Deutsche Tageszeitung - Kurzbahn-WM: Diener holt zweite Medaille und verbessert deutschen Rekord

Kurzbahn-WM: Diener holt zweite Medaille und verbessert deutschen Rekord


Kurzbahn-WM: Diener holt zweite Medaille und verbessert deutschen Rekord
Kurzbahn-WM: Diener holt zweite Medaille und verbessert deutschen Rekord / Foto: ©

Christian Diener hat zum Abschluss der Kurzbahn-WM in Abu Dhabi seine zweite Medaille gewonnen. Nach Silber über 50 m Rücken sicherte sich der Potsdamer im 200-m-Finale in deutscher Rekordzeit die Bronzemedaille. Der 29-Jährige schlug nach 1:48,97 Minuten an und war damit um sieben Hundertstelsekunden schneller als bei seiner bisherigen Bestmarke, die er erst im vergangenen November aufgestellt hatte.

Textgröße ändern:

Gold ging an den Polen Radoslaw Kawecki vor dem US-Amerikaner Shaine Casas.

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

United am Tiefpunkt: "Es muss sich etwas ändern"

Als Manchester United seinen "neuen Tiefpunkt" erreicht hatte, war auch bei Ruben Amorim jede Hoffnung auf Besserung verflogen. "Ich denke, die Spieler haben heute sehr deutlich zum Ausdruck gebracht, was sie wollen", sagte der Trainer des englischen Fußball-Rekordmeisters nach dem peinlichen Ligapokal-Aus bei Viertligist Grimsby Town und ergänzte: "Es muss sich etwas ändern, und man kann nicht einfach wieder 22 Spieler auswechseln."

Trotz "Blackout": Bayern wollen "Momentum" weiter mitnehmen

Vincent Kompany wollte das zwischenzeitliche Zittern seiner Bayern im DFB-Pokal beim SV Wehen Wiesbaden keineswegs überbewerten. "Wir haben irgendwann einen Blackout gehabt, es ist sehr schnell gegangen. Ich habe über 25 Jahre Pokalspiele gemacht und das passiert manchmal. Es war ein richtiges Pokalspiel", sagte der Trainer der Münchner nach dem späten 3:2 (1:0) beim Drittligisten. Harry Kane (90.+4) rettete die Bayern nach verspielter Führung und verschossenem Elfmeter und führte sein Team doch noch in die nächste Runde.

Nagelsmann erwartet dominante WM-Qualifikation

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auf eine dominante Qualifikation für die WM 2026 eingeschworen. "Wir sind der Favorit in der Gruppe. Unser Anspruch ist es, dass wir mit einer guten Dominanz da durchgehen", sagte Nagelsmann.

Coup in New York: Struff kämpft Rune nieder

Tennisprofi Jan-Lennard Struff hat bei den US Open für eine Überraschung gesorgt und nach einem Fünfsatz-Krimi den dänischen Topspieler Holger Rune die dritte Runde erreicht. Dank seines überragenden Aufschlag- und Volleyspiels setzte sich der 35-Jährige nach 3:25 Stunden mit 7:6 (7:5), 2:6, 6:3, 4:6, 7:5 gegen den zwölf Jahre jüngeren früheren Weltranglistenvierten durch.

Textgröße ändern: