Deutsche Tageszeitung - Handball: Vertrag mit Bundestrainer Gislason bis 2024 verlängert

Handball: Vertrag mit Bundestrainer Gislason bis 2024 verlängert


Handball: Vertrag mit Bundestrainer Gislason bis 2024 verlängert
Handball: Vertrag mit Bundestrainer Gislason bis 2024 verlängert / Foto: ©

Alfred Gislason bleibt bis mindestens 2024 Bundestrainer der deutschen Handballer. Der Isländer und der Deutsche Handballbund (DHB) einigten sich am Mittwoch vor Heiligabend auf eine Verlängerung des aktuell bis Ende Februar 2022 geltenden Vertrages. Die neue Laufzeit umfasst die WM 2023 in Polen und Schweden, die EM 2024 in Deutschland sowie die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

Textgröße ändern:

"Ich freue mich, dass ich nach den von Anfang an guten Gesprächen den Weg mit der Nationalmannschaft fortsetzen kann", sagte Gislason: "Wir haben in den vergangenen Monaten vieles auf den Weg gebracht. Ich bin mir sicher, dass uns die weitere Entwicklung der aktuell sehr jungen und noch unerfahrenen Mannschaft viel Freude machen wird. Voraussetzung ist, dass wir für diesen Weg Zeit bekommen."

Gislason war im März 2020 als Nachfolger von Christian Prokop ins Amt befördert worden. "Er passt mit all seiner Erfahrung sehr gut zum Neuaufbau unserer Nationalmannschaft", sagte DHB-Präsident Andreas Michelmann: "Diese neue und junge Formation wird einen so erfahrenen Trainer als Fels in der Brandung sehr gut gebrauchen können." Daher habe man sich im Präsidium "klar für eine Vertragsverlängerung ausgesprochen".

Der 62-jährige Alfred Gislason ist einer der erfolgreichsten Handballtrainer der Welt. Mit dem SC Magdeburg und dem THW Kiel wurde er insgesamt siebenmal deutscher Meister und gewann dreimal die Champions League.

Mit der deutschen Nationalmannschaft hatte er in Pandemiezeiten einen holprigen Start. Die WM im Januar 2021 in Ägypten beendete das DHB-Team als Zwölfter mit dem schlechtesten Ergebnis der Verbandsgeschichte. Bei Olympia in Tokio scheiterte Deutschland im Viertelfinale an Ägypten. Nächstes Ziel von Gislason und der Nationalmannschaft ist die bevorstehende EM in der Slowakei und in Ungarn (13. bis 30. Januar).

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Piastri geschlagen: Norris holt die Pole in Belgien

Lando Norris hat beim Großen Preis von Belgien dank einer starken Vorstellung im Qualifying die besten Chancen auf seinen dritten Sieg in Folge. Der McLaren-Pilot rauschte am Samstagnachmittag in 1:40,562 Minuten über den Circuit de Spa-Francorchamps und verwies Formel-1-Spitzenreiter Oscar Piastri auf den zweiten Platz. Die beiden McLaren trennten nur 0,085 Sekunden. Dritter wurde Ferraris Charles Leclerc.

Podium ganz nah: Lipowitz als Dritter ins Tour-Finale

In Weiß nach Paris: Florian Lipowitz hat beim großen Ausreißer-Fest in den Bergen des Jura die wohl letzten heiklen Momente bei seiner traumhaften Tour de France überstanden und darf sich auf ein doppeltes Happy End am Sonntag freuen. Der Gesamtdritte und Führende der Nachwuchswertung verteidigte auf der vorletzten Etappe der Frankreich-Rundfahrt seinen komfortablen Vorsprung auf Verfolger Oscar Onley mühelos, der sensationelle Sprung aufs Podium ist ganz nah.

Mit Wirtz, ohne Díaz: Liverpool verliert Test gegen Milan

Mit Rekord-Zugang Florian Wirtz, aber ohne den vom FC Bayern München umworbenen Luis Díaz hat der englische Fußball-Meister FC Liverpool den Härtetest gegen die AC Mailand mit 2:4 (1:1) verloren. Vor 50.000 Zuschauern in Hongkong spielte Wirtz von Beginn an im Sturmzentrum und setzte in 45 Minuten Spielzeit viele gute Akzente, eine Torbeteiligung blieb aber aus.

FC Bayern: Musiala arbeitet am Comeback

Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala hat nach seiner schweren Beinverletzung das Reha-Training auf dem Gelände des FC Bayern aufgenommen. Die Münchner verbreiteten am Samstag gleich mehrere Fotos, die den 22-Jährigen bei Übungen im Fitnessraum an der Säbener Straße zeigen. Das verletzte linke Bein wird dabei nach wie vor von einer Schiene geschützt.

Textgröße ändern: