Deutsche Tageszeitung - Sturz vom E-Roller: Glasner nach Jochbeinbruch operiert

Sturz vom E-Roller: Glasner nach Jochbeinbruch operiert


Sturz vom E-Roller: Glasner nach Jochbeinbruch operiert
Sturz vom E-Roller: Glasner nach Jochbeinbruch operiert / Foto: ©

Für Trainer Oliver Glasner vom Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt hat das neue Jahr äußerst schmerzhaft begonnen. Der Österreicher erlitt bei einem Sturz mit einem E-Roller einen Jochbeinbruch und musste sich am Sonntag in der Frankfurter Uniklinik einer Gesichtsoperation unterziehen.

Textgröße ändern:

"Leider war ich einen kleinen Moment unaufmerksam und bin unglücklich gestürzt. Zum Glück ist mir nichts Schlimmeres passiert", sagte Glasner: "Das Gesicht ist geschwollen. Aber ansonsten ist alles in Ordnung."

Für den 47-Jährigen übernahmen die Co-Trainer Michael Angerschmid und Ronald Brunmayr vorerst die Trainingssteuerung. Laut der Eintracht wird Glasner "je nach Heilungsverlauf bereits am Dienstag oder Mittwoch seine Arbeit auf dem Trainingsplatz wieder aufnehmen können". Die Vorbereitung auf das erste Rückrundenspiel am Samstag gegen Borussia Dortmund (18.30 Uhr/Sky) sei "nicht beeinträchtigt".

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Spanien trennt sich von Tomé - Bermúdez Nachfolgerin

Rund zwei Wochen nach dem verlorenen EM-Finale hat sich der spanische Fußballverband von Nationaltrainerin Montse Tomé getrennt. Die Entscheidung, den auslaufenden Vertrag der 43-Jährigen nicht zu verlängern, gab die RFEF am Montag bekannt. Sonia Bermúdez (40), bislang bei den Juniorinnen im spanischen Verband tätig, wird demnach die Nachfolgerin und trainiert die Weltmeisterinnen künftig.

Lindvik und Forfang droht nach WM-Skandal erneute Sperre

Den norwegischen Skispringern Marius Lindvik und Johann Andre Forfang droht im Zuge des Anzugskandals eine erneute Sperre. Das Duo wird ebenso wie drei norwegische Funktionäre wegen Verstößen gegen den FIS-Ethikkodex angeklagt und bekommt somit nicht den erhofften Freispruch. Sowohl Weltmeister Lindvik als auch Forfang dürfen vorerst aber weiter an Wettkämpfen teilnehmen, bis das Ethikkomitee des Weltverbandes FIS über das endgültige Strafmaß entscheidet.

Nach Chaos in Ludwigsburg: Smits-Comeback in Metz

Handball-Nationalspielerin Xenia Smits läuft in der kommenden Saison wieder in Frankreich auf. Wie Metz Handball am Montag mitteilte, wechselt die 31-Jährige nur wenige Tage nach dem Insolvenzantrag des deutschen Serienmeisters HB Ludwigsburg für die neue Saison zurück an ihre alte Wirkungsstätte. Smits lief bereits von 2015 bis 2020 für den französischen Erstligisten auf und gewann in dieser Zeit viermal die Meisterschaft. Nun feiere sie "ihr großes Comeback", schrieb Metz auf Instagram.

Medien: Bayerns Coman wechselt nach Saudi-Arabien

Beim FC Bayern kommt kurz vor dem Saisonstart noch einmal Bewegung in den Kader. Wie unter anderem Sky und Bild übereinstimmend berichten, soll sich der Fußball-Rekordmeister mit dem saudischen Topklub Al-Nassr über einen Transfer von Kingsley Coman einig sein. Der Franzose soll dem Verein von Cristiano Ronaldo bereits zuvor seine Zusage gegeben haben. Die Bayern erhalten demnach eine Ablöse um die 30 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen.

Textgröße ändern: