner, Kleber gewinnt


Schröder und Wagner sind die Matchwinner, Kleber gewinnt
Schröder und Wagner sind die Matchwinner, Kleber gewinnt / Foto: ©

Guter Tag für die deutschen Basketball-Stars in der NBA: Dennis Schröder hat seine Boston Celtics zum Sieg geführt, Franz Wagner hat die Partie für Orlando Magic gedreht und auch Maxi Kleber feierte mit den Dallas Mavericks wieder einen Sieg. Beim spannenden 88:87-Sieg der Celtics über die Philadelphia 76ers zog Schröder 37,1 Sekunden vor Schluss zum Korb und traf zur vorentscheidenden 88:84-Führung. Insgesamt kam der Nationalspieler auf 13 Punkte und drei Assists.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

In Orlando stand Franz Wagner beim 108:103 gegen die Denver Nuggets im Fokus. Der starke Rookie versenkte 1:45 Minuten vor Schluss einen 3-Punkte-Wurf zum 106:103, es war die erste Führung für die Magic in der Partie, die sie dann auch nicht mehr aus der Hand gaben. Dabei lag Orlando zeitweise mit 16 Zählern zurück. "Das war natürlich ein gutes Gefühl", sagte Franz Wagner über die entscheidende Szene. Insgesamt kam der 20-Jährige auf 15 Punkte, während sein Bruder Moritz beim erst zweiten Heimsieg der Magic in dieser Saison von der Bank aus zwölf Punkte beisteuerte.

Weniger spannend machten es die Dallas Mavericks von Maxi Kleber beim 139:107-Sieg gegen die New Orleans Pelicans. Angeführt von Superstar Luka Doncic (28 Punkte) trafen die Texaner 57 von 83 Würfen aus dem Feld, darunter 18 Dreipunktwürfe. Die Trefferquote von 68,7 bedeutet einen Franchise-Rekord, der bisherige Höchstwert lag bei 68,6 aus dem Jahr 1983. Bei den Mavs, die zuvor fünf der letzten sechs Spiele verloren hatten, erzielte Kleber fünf Punkte.

Eine Niederlage kassierte hingegen Isaiah Hartenstein mit den Los Angeles Clippers beim 115:124 gegen die Sacramento Kings. Hartenstein machte elf Punkte.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: Rieder Fünfte über fünf Kilometer

Celine Rieder hat bei der Schwimm-WM in Singapur nur knapp eine Medaille verpasst. Die Vize-Europameisterin über 1500 m Freistil schlug im Freiwasserrennen über fünf Kilometer als Fünfte an, zu Bronze fehlten der 24-Jährigen aus Neckarsulm lediglich 5,2 Sekunden.

Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale

Englands Fußballerinnen haben ihren Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der EM in der Schweiz in einem dramatischen Elfmeter-Krimi am Leben erhalten. Gegen Schweden rettete sich das lange enttäuschende Team von Nationaltrainerin Sarina Wiegman im Viertelfinale von Zürich nach 0:2-Rückstand noch ins Elfmeterschießen und gewann dort mit 3:2. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden.

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild