Deutsche Tageszeitung - Erster Lockout seit 1994: Tarifstreit in der MLB eskaliert

Erster Lockout seit 1994: Tarifstreit in der MLB eskaliert


Erster Lockout seit 1994: Tarifstreit in der MLB eskaliert
Erster Lockout seit 1994: Tarifstreit in der MLB eskaliert / Foto: ©

In der nordamerikanischen Major League Baseball (MLB) kommt es erstmals seit 1994 zu einem sogenannten Lockout. Demnach dürfen Spieler und Teams vorerst nicht mehr miteinander sprechen, es sind keine Transferverhandlungen möglich. Die Liga begründete den Lockout mit der bis zur Deadline am 1. Dezember fehlenden Einigung über einen neuen Tarifvertrag.

Textgröße ändern:

Insbesondere soll es bei den Verhandlungen Unstimmigkeiten über die Verteilung der Einnahmen in Höhe von zehn Milliarden US-Dollar gegeben haben. "Dieser defensive Lockout war notwendig, weil die Vision der Spielervereinigung die Wettbewerbsfähigkeit der meisten Teams gefährden würde. Es ist einfach keine praktikable Option", sagte MLB-Commissioner Rob Manfred.

Die Spielergewerkschaft sei bislang nicht zu Kompromissen bereit. Er hoffe nun, "dass der Lockout die Verhandlungen ankurbelt und uns zu einer Einigung führt, die einen pünktlichen Saisonstart ermöglicht", sagte Manfred. Der Start der kommenden Spielzeit ist für den 31. März geplant, zwei Monate vorher beginnt bereits die Vorbereitung.

Letztmals kam es 1994 durch einen Spielerstreik zu einem Lockout. Damals fiel die Post-Season aus, auch die anschließende Saison 1995 musste verkürzt werden.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Umstrittene Premiere: Barcas Ligaspiel gegen Villarreal in Miami

Hansi Flicks FC Barcelona und der FC Villarreal stehen vor einer Premiere: Das nationale Ligaduell der beiden Klubs kurz vor Weihnachten findet in Miami statt. Das gab Spaniens La Liga am Mittwoch bekannt. Die Begegnung am 20. Dezember ist damit die erste in der Geschichte einer europäischen Liga, die im Ausland ausgetragen wird.

Salahs Doppelpack: Auch Ägypten fährt zur WM

Ägypten nimmt im kommenden Sommer zum vierten Mal an einer Fußball-Weltmeisterschaft teil. Das Team um Starstürmer Mohamed Salah löste sein Ticket für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko am Mittwochabend durch das 3:0 (2:0) gegen Dschibuti. In Afrikas Qualifikationsgruppe A ist den Ägyptern der erste Platz schon vor dem letzten Spieltag nicht mehr zu nehmen, sie sind damit das dritte afrikanische Team, das für die Endrunde planen kann: Zuvor hatten sich bereits Marokko und Tunesien qualifiziert.

Baumann fit für die WM-Qualifikation

Torhüter Oliver Baumann wird der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation zur Verfügung stehen. Die deutsche Nummer eins hatte zuletzt über Übelkeit geklagt, Einsätzen gegen Luxemburg am Freitag (20.45 Uhr/ARD) in seiner sportlichen Heimat Sinsheim und drei Tage später in Belfast gegen Nordirland (20.45 Uhr/RTL) stehe aber nichts im Wege. "Mir geht's gut", sagte Baumann, "es ist gut gelaufen. Jetzt muss es so bleiben."

DFB-Team: Baumann zurück - Woltemade trainiert individuell

Eine Sorge weniger für Bundestrainer Julian Nagelsmann vor den wichtigen WM-Qualifikationsspielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Luxemburg und Nordirland: Torwart Oliver Baumann, der zuletzt über Übelkeit geklagt hatte, ist am Mittwoch in Herzogenaurach ins Training der deutschen Auswahl zurückgekehrt. Sturm-Hoffnung Nick Woltemade arbeitete in der Folge seiner zurückliegenden Erkrankung (grippaler Infekt) wie Jamie Leweling (Adduktorenprobleme) individuell.

Textgröße ändern: