Deutsche Tageszeitung - Olympiastadion in Rom soll Rossis Namen tragen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Olympiastadion in Rom soll Rossis Namen tragen


Olympiastadion in Rom soll Rossis Namen tragen
Olympiastadion in Rom soll Rossis Namen tragen / Foto: ©

Das Olympiastadion in Rom, in dem Deutschland 1990 durch ein 1:0 gegen Argentinien zum dritten Mal WM-Champion geworden war, soll nach Paolo Rossi benannt werden. Der Torjäger war 1982 durch ein 3:1 im Finale gegen Deutschland mit den Azzurri Fußball-Weltmeister und WM-Torschützenkönig geworden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Abgeordnetenkammer in Rom hat mehrheitlich eine Verordnung verabschiedet, mit der die Regierung beauftragt wird zu prüfen, ob eine Umbenennung der Arena möglich ist. Hinter dem Antrag steht unter anderem auch FIFA-Präsident Gianni Infantino.

"Die Jugend muss sich an Paolo Rossi erinnern", sagte Infantino im Interview mit "Radio anch’io sport". Rossi war am 9. Dezember 2020 im Alter von 64 gestorben.

Der Chef des italienischen Fußballverbandes, Gabriele Gravina, hatte den Vorschlag, das Stadion der italienischen Hauptstadt nach Rossi zu benennen, eingereicht.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern: Díaz in München eingetroffen

Wunschspieler Luis Díaz ist in München eingetroffen und steht angeblich kurz vor der Vertragsunterschrift beim Fußball-Rekordmeister FC Bayern. Der Kolumbianer vom FC Liverpool landete am frühen Dienstagmorgen in der bayerischen Landeshauptstadt, wie Sky und Bild berichteten. Der obligatorische Medizincheck und der Transferabschluss sollen demnach zeitnah erfolgen.

Neuer Coach: Osaka vorerst von Wiktorowski trainiert

Die viermalige Grand-Slam-Siegerin Naomi Osaka hat nach der Trennung von Trainer Patrick Mouratoglou vorerst einen neuen Coach gefunden. Beim laufenden WTA-Turnier in Montreal wird die frühere Tennis-Weltranglistenerste von Tomasz Wiktorowski betreut, die Zusammenarbeit ist zunächst bis zum Ende des kanadischen 1000er-Events ausgelegt. Wiktorowski hatte bis Oktober 2024 seine polnische Landsfrau Iga Swiatek betreut.

Märtens mit Mühe, Schwarz souverän ins 800-m-Finale

Europarekordler Sven Schwarz souverän, Schwimmstar Lukas Märtens mit etwas Mühe: Die deutschen Medaillenhoffnungen über 800 m Freistil haben das WM-Finale in Singapur erreicht. Der Weltjahresbeste Schwarz qualifizierte sich als Vorlaufdritter in 7:43,60 Minuten. Märtens, Olympiasieger und Weltmeister über die halbe Distanz, schlug mit der siebtbesten Zeit an (7:45,54).

"Für mich ist das verrückt": Lipowitz über Merz-Glückwünsche

Florian Lipowitz konnte sich nach seinem sensationellen Debüt bei der Tour de France kaum vor Glückwünschen retten - mit einer Nachricht hätte aber auch der neue deutsche Radstar nicht gerechnet. "Für mich ist das verrückt, dass der Bundeskanzler gratuliert", sagte der 24-jährige Ulmer, der bei der Frankreich-Rundfahrt Gesamtdritter geworden war und die Nachwuchswertung gewonnen hatte, der Bild.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild