Deutsche Tageszeitung - DOSB: Breitensport soll offen bleiben

DOSB: Breitensport soll offen bleiben


DOSB: Breitensport soll offen bleiben
DOSB: Breitensport soll offen bleiben / Foto: ©

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) fordert die Politik auf, den Breitensport auch angesichts der drohenden Omikron-Welle offenzuhalten. "Es ist wichtig und notwendig, dass die 90.000 Sportvereine in Deutschland ihren 27 Millionen Mitgliedern weiterhin niedrigschwellige Bewegungsangebote machen können und so die Bevölkerung aktiv bleibt", teilte der DOSB auf SID-Anfrage mit.

Textgröße ändern:

Der Dachverband leiste dafür selbst seinen Beitrag. "Wir unterstützen daher schon seit längerem die Impfkampagne, vor allem auch auf den Social-Media-Kanälen des DOSB", bekräftigte er. Impfungen und Boosterimpfungen spielten für die unmittelbare Zukunft des Breitensports "eine entscheidende Rolle".

Bund und Länder beraten am Dienstag in einem Corona-Gipfel über strengere Maßnahmen.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Neuer Coach: Osaka vorerst von Wiktorowski trainiert

Die viermalige Grand-Slam-Siegerin Naomi Osaka hat nach der Trennung von Trainer Patrick Mouratoglou vorerst einen neuen Coach gefunden. Beim laufenden WTA-Turnier in Montreal wird die frühere Tennis-Weltranglistenerste von Tomasz Wiktorowski betreut, die Zusammenarbeit ist zunächst bis zum Ende des kanadischen 1000er-Events ausgelegt. Wiktorowski hatte bis Oktober 2024 seine polnische Landsfrau Iga Swiatek betreut.

Märtens mit Mühe, Schwarz souverän ins 800-m-Finale

Europarekordler Sven Schwarz souverän, Schwimmstar Lukas Märtens mit etwas Mühe: Die deutschen Medaillenhoffnungen über 800 m Freistil haben das WM-Finale in Singapur erreicht. Der Weltjahresbeste Schwarz qualifizierte sich als Vorlaufdritter in 7:43,60 Minuten. Märtens, Olympiasieger und Weltmeister über die halbe Distanz, schlug mit der siebtbesten Zeit an (7:45,54).

"Für mich ist das verrückt": Lipowitz über Merz-Glückwünsche

Florian Lipowitz konnte sich nach seinem sensationellen Debüt bei der Tour de France kaum vor Glückwünschen retten - mit einer Nachricht hätte aber auch der neue deutsche Radstar nicht gerechnet. "Für mich ist das verrückt, dass der Bundeskanzler gratuliert", sagte der 24-jährige Ulmer, der bei der Frankreich-Rundfahrt Gesamtdritter geworden war und die Nachwuchswertung gewonnen hatte, der Bild.

Kabayel: "Ich bin Usyks gefährlichste Herausforderung"

Der deutsche Box-Aufsteiger Agit Kabayel will sich offenbar mit massiver Eigenwerbung für einen Titelkampf gegen den ukrainischen Schwergewichts-Boxweltmeister Alexander Usyk interessant machen. "Ich bin Usyks gefährlichste Herausforderung", sagte der Bochumer Interims-Champion des Weltverbandes WBC im Rahmen eines RTL-Redaktionsbesuches in Köln, "weil ich ein junger, hungriger Mann bin, der aus dem Nichts kommt, und dessen Hunger noch nicht gestillt ist."

Textgröße ändern: